
108436
19.01.2017
Exchange unified Messaging richtiges Gateway
Hallo da draußen!
Ich habe schon das gesamte Forum durchforstet, aber immer nur ansätze gefunden, die nicht konkret wurden. Aaaalsooo.. Ich würde gerne Unified Messaging realisieren
Gegebenheiten:
-Windows Server 2012 R2 samt Exchange 2013
-FRITZ!Box 7490 samt Telekom VOIP 3 Rufnummer, davon 1 Frei
Jetzt konkret: Ich habe auf msxfaq gelesen das die Fritzbox NICHT das richtige Gateway ist.
Dazu jetzt die frage, erstens , ist die seite noch Aktuell ? Vieles ist von 2008 ..
Und zweitens, wie "verbinde" ich meinen exchange mit meiner Fritz.
Soweit ich das Verstanden habe, Würde das mit Asterisk als Gateway funktionieren
Ich hoffe auf erheiternde Worte
Gruß, Phil
Ich habe schon das gesamte Forum durchforstet, aber immer nur ansätze gefunden, die nicht konkret wurden. Aaaalsooo.. Ich würde gerne Unified Messaging realisieren
Gegebenheiten:
-Windows Server 2012 R2 samt Exchange 2013
-FRITZ!Box 7490 samt Telekom VOIP 3 Rufnummer, davon 1 Frei
Jetzt konkret: Ich habe auf msxfaq gelesen das die Fritzbox NICHT das richtige Gateway ist.
Dazu jetzt die frage, erstens , ist die seite noch Aktuell ? Vieles ist von 2008 ..
Und zweitens, wie "verbinde" ich meinen exchange mit meiner Fritz.
Soweit ich das Verstanden habe, Würde das mit Asterisk als Gateway funktionieren
Ich hoffe auf erheiternde Worte
Gruß, Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326874
Url: https://administrator.de/forum/exchange-unified-messaging-richtiges-gateway-326874.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 04:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @108436:
Jetzt konkret: Ich habe auf msxfaq gelesen das die Fritzbox NICHT das richtige Gateway ist.
In welchem Kontext wird das so erwähnt? Bei dein ein Server gebastel reicht die Fritte.Jetzt konkret: Ich habe auf msxfaq gelesen das die Fritzbox NICHT das richtige Gateway ist.
Dazu jetzt die frage, erstens , ist die seite noch Aktuell ? Vieles ist von 2008 ..
Frag doch den Betreiber.wie "verbinde" ich meinen exchange mit meiner Fritz.
Idealerweise mit ein Patchkabel. Oder hat dein Server WLAN?Würde das mit Asterisk als Gateway funktionieren
Es egt mit allen Gateways. Aber warum soll es mit einer Telefonanlage (VOIP) besser gehen?Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @108436:
Die Fritz!Box ist ein Gateway in die "falsche" Richtung.
Bitte wie soll das Verstanden werden? Wie wissen nur das du ein server mit Exchange und eine Fritte hast und das du VOIP nutzt. Was glaubst du wie wir uns dann deine Patchkabel und Verbindungswege vorstellen. Und jetzt fasselst du etwas von Verkerhrte Richtung. Sei bitte so nett und mal uns mal auf wie und was du verkabelt hast und wieso dein Gateway in die falsche Richtung zeigt.Die Fritz!Box ist ein Gateway in die "falsche" Richtung.
Sie erlaubt, dass ISDN und analoge Endgerät über die Fritz!Box als Teilnehmer an einer VoIP-Verbindung genutzt werden können. Die VoIP-Seite weist also zum Internet und nicht zum internen LAN und Exchange UM.
?!?Mit aktueller Firmware kann eine 7170 und höher mittlerweile auch intern als SIP-Registrar agieren. Das reicht aber nicht für Exchange, OCS oder Lync, die keine Anmeldung per Benutzername und Kennwort unterstützen.
?!?Nun jetzt die Frage, WIE kriege ich das Funnktionierend?!
Erkläre uns bitte genau was du meinst und machst. Ich verstehe nur noch Bahnhof.Gruß,
Peter
Hallo,
https://gallery.technet.microsoft.com/Lync-Server-2012-9d6fe954
https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg412996%28v=ocs.15%29.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg412892%28v=ocs.15%29.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg398795%28v=ocs.15%29.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj673564%28v=exchg.150%29.as ...
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj673520%28v=exchg.150%29.as ...
https://jaapwesselius.com/2013/02/03/lync-2013-and-exchange-2013-unified ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150545%28v=exchg.150%29.as ...
Gruß,
Peter
Zitat von @108436:
genau so geht es mir !!
Und du versuchst nun eine Exchange 2013 als UMServer bzw. Lync Server aufzusetzen? Das hast du nirgends erwähnt.genau so geht es mir !!
https://gallery.technet.microsoft.com/Lync-Server-2012-9d6fe954
https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg412996%28v=ocs.15%29.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg412892%28v=ocs.15%29.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg398795%28v=ocs.15%29.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj673564%28v=exchg.150%29.as ...
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj673520%28v=exchg.150%29.as ...
https://jaapwesselius.com/2013/02/03/lync-2013-and-exchange-2013-unified ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150545%28v=exchg.150%29.as ...
Gruß,
Peter