Exe lässt sich mit psexec nicht auf remote pc starten
Ich bitte um Hilfe - habe schon viel gegoogelt - aber keine Lösung gefunden 
Ich habe das folgende Problem:
Ich möchte auf mehreren Rechnern die Spracheinstellungen ändern - hab dafür eine German.reg erzeugt und eine region.exe die den Pfad regedit /s German.reg beinhaltet. Wenn ich die exe so ausführe funktioniert sie wunderbar. Jetzt habe ich eine Batch geschrieben in der ich die beiden Files remote auf den Rechner schiebe und dann sollen sie dort gestartet werden - es sieht zwar so aus, als würde er etwas machen - aber passiert ist nichts. Die Files werden auf den Remote PC kopiert - aber die exe wird anscheinend nicht ausgeführt...
Auszug aus meiner Batch:
net use \\%PCNAME%\c$ * /USER:%PCNAME%\%USER% %PASSWORT%
copy "C:\Program Files (x86)\region.exe" "\\%PCNAME%\c$"
copy "C:\Program Files (x86)\German.reg" "\\%PCNAME%\c$"
pause
psexec.exe \\%PCNAME% -u %USER% -p %PASSWORT% -i -d -s c:\region.exe
--> mit den Parametern -i -d -s schreibt er c:\region.exe started on %PCNAME% with process ID 1234
--> gehe ich jetzt auf den Rechner hat sich aber garnichts getan...
geänderter Auszug aus meiner Batch:
net use \\%PCNAME%\c$ * /USER:%PCNAME%\%USER% %PASSWORT%
copy "C:\Program Files (x86)\region.exe" "\\%PCNAME%\c$"
copy "C:\Program Files (x86)\German.reg" "\\%PCNAME%\c$"
pause
psexec.exe \\%PCNAME% -u %USER% -p %PASSWORT% -i c:\region.exe
--> und nur mit dem Parameter -i schreibt er c:\region.exe exited on %PCNAME% with error code 0
--> auch hier hat sich garnichts getan... face-sad
Hab schon viel gegoogelt aber noch nicht das passende gefunden - LEIDER
Ich habe das folgende Problem:
Ich möchte auf mehreren Rechnern die Spracheinstellungen ändern - hab dafür eine German.reg erzeugt und eine region.exe die den Pfad regedit /s German.reg beinhaltet. Wenn ich die exe so ausführe funktioniert sie wunderbar. Jetzt habe ich eine Batch geschrieben in der ich die beiden Files remote auf den Rechner schiebe und dann sollen sie dort gestartet werden - es sieht zwar so aus, als würde er etwas machen - aber passiert ist nichts. Die Files werden auf den Remote PC kopiert - aber die exe wird anscheinend nicht ausgeführt...
Auszug aus meiner Batch:
net use \\%PCNAME%\c$ * /USER:%PCNAME%\%USER% %PASSWORT%
copy "C:\Program Files (x86)\region.exe" "\\%PCNAME%\c$"
copy "C:\Program Files (x86)\German.reg" "\\%PCNAME%\c$"
pause
psexec.exe \\%PCNAME% -u %USER% -p %PASSWORT% -i -d -s c:\region.exe
--> mit den Parametern -i -d -s schreibt er c:\region.exe started on %PCNAME% with process ID 1234
--> gehe ich jetzt auf den Rechner hat sich aber garnichts getan...
geänderter Auszug aus meiner Batch:
net use \\%PCNAME%\c$ * /USER:%PCNAME%\%USER% %PASSWORT%
copy "C:\Program Files (x86)\region.exe" "\\%PCNAME%\c$"
copy "C:\Program Files (x86)\German.reg" "\\%PCNAME%\c$"
pause
psexec.exe \\%PCNAME% -u %USER% -p %PASSWORT% -i c:\region.exe
--> und nur mit dem Parameter -i schreibt er c:\region.exe exited on %PCNAME% with error code 0
--> auch hier hat sich garnichts getan... face-sad
Hab schon viel gegoogelt aber noch nicht das passende gefunden - LEIDER
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188642
Url: https://administrator.de/forum/exe-laesst-sich-mit-psexec-nicht-auf-remote-pc-starten-188642.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 11:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Halli Hallo hallöle,
was passiert, wenn Du den psexec Befehl auf der Commandshell ausführst? Funktioniert es dann?
Alternative wäre vielleicht folgende Variante:
oder
Gruss Penny.
was passiert, wenn Du den psexec Befehl auf der Commandshell ausführst? Funktioniert es dann?
Alternative wäre vielleicht folgende Variante:
psexec.exe \\%PCNAME% -u %USER% -p %PASSWORT% -i cmd /c c:\region.exe
psexec.exe \\%PCNAME% -u %USER% -p %PASSWORT% -i -d -s cmd /c c:\region.exe
Gruss Penny.
Moin.
Mal eine schnelle, unverfängliche Frage an beide: schickt Ihr immer auf diese Weise Adminkennwörter durch's Netz? psexec übermittelt Klartext. Man sollte deshalb die Kennwörter nur dann im Klartext mitgeben, wenn sie wirklich niemanden in diesem Netz wirklich interessieren dürften. Wenn doch, nimmt man eine Shell, die bereits mit den hohen Rechten gestartet wurde, hier wird remote stark gehandelt, ohne ein Kennwort zu übermitteln.
Ein Regfile remote auszuführen kann auch ein Start- bzw. Anmeldeskript erledigen oder aber eine Gruppenrichtlinieneinstellung setzt die Werte.
psexec solltest Du erstmal langsam angehen: starte mit diesen Beispielen: http://ss64.com/nt/psexec.html
Mal eine schnelle, unverfängliche Frage an beide: schickt Ihr immer auf diese Weise Adminkennwörter durch's Netz? psexec übermittelt Klartext. Man sollte deshalb die Kennwörter nur dann im Klartext mitgeben, wenn sie wirklich niemanden in diesem Netz wirklich interessieren dürften. Wenn doch, nimmt man eine Shell, die bereits mit den hohen Rechten gestartet wurde, hier wird remote stark gehandelt, ohne ein Kennwort zu übermitteln.
Ein Regfile remote auszuführen kann auch ein Start- bzw. Anmeldeskript erledigen oder aber eine Gruppenrichtlinieneinstellung setzt die Werte.
psexec solltest Du erstmal langsam angehen: starte mit diesen Beispielen: http://ss64.com/nt/psexec.html