cloudseph93
Goto Top

Externe Festplatte läuft nicht

Hallo liebe Community.
Ich habe ein kleines Problem bezüglich meiner externen Festplatte und zwar folgendes:
Die Festplatte ist eine LaCie Petit Hard Disk 500GB
Nun ist das Problem, dass wenn ich sie einstecke (habe es mit 2 verschiedenen Kabeln probiert) ich keinen Zugriff
auf die Festplatte habe, weder im Arbeitsplatz, Gerätemanager noch in der Datenträgerverwaltung.
Sie startet standartgemäss auf, ein paar Betriebskollegen meinen direkt verlinken (?) könnte auch klappen.
Bisher hab ich es nur im Betriebsnetzwerk getestet, aber ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

Besten Dank
Simon Glauser

Content-ID: 149379

Url: https://administrator.de/forum/externe-festplatte-laeuft-nicht-149379.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr

cardisch
cardisch 20.08.2010 um 09:19:20 Uhr
Goto Top
Hallo Simon,

kann es sein das KEINE USB-Geräte in eurem Firmennetzwerk erlaubt sind ?!
Teste mal an einen "unbefangenen" System.

Gruß

Carsten
Cloudseph93
Cloudseph93 20.08.2010 um 09:31:59 Uhr
Goto Top
Hallo Carsten

Hab wohl noch was vergessen face-smile
Lief schon einwandfrei im Firmennetzwerk, hab den Computer runtergefahren -> Festplatte raus und es kam eine Fehlermeldung.
2 Seks später, Computer war ausgeschaltet, aber beim nächsten anschliessen klappt wie oben geschildert nichts mehr

Grüsse
Simon
TheJoker2305
TheJoker2305 20.08.2010 um 09:41:35 Uhr
Goto Top
Besteht die Berechtigung die USB Anschlüsse mit Massenspeichermedien zu verwenden?

Besteht der Fehler nur an einem Rechner?
Was sagen die Energieoptionen des USB Controller im Gerätemanager? Wird dort ein Verbrauch angezeigt?
Klickert die Festplatte? -> Dann reicht der Strom nicht oder Systemseitige Beschränkung des USB Ports
cardisch
cardisch 20.08.2010 um 09:49:09 Uhr
Goto Top
Vielleicht hat sich ja trotzdem daran was geändert..
Egal:
Läuft der SPindelmotor an !?!
Kannst du mal ander Ports benutzen, speziell die auf dem Mainboard fest verlöteten !?
Kannst du ein separates Netzteil anschliessen oder wirklcih mal an einem ganz anderen PC testen..
Wenn du als dies beherzigt hast und alles nichts bringt, musst du von einem Defekt ausgehen,.

.

Gruß

Carsten
Cloudseph93
Cloudseph93 20.08.2010 um 09:55:24 Uhr
Goto Top
Die Berechtigung besteht.
Der Fehler war nur kurz, kann ihn nirgends mehr finden.
Die Festplatte wird nirgends angezeigt, weder im gerätemanager noch sonst wo.
Zudem startet sie ordnungsgemäss und klickert nicht face-smile
Cloudseph93
Cloudseph93 20.08.2010 um 09:56:47 Uhr
Goto Top
Die Festplatte klappt bei keinem Port, egal bei welcher Maschine.
Halt einfach bei allen PCs im Netzwerk.
Werde es heute zuhause ausprobieren, ansonsten wahrscheinlich halt wirklich ein defekt... geb dann noch bescheid
83928
83928 20.08.2010 um 10:02:00 Uhr
Goto Top
Wenn du als dies beherzigt hast und alles nichts bringt, musst du von einem Defekt ausgehen,.

Mach ihm doch nicht gleich so ne' Angst ;)
Meist ist nur die Elektronik im Gehäuse kaputt. Hab ich vor allem bei Billigplatten schon häufiger gesehen. Passiert anscheindend gerne mal wenn das USB-Kabel gezogen wird, ohne das die Platte vorher abgemeldet wird.
Kirschi
Kirschi 20.08.2010 um 11:29:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

1. bau die Platte aus (falls das zerstörungsfrei geht) und häng sie direkt in einen Rechner
2. kaufe nie wieder die billigste USB-Platte, die es gibt

Gruß
Andreas
mrtux
mrtux 20.08.2010 um 21:41:33 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @Kirschi:
1. bau die Platte aus (falls das zerstörungsfrei geht) und häng sie direkt in einen Rechner

Aber nur wenn die Garantie abgelaufen ist....Ansonsten bring sie, direkt und nicht über Los, zurück zum Händler....

mrtux
Cloudseph93
Cloudseph93 23.08.2010 um 11:53:27 Uhr
Goto Top
Also hab es auch Zuhause probiert. Klappt absolut nichts mehr, denke also die is futsch :S
Danke euch für eure Hilfe, werd schauen ob ich die Garantie noch finde face-smile
mfG
Simon
cardisch
cardisch 24.08.2010 um 13:18:53 Uhr
Goto Top
Mach ihm doch nicht gleich so ne' Angst ;)
Meist ist nur die Elektronik im Gehäuse kaputt. Hab ich vor allem bei Billigplatten schon häufiger gesehen. Passiert
anscheindend gerne mal wenn das USB-Kabel gezogen wird, ohne das die Platte vorher abgemeldet wird.


Zu spät, die Erfahrung hat gesiegt.
Ict ne realistische Einschätzung von mir gewesen, aber natürlich kann man die Platte auch ausbauen, so wie viele hier das bestimmt schon 1000 mal gemacht haben.
ABer genau aus diesem Zweck / Sinn bin ich dazu übergegangen mir leere Gehäuse zu kaufen und die mit einer Fesplatte MEINER Wahl zu bestücken, es ist zwar definitv teurer, aber ich weiss, was drin verbaut ist

Zur Datenrettung: Viel Glück dabei, wenn die Platte ohne USB-Rahmen läuft, kommst du auch ohne weiters an ALLE Daten ran, ansonsten kann man mal probieren, ob mal bei Ebay eine baugleiche Platte bekommt, von der die Elektronik umbaut und vielleicht hat man damit etwas mehr Glück...

Gruß

Carsten
83928
83928 24.08.2010 um 14:09:14 Uhr
Goto Top
ABer genau aus diesem Zweck / Sinn bin ich dazu übergegangen mir leere Gehäuse zu kaufen und die mit einer Fesplatte
MEINER Wahl zu bestücken, es ist zwar definitv teurer, aber ich weiss, was drin verbaut ist

Mein Reden. Nach der 3 externen HDD, bei der die USB-Elektronik ausgefallen ist, habe ich mir ein Enermax-Gehäuse gekauft. Das hat zwar fast soviel gekostet wie eine Billig-USB-Platte, aber seit dem hatte ich diese Probleme nicht mehr. Bin vollstens zufrieden mit dem Teil (ohne zuviel Werbung machen zu wollen).
BTW: Weiß jemand ob ich die Technologie "HotSwap" gleichsetzen kann mit "Kabel ziehen ohne Abmeldung"?

Garantie ist immer so eine Sache bei einer Festplatte mit sensiblen und unverschlüsselten Daten.