
11717
02.11.2008, aktualisiert am 03.11.2008
Externe Festplatte (USB) wird im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt
Hi liebes Forum!
Folgendes Problem:
Vor kurzem habe ich einem Bekannten zum Datenaustausch meine externe Festplatte geborgt. Der hat die Festplatte ganz normal behandelt und richtig vom PC getrennt. alles ok.
Heute bekomm ich die Platte zurück, steck sie an, windows erkennt sie, zeigt sie aber nicht im Arbeitsplatz an. Unter Datenträgerverwaltung kann ich sie öffnen, und auch im Gerätemanager ist alles ok.
Wie kann ich die Platte dazu kriegen, dass sie wieder im Arbeitsplatz angezeigt wird?
Der liebe Bekannte hat Windows XP SP3 und ich Vista Home Premium.
Danke für alle antworten !!!
mfg
matthias
Folgendes Problem:
Vor kurzem habe ich einem Bekannten zum Datenaustausch meine externe Festplatte geborgt. Der hat die Festplatte ganz normal behandelt und richtig vom PC getrennt. alles ok.
Heute bekomm ich die Platte zurück, steck sie an, windows erkennt sie, zeigt sie aber nicht im Arbeitsplatz an. Unter Datenträgerverwaltung kann ich sie öffnen, und auch im Gerätemanager ist alles ok.
Wie kann ich die Platte dazu kriegen, dass sie wieder im Arbeitsplatz angezeigt wird?
Der liebe Bekannte hat Windows XP SP3 und ich Vista Home Premium.
Danke für alle antworten !!!
mfg
matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100804
Url: https://administrator.de/forum/externe-festplatte-usb-wird-im-arbeitsplatz-nicht-mehr-angezeigt-100804.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Matthias,
ich würde mal ausprobieren die USB Verbindung in der systemsteuerung zu killen,
nach dem Neustart sollte wieder alles funzen.
ich würde mal ausprobieren die USB Verbindung in der systemsteuerung zu killen,
nach dem Neustart sollte wieder alles funzen.
Hallo,
Du kannst auch mal in der Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung und dort unter "Datenträgerverwaltung" schauen, wenn die Platte angeschlossen ist.
Wenn sie dort aufgelistet wird, aber keinen Lauwfwerksbuchstaben hat, kann Du per Rechtsklick auf die Partition einen LW-Buchstaben zuordnen.
Gruß
cykes
Du kannst auch mal in der Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung und dort unter "Datenträgerverwaltung" schauen, wenn die Platte angeschlossen ist.
Wenn sie dort aufgelistet wird, aber keinen Lauwfwerksbuchstaben hat, kann Du per Rechtsklick auf die Partition einen LW-Buchstaben zuordnen.
Gruß
cykes

Hallo zusammen,
ich habe so ziemlich das gleiche Problem:
mit der externen Festplatte beim Kollegen gewesen und reichlich Daten kopiert. Hat alles einwandfrei geklappt.... warum auch nicht. Nach PC Neustart wurde die Festplatte vom Rechner nicht mehr gefunden - kein Zugriff mehr möglich. Versuche auf zwei weiteren Rechnern erfolglos.
Im Gerätemanager wird die Festplatte angezeigt - in der Datenträgerverwaltung wird sie als unbekannte Partition mit 100 % freiem Speicher erkannt. Mit Rechtsklick nur "Partition löschen und "Hilfe" möglich. Umbenennen kann ich sie nicht - war mein erster Gedanke.
Wird die Platte per USB an den Rechner angeschlossen startet sie automatisch und der Signalton für hinzugefügte Geräte ertönt - beim Ausschalten ebenfalls.
Über den Arbeitsplatz / Explorer kann ich die Platte nicht finden. Entsprechend habe ich keinen Zugriff mehr darauf.
Nun bin ich ziemlicher Laie auf dem Gebiet und habe keine Vorstellung, was passiert sein kann. Ist die Platte tatsächlich leer, habe ich sie versehentlich formatiert / gelöscht???? Ist sie defekt????? Zu viele Daten auf einmal kopiert (letzte Aktion = fünf Filme (avi) markiert und rübergeschoben).
Die Platte stand übrigens auf dem Tisch und ist nicht runtergefallen oder ähnliches. Sie hat auch zuvor einwandfrei funktioniert.... nie Probleme gehabt.
Hier die technischen Infos, soweit ich sie zur Verfügung habe:
Western Digital - My Book
externe Festplatte per USB
320 GB Speicher
NTFS
falls mehr Infos benötigt werden, müsste ich auf die Suche gehen.
Wäre super, wenn jemand Rat weiß.
P.S. Interessant ist auch, dass mir schon mal eine Platte nach einer ähnlichen Aktion (Datenschieb...) kaputt gegangen ist.... beim gleichen Kollegen. Damals war es eine Lacieplatte, die allerdings danach total hinüber war
Im Voraus schon mal Danke......
ich habe so ziemlich das gleiche Problem:
mit der externen Festplatte beim Kollegen gewesen und reichlich Daten kopiert. Hat alles einwandfrei geklappt.... warum auch nicht. Nach PC Neustart wurde die Festplatte vom Rechner nicht mehr gefunden - kein Zugriff mehr möglich. Versuche auf zwei weiteren Rechnern erfolglos.
Im Gerätemanager wird die Festplatte angezeigt - in der Datenträgerverwaltung wird sie als unbekannte Partition mit 100 % freiem Speicher erkannt. Mit Rechtsklick nur "Partition löschen und "Hilfe" möglich. Umbenennen kann ich sie nicht - war mein erster Gedanke.
Wird die Platte per USB an den Rechner angeschlossen startet sie automatisch und der Signalton für hinzugefügte Geräte ertönt - beim Ausschalten ebenfalls.
Über den Arbeitsplatz / Explorer kann ich die Platte nicht finden. Entsprechend habe ich keinen Zugriff mehr darauf.
Nun bin ich ziemlicher Laie auf dem Gebiet und habe keine Vorstellung, was passiert sein kann. Ist die Platte tatsächlich leer, habe ich sie versehentlich formatiert / gelöscht???? Ist sie defekt????? Zu viele Daten auf einmal kopiert (letzte Aktion = fünf Filme (avi) markiert und rübergeschoben).
Die Platte stand übrigens auf dem Tisch und ist nicht runtergefallen oder ähnliches. Sie hat auch zuvor einwandfrei funktioniert.... nie Probleme gehabt.
Hier die technischen Infos, soweit ich sie zur Verfügung habe:
Western Digital - My Book
externe Festplatte per USB
320 GB Speicher
NTFS
falls mehr Infos benötigt werden, müsste ich auf die Suche gehen.
Wäre super, wenn jemand Rat weiß.
P.S. Interessant ist auch, dass mir schon mal eine Platte nach einer ähnlichen Aktion (Datenschieb...) kaputt gegangen ist.... beim gleichen Kollegen. Damals war es eine Lacieplatte, die allerdings danach total hinüber war
Im Voraus schon mal Danke......

Die Sache mit dem Jumper habe ich schon in verschiedenen Foren gelesen. Dieser hätte sich dann aber zwischenzeitlich verselbstständigen müssen, da die Platte ja kurz zuvor noch einwandfrei (an mehreren Rechnern) funktioniert hatte. Oder liege ich da schief? Auch bei Matthias (Pcsüchtig) wurde am Jumper wohl nicht versetzt.
Ein Bekannter erklärte mir nun, dass der Übergang von USB auf IDE (??) defekt sein könnte. Das würde erklären, warum der Rechner zwar das USB Gerät erkennt, nicht aber die Festplatte. Warum taucht sie dann aber mit korrektem Namen in der Datenverwaltung auf???
Ach... ich werd hier noch närrisch.....
Ein Bekannter erklärte mir nun, dass der Übergang von USB auf IDE (??) defekt sein könnte. Das würde erklären, warum der Rechner zwar das USB Gerät erkennt, nicht aber die Festplatte. Warum taucht sie dann aber mit korrektem Namen in der Datenverwaltung auf???
Ach... ich werd hier noch närrisch.....