Explorer als Admin auch auf Netzwerkpfad
Hallo,
ich habe mir auf dem Desktop einen link zum Windows Explorer erstellt und in den Eigenschaften eingestellt, dass er als Administrator gestartet werden soll. Effektiv werde ich nach Benutzername und Passwort gefragt, wenn ich diese Icon anklicke.
Lokal auf dem PC passt auch alles, d.h. ich bin wohl Admin. In einer Freigabe im Netz scheine ich aber weiterhin die Rechte als Standardbenutzer zu haben. Wenn ich dagegen Notepad als Admin starte, dort Datei öffnen machen und auf die Freigabe zugreifen, dann habe ich Administratorenrechte.
Kann ich den Explorer auch dazu bringen sich im Netz als Administrator zu zeigen?
Falls nicht, muss ich mir wohl einen anderen Explorer installieren.
Welchen alternativen Explorer würde ihr vorschlagen.
Vielen Dank im Voraus
Andreas
ich habe mir auf dem Desktop einen link zum Windows Explorer erstellt und in den Eigenschaften eingestellt, dass er als Administrator gestartet werden soll. Effektiv werde ich nach Benutzername und Passwort gefragt, wenn ich diese Icon anklicke.
Lokal auf dem PC passt auch alles, d.h. ich bin wohl Admin. In einer Freigabe im Netz scheine ich aber weiterhin die Rechte als Standardbenutzer zu haben. Wenn ich dagegen Notepad als Admin starte, dort Datei öffnen machen und auf die Freigabe zugreifen, dann habe ich Administratorenrechte.
Kann ich den Explorer auch dazu bringen sich im Netz als Administrator zu zeigen?
Falls nicht, muss ich mir wohl einen anderen Explorer installieren.
Welchen alternativen Explorer würde ihr vorschlagen.
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71096564734
Url: https://administrator.de/forum/explorer-als-admin-auch-auf-netzwerkpfad-71096564734.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 21:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
- start regedit.exe and go to the following key:
- make a right click on it and select Permissions and set your user as owner (click on the advanced button to be
- Next, rename the value RunAs to _Runas
Danach kann man explorer.exe Rechtsklicken und „als Administrator ausführen wählen“ und er
handelt dann auch so wie erwartet.
Vermutlich zu kurz gedacht. der Registrykey hebt lediglich die Runas-Sperre in der Windows GUI auf, aber was tut das am Ende? Der Explorer.exe läuft bei "als Administrator starten" dann mit dem lokalen eingebauten Administratorkonto.
Und worauf hat das Zugriff? Ja richtig, Vollzugriff auf lokale Ressourcen. Und was sieht das Konto nicht? Das Netz... Es gehen einem sämtliche Zugriffsrechte im Netz verloren... wers nicht glaubt, mal den CMD ohne und mit "als Administrator ausführen" starten. Der Explorer hat sogar noch einen Bonus, der kann nämlcih in der Registry Netzwerkpfade speichern und stürzt gerne mal ab wenn er mit dem lokalen Administratorkonto irgendwelche Shares öffnen möchte, die NICHT für den generischen Benutzer "jeder" offen sind.
hilft: den Explorer "unter einem anderen Benutzerkonto ausführen", und dann nimmt man das Domänenadmin-Konto oder ein anderes, das Domänenadmin Berechtigungen hat... das verandelt dann den Zustand "kein Zugriff aufs Netz" in "Vollzugriff aufs Netz"
Und worauf hat das Zugriff? Ja richtig, Vollzugriff auf lokale Ressourcen. Und was sieht das Konto nicht? Das Netz... Es gehen einem sämtliche Zugriffsrechte im Netz verloren... wers nicht glaubt, mal den CMD ohne und mit "als Administrator ausführen" starten. Der Explorer hat sogar noch einen Bonus, der kann nämlcih in der Registry Netzwerkpfade speichern und stürzt gerne mal ab wenn er mit dem lokalen Administratorkonto irgendwelche Shares öffnen möchte, die NICHT für den generischen Benutzer "jeder" offen sind.
hilft: den Explorer "unter einem anderen Benutzerkonto ausführen", und dann nimmt man das Domänenadmin-Konto oder ein anderes, das Domänenadmin Berechtigungen hat... das verandelt dann den Zustand "kein Zugriff aufs Netz" in "Vollzugriff aufs Netz"