Externe Festplatte und Format wird nicht erkannt
Benötige Hilfe,
Hallo Leute,
Bei meiner Externen Festplatte ging die Stromversorgung defekt, Gejumpert auf Master Format 4 Paritionen NTFS.
Danach habe ich sie in meinen Zweiten Rechner eingebaut, Einstellungen gelassen.
Am Anfang konnte ich ohne Probleme auf meine Platte zugreufen, nach 14 Tagen sagt mir jetzt aufeinmal der Rechner das aus 160 GB nur noch eine Unformatierte Festplatte mit 38, GB und einem RAW Format existiert.
Wer kann mir helfen oder bzw. mitteilen wenn die Platte defekt sein sollte wie kann ich die Daten retten.
Hallo Leute,
Bei meiner Externen Festplatte ging die Stromversorgung defekt, Gejumpert auf Master Format 4 Paritionen NTFS.
Danach habe ich sie in meinen Zweiten Rechner eingebaut, Einstellungen gelassen.
Am Anfang konnte ich ohne Probleme auf meine Platte zugreufen, nach 14 Tagen sagt mir jetzt aufeinmal der Rechner das aus 160 GB nur noch eine Unformatierte Festplatte mit 38, GB und einem RAW Format existiert.
Wer kann mir helfen oder bzw. mitteilen wenn die Platte defekt sein sollte wie kann ich die Daten retten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88904
Url: https://administrator.de/forum/externe-festplatte-und-format-wird-nicht-erkannt-88904.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Du könntest Testdisk mal auf die Platte ansetzen. ;)
Ein umfangreiche Anleitung zum Programm und zur Vorgehensweise findest du unter
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
Ein umfangreiche Anleitung zum Programm und zur Vorgehensweise findest du unter
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869

Dieser Befehl wirkt Wunder und hat schon mehrfach geholfen,
die Daten auf der Festplatte endgültig und unwiderruflich ins Nirwana zu befördern.Aus meinem zuvor geposteten Link:
Bei einem Einsatz von Datenrettungssoftware darf kein physikalischer Schaden
vorliegen, den man oft an hohen, reibenden und rasselnden Geräuschen erkennen kann.
Wenn der Fall zutrifft, sollte man den Computer ausschalten und die Festplatte
ausbauen.
Bitte nicht herunterfahren oder neu starten und auch nicht versuchen
Festplattenutilities wie chkdsk oder defrag auszuführen.
Dieses kann zu größeren Schäden führen oder die Festplatte endgültig zerstören!
vorliegen, den man oft an hohen, reibenden und rasselnden Geräuschen erkennen kann.
Wenn der Fall zutrifft, sollte man den Computer ausschalten und die Festplatte
ausbauen.
Bitte nicht herunterfahren oder neu starten und auch nicht versuchen
Festplattenutilities wie chkdsk oder defrag auszuführen.
Dieses kann zu größeren Schäden führen oder die Festplatte endgültig zerstören!
@moesch123
Soviel zu deinem Tipp.
ich weiß nicht wo dein Problem liegt.
Mit chkdsk kann man das Datei System oft ohne Datenverlust wiederherstellen. Ich habe es selbst doch schon oft genug gemacht.
Wer sagt das die Platte physisch kaputt ist? Oben steht nur das die Patitionen nicht mehr als solche erkannt werden. Demnach passt mein Hinweis.
Wenn du schonmal mit chkdsk gearbeitet hast, dann weißt du auch das dieser Befehl keine Daten überschreibt. Er stellt einfach nur defekte Einheiten wieder her.
Mit chkdsk kann man das Datei System oft ohne Datenverlust wiederherstellen. Ich habe es selbst doch schon oft genug gemacht.
Wer sagt das die Platte physisch kaputt ist? Oben steht nur das die Patitionen nicht mehr als solche erkannt werden. Demnach passt mein Hinweis.
Wenn du schonmal mit chkdsk gearbeitet hast, dann weißt du auch das dieser Befehl keine Daten überschreibt. Er stellt einfach nur defekte Einheiten wieder her.

Ich habe kein Problem. Das Problem hast du: Ein Verständnisproblem.
Wenn du deinen Tipp für brauchbar und ungefährlich hältst, bitte sehr.
Ich halte ihn als uneingeschränkte Lösungsmöglichkeit für gefährlich und unbrauchbar, ganz abgesehen davon, dass man chkdsk nicht von einer Startdiskette zum Laufen bekommt.
Hoffentlich hat der TO da etwas mehr Durchblick.
Wenn du deinen Tipp für brauchbar und ungefährlich hältst, bitte sehr.
Ich halte ihn als uneingeschränkte Lösungsmöglichkeit für gefährlich und unbrauchbar, ganz abgesehen davon, dass man chkdsk nicht von einer Startdiskette zum Laufen bekommt.
Hoffentlich hat der TO da etwas mehr Durchblick.
Was kann deiner Meinung nach passieren?
Da Chkdsk die Platte auch nur überprüft und versucht bestimmte Sektoren wieder herzustellen, halte ich es für unbedenklich. Warum du nicht? Eine Datenrettungssoftware kann ich immer verwenden solange die Platte nicht überschrieben wurde. chkdsk probiert zu reparieren und überschreibt die platte nicht.
Eine Wiederherstellung der Daten mit einem speziellen Programm kann ich anschließend immer noch probieren.
Wenn du meinst das ich so falsch liege, dann sag mir wenigstens warum und begründe diese Meinung.
Ich spreche meistens aus eigener Erfahrung und bei mir hat es sehr gut funktioniert.
Da Chkdsk die Platte auch nur überprüft und versucht bestimmte Sektoren wieder herzustellen, halte ich es für unbedenklich. Warum du nicht? Eine Datenrettungssoftware kann ich immer verwenden solange die Platte nicht überschrieben wurde. chkdsk probiert zu reparieren und überschreibt die platte nicht.
Eine Wiederherstellung der Daten mit einem speziellen Programm kann ich anschließend immer noch probieren.
Wenn du meinst das ich so falsch liege, dann sag mir wenigstens warum und begründe diese Meinung.
Ich spreche meistens aus eigener Erfahrung und bei mir hat es sehr gut funktioniert.

Ich kann lesen. Du auch?
EOD
EOD