Fehlercode 5 - Zeitlimit überschritten - Computer nur einseitig erreichbar
Netzwerkrechner nur einseitig erreichbar über PING
Hallo, weiß leider mit dem Fehler nicht mehr weiter
ich habe 2 Rechner Destop-PC und einen Laptop.
Laptop:
WIN XP Home
IP 192.168.0.50
Subnet: 255.255.255.0
DNS leer
Desktop:
WIN XP Pro SP2
IP 192.168.0.10
Subnet: 255.255.255.0
DNS leer
Beide sind in der selben Arbeitsgruppe.
Beiden Rechner haben bis vor kurzem miteinander sehr gut funktioniert. Einstellungen wurden nicht geändert
Auf dem Laptop haben ich jedoch T-SEC von der telekom installiert (= so ein Virenschutz mit Firewall wie F-Secure)
Ich kann nun den Laptop vom PC aus pingen, andersrum jedoch nicht.
Bei Anbingen des Laotops kommt immer die Fehlermeldung:
" Fehlercode 5 - Zeitlimit überschritten! "
Über den Laptop kann ich auch auf die Freigaben vom PC zugreifen
Mein Problem liegt darin, dass ich auf dem PC ein Programm (Medifox) installiert habe, dass unter einem SQL-Server 2005
läuft und ich nun nicht mehr vom laptop darauf zugreifen kann.
Habe auch auf beiden bereits einen Benutzernamen [jeweils: "network"] angelegt mit dem selben Passwort: geht auch nicht.
Ich weiß leider nicht mehr, was ich tun soll.
Was soll ich versuchen?
- Kann das am T-SEC liegen oder F-Secure
- Kann ich das TCP/IP Protokoll neu installieren ??
- Was sagt diese fehlermeldung aus ??
Bitte um ein paar Lösungsansätze. Am SQL-Server am PC liegt es definitiv nicht, da ich von 2 weiteren Laptops darauf zugreifen kann
und auf denen ist komischerweise auch T-SEC (F-Secure) installiert.
Besten Dank im vorraus
Charly
Hallo, weiß leider mit dem Fehler nicht mehr weiter
ich habe 2 Rechner Destop-PC und einen Laptop.
Laptop:
WIN XP Home
IP 192.168.0.50
Subnet: 255.255.255.0
DNS leer
Desktop:
WIN XP Pro SP2
IP 192.168.0.10
Subnet: 255.255.255.0
DNS leer
Beide sind in der selben Arbeitsgruppe.
Beiden Rechner haben bis vor kurzem miteinander sehr gut funktioniert. Einstellungen wurden nicht geändert
Auf dem Laptop haben ich jedoch T-SEC von der telekom installiert (= so ein Virenschutz mit Firewall wie F-Secure)
Ich kann nun den Laptop vom PC aus pingen, andersrum jedoch nicht.
Bei Anbingen des Laotops kommt immer die Fehlermeldung:
" Fehlercode 5 - Zeitlimit überschritten! "
Über den Laptop kann ich auch auf die Freigaben vom PC zugreifen
Mein Problem liegt darin, dass ich auf dem PC ein Programm (Medifox) installiert habe, dass unter einem SQL-Server 2005
läuft und ich nun nicht mehr vom laptop darauf zugreifen kann.
Habe auch auf beiden bereits einen Benutzernamen [jeweils: "network"] angelegt mit dem selben Passwort: geht auch nicht.
Ich weiß leider nicht mehr, was ich tun soll.
Was soll ich versuchen?
- Kann das am T-SEC liegen oder F-Secure
- Kann ich das TCP/IP Protokoll neu installieren ??
- Was sagt diese fehlermeldung aus ??
Bitte um ein paar Lösungsansätze. Am SQL-Server am PC liegt es definitiv nicht, da ich von 2 weiteren Laptops darauf zugreifen kann
und auf denen ist komischerweise auch T-SEC (F-Secure) installiert.
Besten Dank im vorraus
Charly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78843
Url: https://administrator.de/forum/fehlercode-5-zeitlimit-ueberschritten-computer-nur-einseitig-erreichbar-78843.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
probier mal des pingen auf die IP adresse wenn das funktioniert dann hast du ein problem das die zwei rechner sich nicht kennen also den namen von dem andernen. dann must du in der host datei den anderen rechner inkl ip angeben dann.
solte der ping auch über die ip nicht funktionieren dann liegt es an der firewall das diese den ping unterdrückt.
solte der ping auch über die ip nicht funktionieren dann liegt es an der firewall das diese den ping unterdrückt.
Selbige unterdrückt dann ICMP echo reply Anforderungen. In den Erweiterten Eigenschaften der Firewall findest du diesen Haken zum Aktivieren unter dem Button ICMP !
Danach sollte der Ping problemlos in beide Richtungen funktionieren.
Leider schreibst du nichts darüber wie diese beiden rechner verbunden sind. Die Vermutung liegt aber nahe, das du dafür eine direkte Kabelverbindung benutzt und keinen Switch oder Router mit integriertem switch.
Dir sollte klar sein (wenn dem so ist..) das du dafür ein sog. Crossover Ethernet Kabel benutzen musst !! Ob du physisch eine verbindung hast kannst du immer hinten an den Karten kontrollieren indem dort eine Link LED leuchtet.
Beim Laptop hilft ggf. den Haken in den Eigenschaften der LAN Verbindung bei Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen das die gleiche Wirkung hat. Das kann übrigens beim PC auch nicht schaden zur besseren Kontrolle !!
Danach sollte der Ping problemlos in beide Richtungen funktionieren.
Leider schreibst du nichts darüber wie diese beiden rechner verbunden sind. Die Vermutung liegt aber nahe, das du dafür eine direkte Kabelverbindung benutzt und keinen Switch oder Router mit integriertem switch.
Dir sollte klar sein (wenn dem so ist..) das du dafür ein sog. Crossover Ethernet Kabel benutzen musst !! Ob du physisch eine verbindung hast kannst du immer hinten an den Karten kontrollieren indem dort eine Link LED leuchtet.
Beim Laptop hilft ggf. den Haken in den Eigenschaften der LAN Verbindung bei Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen das die gleiche Wirkung hat. Das kann übrigens beim PC auch nicht schaden zur besseren Kontrolle !!
Wie bereits gesagt: ohne das du am PC den Haken in den erweiterten Eigenschaften der Firewall bei auf eingehende echo reply Packete antworten setzt, wird das wohl auch nicht klappen !!??
Erst wenn du das mit einem gesetzten Haken zulässt funktioniert auch der Ping auf den PC !!!
Ausnahme ist du hast sowas wie Zone Alarm o.ä. (externes FW Produkt) auf dem Rechner oder einmal draufgehabt. Das ist dann meist weiter aktiv auch wenn man es deaktiviert oder deinstalliert.
Erst wenn du das mit einem gesetzten Haken zulässt funktioniert auch der Ping auf den PC !!!
Ausnahme ist du hast sowas wie Zone Alarm o.ä. (externes FW Produkt) auf dem Rechner oder einmal draufgehabt. Das ist dann meist weiter aktiv auch wenn man es deaktiviert oder deinstalliert.