Exchangedatenbank Auslastung
Guten Morgen,
wir nutzen hier einen SBS2011 und da ich keine große Erfahrung mit dem Verhalten des Exchanges habe, wollte ich euch mal fragen.
Im Ressourcenmonitor sehe ich, dass die Exchangedatenbank die ganze Zeit am lesen ist - meist nur Vormittags und das mit einer konstanten Geschwindigkeit von ca. 7,6MB/s.
Auch gibt es zig LOG-Datein die neu sind.
Da ich morgens der 1ste im Büro bin und sonst kaum jemand da ist, dürfte der Exchange erstmal nicht überlastet sein.
In der Ereignisanzeige konnte ich in dieser Zeit leider auch nichts erkennen, was eventuell nach einem Fehler (wenn es einer ist) ausschaut.
Ist das ein Fehlverhalten?
Kann man sich irgendwo anschauen, was der Exchange in dieser Zeit macht?
Gruß
Michael
wir nutzen hier einen SBS2011 und da ich keine große Erfahrung mit dem Verhalten des Exchanges habe, wollte ich euch mal fragen.
Im Ressourcenmonitor sehe ich, dass die Exchangedatenbank die ganze Zeit am lesen ist - meist nur Vormittags und das mit einer konstanten Geschwindigkeit von ca. 7,6MB/s.
Auch gibt es zig LOG-Datein die neu sind.
Da ich morgens der 1ste im Büro bin und sonst kaum jemand da ist, dürfte der Exchange erstmal nicht überlastet sein.
In der Ereignisanzeige konnte ich in dieser Zeit leider auch nichts erkennen, was eventuell nach einem Fehler (wenn es einer ist) ausschaut.
Ist das ein Fehlverhalten?
Kann man sich irgendwo anschauen, was der Exchange in dieser Zeit macht?
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322575
Url: https://administrator.de/forum/exchangedatenbank-auslastung-322575.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
meine Kristallkugel tippt auf das Backup...
Gruß,
Jörg
meine Kristallkugel tippt auf das Backup...
Gruß,
Jörg

Hallo,
tja, was soll ich sagen - ob, wann und unter welchen Bedingungen die Transaction Logs gelöscht werden, kann ich Dir leider nicht sagen. Eventuell kann man das auch in der Backup-Software konfigurieren.
Werden sie denn gelöscht? Ich meine - außer Dir hat niemand die Möglichkeit, "mal eben nachzuschauen"?!?
Gruß,
Jörg
tja, was soll ich sagen - ob, wann und unter welchen Bedingungen die Transaction Logs gelöscht werden, kann ich Dir leider nicht sagen. Eventuell kann man das auch in der Backup-Software konfigurieren.
Werden sie denn gelöscht? Ich meine - außer Dir hat niemand die Möglichkeit, "mal eben nachzuschauen"?!?
Gruß,
Jörg
Hallo,
ineresannter wäre es zu erfahren wieveiele Verbindungen zum Exchange bestehen und von wem.
https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2014/12/17/powershell-script- ...
Ich hatte mal Verbindungen von einem Macbook Mailclient welche den Exchange (Dahmals 2003) extrem ausgelastet haben, weil da ein extrem großes Postfach gesynct werden wollte, über das Internet bei geringer Bandbreite...
Gruß
Chonta
ineresannter wäre es zu erfahren wieveiele Verbindungen zum Exchange bestehen und von wem.
https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2014/12/17/powershell-script- ...
Ich hatte mal Verbindungen von einem Macbook Mailclient welche den Exchange (Dahmals 2003) extrem ausgelastet haben, weil da ein extrem großes Postfach gesynct werden wollte, über das Internet bei geringer Bandbreite...
Gruß
Chonta
Das war nur als Beispiel, ich gehe davon aus, das Du es noch anpassen musst.
Wenn Die Datenbank dauernt gelesen wird, dann greift auch etwas auf die Datenbank zu und fragt was ab.
Ich vermute mal das Script verwendet die englischen Counter, das musst Du zwangsläufig auf Deutsch ändern.
Also musst Du rausbekommen wer oder was sich zu diesem Zeitpunkt auf der Datenbank tummelt.
Es kann natürlich ein falsch konfigurierter Virenscanner sein, der der Meinung ist das Datenbankfile zu scannen (blöde Idee)
Gruß
Chonta
Wenn Die Datenbank dauernt gelesen wird, dann greift auch etwas auf die Datenbank zu und fragt was ab.
Ich vermute mal das Script verwendet die englischen Counter, das musst Du zwangsläufig auf Deutsch ändern.
Also musst Du rausbekommen wer oder was sich zu diesem Zeitpunkt auf der Datenbank tummelt.
Es kann natürlich ein falsch konfigurierter Virenscanner sein, der der Meinung ist das Datenbankfile zu scannen (blöde Idee)
Gruß
Chonta
Exchangeserver brauchen ganz bestimmte Scanner, ein nomaler Dateiscanner für Fileserver haut auf einem Exchange nix zu suchen undwenn doch, dann müssen ALLE Verzeichnisse vom Exchange ohne wenn und aber für das Scannen ausgeschlossen werden.
Bald wird man innerhalb der Datenbank eh nicht mehr scannen können und muss die Scanner können die Maildaten nur beim Eingang und Ausgang prüfen.
Gruß
Chonta
Bald wird man innerhalb der Datenbank eh nicht mehr scannen können und muss die Scanner können die Maildaten nur beim Eingang und Ausgang prüfen.
Gruß
Chonta