Externes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Hallo,
ich habe ein Problem auf einem Small Business Server 2003 mit einem Externen Quantum DLT VS160 Bandlaufwerk.
Ich wurde informiert das das Backup plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich habe mich remote drauf geschalten und festgestellt dass das Bandlaufwerk 7 mal im Gerätemanager auftaucht. ich hab alle angezeigten Laufwerke mehrere male deinstalliert, den Treiber unter C:\Windows\System32\Drivers die Datei QntmDLT.sys gelöscht und den Server neu gestartet. Das Laufwerk taucht immer wieder 7 mal auf und im ArcServe Backup manager ebenfalls. Allerdings werden 6 Laufwerke als Offline angezegt und eines als ONLINE allerdings ohne Tape. Laut User ist ein Band in dem Laufwerk.
Im Geräte Manager werden die Laufwerke mit folgenden SCSI Bus Informationen angezeigt
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 1
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 2
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 3
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 4
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 5
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 6
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 7
Es ist allerdings nur dieses eine Laufwerk angeschlossen und wieso bekomme ich so viele LUN ? Verstehe das irgendwie nicht. Evtl. könnte es auch am SCSI Terminator liegen oder ?
Ich gehe schwer davon aus dass das Bandlaufwerk einen defekt hat.
Werde es mir vor Ort einmal anschauen müssen und den Server OHNE das Tapelaufwerk starten
Wenn ich mir den Treiber von der Quantum Webseite herunter lade und ihn installiere wird mir ein "Becnhmark" Tape Drive angezeigt. bei dem bekomme ich allerdings auch ne Restart des Servers ein gelbes Ausrufezeichen sodass der treiber nicht geladen werden konnte.
Was meint ihr was ich noch machen könnte ?
ich habe ein Problem auf einem Small Business Server 2003 mit einem Externen Quantum DLT VS160 Bandlaufwerk.
Ich wurde informiert das das Backup plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich habe mich remote drauf geschalten und festgestellt dass das Bandlaufwerk 7 mal im Gerätemanager auftaucht. ich hab alle angezeigten Laufwerke mehrere male deinstalliert, den Treiber unter C:\Windows\System32\Drivers die Datei QntmDLT.sys gelöscht und den Server neu gestartet. Das Laufwerk taucht immer wieder 7 mal auf und im ArcServe Backup manager ebenfalls. Allerdings werden 6 Laufwerke als Offline angezegt und eines als ONLINE allerdings ohne Tape. Laut User ist ein Band in dem Laufwerk.
Im Geräte Manager werden die Laufwerke mit folgenden SCSI Bus Informationen angezeigt
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 1
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 2
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 3
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 4
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 5
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 6
BusNumber 0, Target ID 3, LUN 7
Es ist allerdings nur dieses eine Laufwerk angeschlossen und wieso bekomme ich so viele LUN ? Verstehe das irgendwie nicht. Evtl. könnte es auch am SCSI Terminator liegen oder ?
Ich gehe schwer davon aus dass das Bandlaufwerk einen defekt hat.
Werde es mir vor Ort einmal anschauen müssen und den Server OHNE das Tapelaufwerk starten
Wenn ich mir den Treiber von der Quantum Webseite herunter lade und ihn installiere wird mir ein "Becnhmark" Tape Drive angezeigt. bei dem bekomme ich allerdings auch ne Restart des Servers ein gelbes Ausrufezeichen sodass der treiber nicht geladen werden konnte.
Was meint ihr was ich noch machen könnte ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57408
Url: https://administrator.de/forum/externes-dlt-laufwerk-faellt-aus-und-wird-7-mal-im-geraetemanager-angezeigt-57408.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
anbetrachts der frühen Stunde (bin dabei, fluchtartig die Firma zu verlassen) lass ich mal drüber nachdenken
Denk mal, daß mir im Laufe des heutigen Tages was dazu einfällt - ist aber kein zwingendes Versprechen (CA gehört wie wie viele andere SW-Firmen zu den Kandidaten, die die Lösung ihrer Probleme auf - wie kann es anders sein - kommende - natürlich kräftig kostenpflichtige - Releases verschiebt. Ein Schelm, der Arges dabei denkt).
freundliche Grüße
SteffenF
anbetrachts der frühen Stunde (bin dabei, fluchtartig die Firma zu verlassen) lass ich mal drüber nachdenken
Denk mal, daß mir im Laufe des heutigen Tages was dazu einfällt - ist aber kein zwingendes Versprechen (CA gehört wie wie viele andere SW-Firmen zu den Kandidaten, die die Lösung ihrer Probleme auf - wie kann es anders sein - kommende - natürlich kräftig kostenpflichtige - Releases verschiebt. Ein Schelm, der Arges dabei denkt).
freundliche Grüße
SteffenF
Hallo,
scheinbar bevorzugt Quantum Veritas, bestätigt aber Kompatibilität mit ARCServe 11.x http://www.quantum.com/driveswcompguide.aspx?BU_App=BrightStor+ARCserve ... . Soviel dazu.
Hier http://supportconnectw.ca.com/public/storage/downloads/nt/11/basb11-pat ... findet man die Patches von CA zu ARCServe 11.1 (sollte QO66294 sein).
Und hier Wo sind die installierten USB-Sticks in W2000 versteckt? habe ich mal meinen Senf zum Thema: Wie entfernt man nicht im Gerätemanager angezeigte Geräte (Devices) dazugegeben.
freundliche Grüße
SteffenF
scheinbar bevorzugt Quantum Veritas, bestätigt aber Kompatibilität mit ARCServe 11.x http://www.quantum.com/driveswcompguide.aspx?BU_App=BrightStor+ARCserve ... . Soviel dazu.
Hier http://supportconnectw.ca.com/public/storage/downloads/nt/11/basb11-pat ... findet man die Patches von CA zu ARCServe 11.1 (sollte QO66294 sein).
Und hier Wo sind die installierten USB-Sticks in W2000 versteckt? habe ich mal meinen Senf zum Thema: Wie entfernt man nicht im Gerätemanager angezeigte Geräte (Devices) dazugegeben.
freundliche Grüße
SteffenF
Hallo,
Einspruch Euer Ehren - will sagen, ne fehlerhafte SCSI-Controllerkonfig für LUN (Logical Units) wäre da eher angesagt, muß jetzt allerdings eingestehen, daß ich auf diese Idee auch noch nicht gekommen bin (halt betriebsblind): wieviele Tapedrives werden denn beim SCSI-Controller POST angezeigt, welcher Controller wird verwendet ?
freundliche Grüße
SteffenF
Einspruch Euer Ehren - will sagen, ne fehlerhafte SCSI-Controllerkonfig für LUN (Logical Units) wäre da eher angesagt, muß jetzt allerdings eingestehen, daß ich auf diese Idee auch noch nicht gekommen bin (halt betriebsblind): wieviele Tapedrives werden denn beim SCSI-Controller POST angezeigt, welcher Controller wird verwendet ?
freundliche Grüße
SteffenF
Moin..
Die Treiber die MS mit Windows für den 29160 mitliefert - sagen wir es mal so - bieten viel Platz für Optimierungen.
Unbedingt die neusten Treiber von Adaptec einspielen:
http://www.adaptec.com/en-US/speed/scsi/family_manager_set/u160_fms40_s ...
Des weiteren gibt es ein Diagnosetool von Quantum für das Laufwerk:
http://www.quantum.com/ServiceandSupport/SoftwareandDocumentationDownlo ...
K.
ps. Ich kenne die Laufwerke ziemlich gut, und immer wenn dieses Phänomen aufgetreten ist war im Endeffekt das Laufwerk defekt.
Beim POST wird das Laufwerk nur einmal
angezeigt. Der Controller ist ein Adaptec
29160 SCSI . Problem ist dass ich nicht am
beim 29160 sind die LUN-unterstützung standartmäßig deaktiviert. So wird immer nur LUN 0 gefunden. Kannst du das testweise mal bei der SCSi ID des Laufwerkes aktivieren? (nur um sicher zu gehen dass bis dahin alles OK ist)angezeigt. Der Controller ist ein Adaptec
29160 SCSI . Problem ist dass ich nicht am
Server sitze sondern das nur Remote
lösen kann.
Das ist bei Hardwareproblemen natürlich suboprimal.lösen kann.
Es wurde auch nichts an der Serverkonfig
verändert.
Der Satz den jeder Supporter schon garnicht mehr hört.. ;o)verändert.
Die Treiber die MS mit Windows für den 29160 mitliefert - sagen wir es mal so - bieten viel Platz für Optimierungen.
Unbedingt die neusten Treiber von Adaptec einspielen:
http://www.adaptec.com/en-US/speed/scsi/family_manager_set/u160_fms40_s ...
Des weiteren gibt es ein Diagnosetool von Quantum für das Laufwerk:
http://www.quantum.com/ServiceandSupport/SoftwareandDocumentationDownlo ...
K.
ps. Ich kenne die Laufwerke ziemlich gut, und immer wenn dieses Phänomen aufgetreten ist war im Endeffekt das Laufwerk defekt.
Hallo,
dem Beitrag von Ickmus ist kaum noch was hinzuzufügen, der Nachsatz klingt nicht gut
Vielleicht besteht die Möglichkeit, Augen und Ohren um 200km zu verlängern --> einen Menschen vor das Teil zu setzen, der wirklich das tut, was man ihm sagt.
Ins Controller Menü gehen, dann prüfen lassen:
Firmware aktuell 3.10.0 (Original Adaptec, OEMs für FSC können abweichen z.B. 3.00S) ?
Termination sollte (wenn keine internen Geräte angeschlossen sind) auf enabled stehen
Im Menü SCSI Device Config:
Sync Transfer 160
Initiate Wide yes
Enable Disconnect yes
Send Start Unit yes
Enable WriteBack (fällt aus wegen fehlender BBU) --> N/C
BIOS Multiple LUN Support NO
Include BIOS Scan yes
wenn da was abweichendes steht mit <F6> Defaults wiederherstellen.
Kann ein Adapterkabelproblem wirklich ausgeschlossen werden ?
Gretchenfrage: (Hätte ich vielleicht an den Anfang stellen sollen) hat mal ein Mensch als alles noch lief geprüft, wieviele TapeDrives im Gerätemanager standen ? War es da nur einer oder etwa auch schon sieben ? Im letzteren Fall tippe ich mal ganz hartnäckig auf fehlerhafte Contoller-Einstellung (LUN Support yes), im ersteren Fall wird wohl der Nachsatz von Ickmus zutreffen.
freundliche Grüße
SteffenF
dem Beitrag von Ickmus ist kaum noch was hinzuzufügen, der Nachsatz klingt nicht gut
Vielleicht besteht die Möglichkeit, Augen und Ohren um 200km zu verlängern --> einen Menschen vor das Teil zu setzen, der wirklich das tut, was man ihm sagt.
Ins Controller Menü gehen, dann prüfen lassen:
Firmware aktuell 3.10.0 (Original Adaptec, OEMs für FSC können abweichen z.B. 3.00S) ?
Termination sollte (wenn keine internen Geräte angeschlossen sind) auf enabled stehen
Im Menü SCSI Device Config:
Sync Transfer 160
Initiate Wide yes
Enable Disconnect yes
Send Start Unit yes
Enable WriteBack (fällt aus wegen fehlender BBU) --> N/C
BIOS Multiple LUN Support NO
Include BIOS Scan yes
wenn da was abweichendes steht mit <F6> Defaults wiederherstellen.
Kann ein Adapterkabelproblem wirklich ausgeschlossen werden ?
Gretchenfrage: (Hätte ich vielleicht an den Anfang stellen sollen) hat mal ein Mensch als alles noch lief geprüft, wieviele TapeDrives im Gerätemanager standen ? War es da nur einer oder etwa auch schon sieben ? Im letzteren Fall tippe ich mal ganz hartnäckig auf fehlerhafte Contoller-Einstellung (LUN Support yes), im ersteren Fall wird wohl der Nachsatz von Ickmus zutreffen.
freundliche Grüße
SteffenF
Tagschn...
Wenn der Controller schon 7 Geräte findet, dann werden alle Windowskomponenten auch 7 Geräte anzeigen.
Es bedeutet nur dass auf dieser ID zusätzlich nach Geräten mit LUNs gesucht wird, und falls vorhanden auch aktiviert und genutzt werden können.
Einzelne Bandlaufwerke arbeiten immer auf LUN 0.
Wenn der Controller schon 7 Geräte findet, dann gibt es schon auf einer Low Level Kommunikation ein Problem.
Entweder ist eine SCSI ID doppelt vergeben (was bei einem Gerät am Bus seeehr selten vorkommt, ausser man legt es darauf an), oder irgendetwas ist nicht in Ordnung. Das kann dann alles in der SCSI-Kette sein.
In diesem Fall aber am wahrscheinlichsten ist das Laufwerk.
Bitte auch mal überprüfen ob der Lüfter im Gehäuse des Laufwerkes läuft. Falls nicht, dann überhitzt das Laufwerk, und die Elektronik kann kaputt gehen (wie wahrscheinlich in diesem Fall das SCSI-Board).
K.
Hallo,
dem Beitrag von Ickmus ist kaum noch was
hinzuzufügen, der Nachsatz klingt nicht
gut
Danke für die Blumen.. ;o)dem Beitrag von Ickmus ist kaum noch was
hinzuzufügen, der Nachsatz klingt nicht
gut
Im Menü SCSI Device Config:
Sync Transfer 160
Initiate Wide yes
Enable Disconnect yes
Send Start Unit yes
Enable WriteBack (fällt aus wegen
fehlender BBU) --> N/C
BIOS Multiple LUN Support NO
Genau _das_ muss geändert werden, um zu sehen ob der Controller auch schon 7 Geräte findet!Sync Transfer 160
Initiate Wide yes
Enable Disconnect yes
Send Start Unit yes
Enable WriteBack (fällt aus wegen
fehlender BBU) --> N/C
BIOS Multiple LUN Support NO
Wenn der Controller schon 7 Geräte findet, dann werden alle Windowskomponenten auch 7 Geräte anzeigen.
Include BIOS Scan yes
wenn da was abweichendes steht mit
<F6> Defaults wiederherstellen.
Kann ein Adapterkabelproblem wirklich
ausgeschlossen werden ?
Gretchenfrage: (Hätte ich vielleicht an
den Anfang stellen sollen) hat mal ein Mensch
als alles noch lief geprüft, wieviele
TapeDrives im Gerätemanager standen ?
War es da nur einer oder etwa auch schon
sieben ? Im letzteren Fall tippe ich mal ganz
hartnäckig auf fehlerhafte
Contoller-Einstellung (LUN Support yes), im
LUN Support=yes ist keine falsche Einstellung.<F6> Defaults wiederherstellen.
Kann ein Adapterkabelproblem wirklich
ausgeschlossen werden ?
Gretchenfrage: (Hätte ich vielleicht an
den Anfang stellen sollen) hat mal ein Mensch
als alles noch lief geprüft, wieviele
TapeDrives im Gerätemanager standen ?
War es da nur einer oder etwa auch schon
sieben ? Im letzteren Fall tippe ich mal ganz
hartnäckig auf fehlerhafte
Contoller-Einstellung (LUN Support yes), im
Es bedeutet nur dass auf dieser ID zusätzlich nach Geräten mit LUNs gesucht wird, und falls vorhanden auch aktiviert und genutzt werden können.
Einzelne Bandlaufwerke arbeiten immer auf LUN 0.
Wenn der Controller schon 7 Geräte findet, dann gibt es schon auf einer Low Level Kommunikation ein Problem.
Entweder ist eine SCSI ID doppelt vergeben (was bei einem Gerät am Bus seeehr selten vorkommt, ausser man legt es darauf an), oder irgendetwas ist nicht in Ordnung. Das kann dann alles in der SCSI-Kette sein.
In diesem Fall aber am wahrscheinlichsten ist das Laufwerk.
Bitte auch mal überprüfen ob der Lüfter im Gehäuse des Laufwerkes läuft. Falls nicht, dann überhitzt das Laufwerk, und die Elektronik kann kaputt gehen (wie wahrscheinlich in diesem Fall das SCSI-Board).
K.
@Ickmus,
das mit den Blumen ist doch gern geschehen.
Bin jetzt wirklich gespannt, was hier rauskommt.
Das mit LUN Support yes/no handle ich aus leidvoller Erfahrung konservativ ab (leidvoll, weil mich ein schlecht designter Tandberg mal an den Rand der Verzweiflung gebracht hat, die waren zwar sehr kooperativ und haben das Teil binnen 24h getauscht - ist fast 10 Jahre her, aber Tiefpunkte bleiben haften).
freundliche Grüße
SteffenF
das mit den Blumen ist doch gern geschehen.
Bin jetzt wirklich gespannt, was hier rauskommt.
Das mit LUN Support yes/no handle ich aus leidvoller Erfahrung konservativ ab (leidvoll, weil mich ein schlecht designter Tandberg mal an den Rand der Verzweiflung gebracht hat, die waren zwar sehr kooperativ und haben das Teil binnen 24h getauscht - ist fast 10 Jahre her, aber Tiefpunkte bleiben haften).
freundliche Grüße
SteffenF
@SteffenF
Was für ein Tandberg soll das denn gewesen sein?
Ich frag nur deswegen, weil ich hab einen guten Draht zu denen.
K.
Was für ein Tandberg soll das denn gewesen sein?
Ich frag nur deswegen, weil ich hab einen guten Draht zu denen.
K.
@Ickmus,
war einer von den ersten SLRs (welcher genau ist mir entfallen), damals (1997/98) bekam ich das Teil vorab nach nem netten Gespräch auf der CBit, setzte es unter NW4.x und ARCserve 5 oder 6 ein und hatte nach jedem BackUp einen darniederliegenden Server. Längst vergessen und vergeben, bekam damals in < Wochenrythmus ein Austauschgerät - und wenn heute ein Kunde nach ner funktionierenden BackUpLösung fragt bekommt er in erster Lesung nen Tandberg angeboten (Oops, ist das schon verbotene Schleichwerbung
??).
Hab im Museum nen QIC-2GB (mal was von AS400 gehört --> schelmische Frage), geht selbst gegen Höchstgebot nicht raus.
freundliche Grüße
SteffenF
war einer von den ersten SLRs (welcher genau ist mir entfallen), damals (1997/98) bekam ich das Teil vorab nach nem netten Gespräch auf der CBit, setzte es unter NW4.x und ARCserve 5 oder 6 ein und hatte nach jedem BackUp einen darniederliegenden Server. Längst vergessen und vergeben, bekam damals in < Wochenrythmus ein Austauschgerät - und wenn heute ein Kunde nach ner funktionierenden BackUpLösung fragt bekommt er in erster Lesung nen Tandberg angeboten (Oops, ist das schon verbotene Schleichwerbung
Hab im Museum nen QIC-2GB (mal was von AS400 gehört --> schelmische Frage), geht selbst gegen Höchstgebot nicht raus.
freundliche Grüße
SteffenF
@SteffenF
hmm.. die SLRs sind doch eigentlich unkaputtbar.. ;o) Mein SLR5 (1997) und SLR50 (1998) laufen immernoch wunderbar.
und NW mit Arcserve ist immer eine Sache der Höhren Vergnügungsordnung.. ;o)
QIC2GB -> TDC4220 (sollte es sein).. und dann noch eine IBM-Version... hehe.. die läuft auch nicht an normalen PCs.. keine Treiber..
K.
hmm.. die SLRs sind doch eigentlich unkaputtbar.. ;o) Mein SLR5 (1997) und SLR50 (1998) laufen immernoch wunderbar.
und NW mit Arcserve ist immer eine Sache der Höhren Vergnügungsordnung.. ;o)
QIC2GB -> TDC4220 (sollte es sein).. und dann noch eine IBM-Version... hehe.. die läuft auch nicht an normalen PCs.. keine Treiber..
K.
Hi Ickmus,
War einfach sehr lehrreich (jeder lernt dazu - selbst ich
)
QIC2GB -> TDC4220 (sollte es sein).. und
dann noch eine IBM-Version... hehe.. die
läuft auch nicht an normalen PCs.. keine
Treiber..
Schon wieder korrekt - ist wie gesagt ein unverkäufliches MuseumsStück (nutze ich u.a. um oberschlauen Lehrlingen (altdeutsch für Azubi) die Grenzen aufzuzeigen (immer dann, wenn die meinen, der Oldie ist gaga)
ff
SteffenF
(Warte immer noch auf ne Response von flugfaust, der wird sich doch nicht die Kugel gegeben haben
)
hmm.. die SLRs sind doch eigentlich
unkaputtbar.. ;o)
Korrekt !!unkaputtbar.. ;o)
Mein SLR5 (1997) und SLR50
(1998) laufen immernoch wunderbar.
Meine (oder Kundens ihre) auch !! Wenn mich mein Erinnerungskasten nicht trügt, war es ein SLR5 Vorserienmodell, ich hatte mich bereit erklärt, Versuchskaninchen zu spielen - will sagen: kein Vorwurf gegen niemand --> compri ?(1998) laufen immernoch wunderbar.
War einfach sehr lehrreich (jeder lernt dazu - selbst ich
und NW mit Arcserve ist immer eine Sache der
Höhren Vergnügungsordnung.. ;o)
Wieder korrekt !! (hast allerdings Adaptec vergessen)Höhren Vergnügungsordnung.. ;o)
QIC2GB -> TDC4220 (sollte es sein).. und
dann noch eine IBM-Version... hehe.. die
läuft auch nicht an normalen PCs.. keine
Treiber..
ff
SteffenF
(Warte immer noch auf ne Response von flugfaust, der wird sich doch nicht die Kugel gegeben haben
@SteffenF
Das ist ja fies.. ;o))
K.
> QIC2GB -> TDC4220 (sollte es sein)..
und
> dann noch eine IBM-Version... hehe..
die
> läuft auch nicht an normalen PCs..
keine
> Treiber..
Schon wieder korrekt - ist wie gesagt ein
unverkäufliches MuseumsStück (nutze
ich u.a. um oberschlauen Lehrlingen
(altdeutsch für Azubi) die Grenzen
aufzuzeigen (immer dann, wenn die meinen, der
Oldie ist gaga)
Aha.. wird dann das Speil gespiel "Azubi soll Umgang mit Bandlaufwerken üben, unter Windows"?und
> dann noch eine IBM-Version... hehe..
die
> läuft auch nicht an normalen PCs..
keine
> Treiber..
Schon wieder korrekt - ist wie gesagt ein
unverkäufliches MuseumsStück (nutze
ich u.a. um oberschlauen Lehrlingen
(altdeutsch für Azubi) die Grenzen
aufzuzeigen (immer dann, wenn die meinen, der
Oldie ist gaga)
Das ist ja fies.. ;o))
K.
@ flugfaust,
herzlichen Glückwunsch !
@ Ickmus,
fies ist ne Definitionsfrage, ich nenn es eher Notwehr
Wenn wir die Blödelei fortsetzen wollen (das Thema scheint ja voerst gelöst), von mir aus gern, etwas Entspannung braucht der Mensch - dann aber eher im OffTopic-Bereich, bevor uns Mod / Admin die rote Karte zeigen,
Allen ein schönes Wochenende
SteffenF
herzlichen Glückwunsch !
@ Ickmus,
fies ist ne Definitionsfrage, ich nenn es eher Notwehr
Wenn wir die Blödelei fortsetzen wollen (das Thema scheint ja voerst gelöst), von mir aus gern, etwas Entspannung braucht der Mensch - dann aber eher im OffTopic-Bereich, bevor uns Mod / Admin die rote Karte zeigen,
Allen ein schönes Wochenende
SteffenF