Externe Samba Freigabe mit Windows verbinden
Hallo Zusammen,
ich habe nun viel rumprobiert habe einige Tutorials gelesen jedoch noch immer zu keinem Ergebniss gekommen.
Was ich machen möchte.
Ich würde gerne auf einem debian Squeeze Server welcher in einem Rechenzentrum steht eine Samba Freigabe einrichten.
Das ist ja kein Problem.
Nun möchte ich gerne von meinem Heimischen Rechner auf diese Freigabe zugreifen können.
Ziel von dem ganzen ist, das ich einem Kunden von mir der ganz gezielt solch ein Feature haben möchte, so etwas bauen soll. Ich finde die Idee auch nicht toll weil ich mir irgendwie Gedanken um die Sicherheit mache jedoch hat er einen dezidierten Server bei mir gemietet und möchte das aufjedenfall.
Warum möchte er das. Er hat 4 Zweigstellen. Keine der Zweigstellen hat eine Schnelle Internetverbindung um dort z.b. eine Netzwerkfestplatte einzurichten auf die man via VPN zugreift. Es sollen Daten zur Verfügung gestellt werden auf die alle 4 Zweigstellen drauf zugriefen können.
Da der Kunde nur mit Windows Arbeitet war dies halt die Idee an den Windowsrechner an sich dort die Funktion "Mit Netzlaufwerk verbinden" zu benutzen. Und das so das wenn der Rechner hochfährt sich auch automatisch damit verbindet...
Hat jemand eine Idee wie man dies nun mit Samba konfiguriert oder hat gar jemand eine Idee oder Lösung wie man dies ohne Zusätzliche Software auf den Windowsrechner realisieren kann ?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Nice Greetings
ich habe nun viel rumprobiert habe einige Tutorials gelesen jedoch noch immer zu keinem Ergebniss gekommen.
Was ich machen möchte.
Ich würde gerne auf einem debian Squeeze Server welcher in einem Rechenzentrum steht eine Samba Freigabe einrichten.
Das ist ja kein Problem.
Nun möchte ich gerne von meinem Heimischen Rechner auf diese Freigabe zugreifen können.
Ziel von dem ganzen ist, das ich einem Kunden von mir der ganz gezielt solch ein Feature haben möchte, so etwas bauen soll. Ich finde die Idee auch nicht toll weil ich mir irgendwie Gedanken um die Sicherheit mache jedoch hat er einen dezidierten Server bei mir gemietet und möchte das aufjedenfall.
Warum möchte er das. Er hat 4 Zweigstellen. Keine der Zweigstellen hat eine Schnelle Internetverbindung um dort z.b. eine Netzwerkfestplatte einzurichten auf die man via VPN zugreift. Es sollen Daten zur Verfügung gestellt werden auf die alle 4 Zweigstellen drauf zugriefen können.
Da der Kunde nur mit Windows Arbeitet war dies halt die Idee an den Windowsrechner an sich dort die Funktion "Mit Netzlaufwerk verbinden" zu benutzen. Und das so das wenn der Rechner hochfährt sich auch automatisch damit verbindet...
Hat jemand eine Idee wie man dies nun mit Samba konfiguriert oder hat gar jemand eine Idee oder Lösung wie man dies ohne Zusätzliche Software auf den Windowsrechner realisieren kann ?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Nice Greetings
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184804
Url: https://administrator.de/forum/externe-samba-freigabe-mit-windows-verbinden-184804.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
naja im Prinzip...
Aber im Prinzip richtest du 4 VPN Tunnel zu deinem Server ein, die werden von Hardware oder nem Server aufgebaut und über diesen Tunnel kommen die dann auf den Shareserver.
Ps:
naja im Prinzip...
- macht es keinen großen Unterschied, ob der nun selber einen Share für 3 andere Standorte auf seiner einen Leitung nutzt, oder über jede Standortleitung direkt an den Server.
Aber im Prinzip richtest du 4 VPN Tunnel zu deinem Server ein, die werden von Hardware oder nem Server aufgebaut und über diesen Tunnel kommen die dann auf den Shareserver.
Ps:
die Funktion "Mit Netzlaufwerk verbinden"
Vergisst du am besten gleich wieder und schaust mal nach, was ein Loginscript mit dem Befehl net use macht.
Hallo,
vergiss das mit der Sambafreigabe, ueber ein ungesichertes Netz.
Sollte es dort zu Datendiebstahl oder aehnlichen kommen bist Du
dann dafuer mitverantwortlich.
Wenn er eh ne schlechte Netzwerkverbindung hat bringt Ihm die Freigabe auch nichts.
Besser hier ne Cloud Loesung... ala Dropbox wenn es nur wenige Daten sind.
Oder eben wie bereits geschrieben, nur ueber VPN anbinden.
Gruss
vergiss das mit der Sambafreigabe, ueber ein ungesichertes Netz.
Sollte es dort zu Datendiebstahl oder aehnlichen kommen bist Du
dann dafuer mitverantwortlich.
Wenn er eh ne schlechte Netzwerkverbindung hat bringt Ihm die Freigabe auch nichts.
Besser hier ne Cloud Loesung... ala Dropbox wenn es nur wenige Daten sind.
Oder eben wie bereits geschrieben, nur ueber VPN anbinden.
Gruss