Fax an virtuellem Server macht Probleme
Hallo miteinander,
An einem virtuellen Win2008R2-Server, der auf Vmware gehostet ist, habe ich einen Faxserver eingerichtet.
Als Faxmodem verwende ich ein (analoges!!!) USRobotics 56K USB Modem (USR5637), das mittels eines USB Device Server (USB-LAN-connector) von Silex für den Faxserver verfügbar gemacht wurde.
Verwendet werden soll das ganze von Win7 64bit-Clients aus.
Angesprochen wird das Fax auf den Clients via einem vb.NET-Programm, dass PDF-Dateien an den Faxserver weitergibt.
Soweit, so hemdsärmelig... Funktioniert. Meistens.
Recht häufig erhalte ich auf den Clients im "Windows-Fax und -Scan"-Programm beim Senden unter "Erweiterter Status" die sehr umfangreiche Information "Schwerwiegender Fehler".
Interessanterweise nicht immer, nicht immer beim gleichen Empfänger, nicht immer am selben Client, nicht immer bei den gleichen Dateien... Kurz, es ist für mich kein Muster erkennbar, warum der schwerwiegende Fehler auftritt.
Dass das Problem einigermaßen bekannt ist, auch bei Microsoft, zeigt mir Google.
Dennoch die Frage:
Hat schon jemand das selbe Problem gehabt und es gelöst?
Hat jemand eine Idee, wie das zu lösen sein könnte (mit Windows-Boardmitteln wäre schön)?
Könnte es eventuell an der verwendeten Hardware liegen? Hat jemand eine ähnliche Konfiguration mit anderer Hardware, die zuverlässig funktioniert?
Neugierige Grüße,
Andreas
An einem virtuellen Win2008R2-Server, der auf Vmware gehostet ist, habe ich einen Faxserver eingerichtet.
Als Faxmodem verwende ich ein (analoges!!!) USRobotics 56K USB Modem (USR5637), das mittels eines USB Device Server (USB-LAN-connector) von Silex für den Faxserver verfügbar gemacht wurde.
Verwendet werden soll das ganze von Win7 64bit-Clients aus.
Angesprochen wird das Fax auf den Clients via einem vb.NET-Programm, dass PDF-Dateien an den Faxserver weitergibt.
Soweit, so hemdsärmelig... Funktioniert. Meistens.
Recht häufig erhalte ich auf den Clients im "Windows-Fax und -Scan"-Programm beim Senden unter "Erweiterter Status" die sehr umfangreiche Information "Schwerwiegender Fehler".
Interessanterweise nicht immer, nicht immer beim gleichen Empfänger, nicht immer am selben Client, nicht immer bei den gleichen Dateien... Kurz, es ist für mich kein Muster erkennbar, warum der schwerwiegende Fehler auftritt.
Dass das Problem einigermaßen bekannt ist, auch bei Microsoft, zeigt mir Google.
Dennoch die Frage:
Hat schon jemand das selbe Problem gehabt und es gelöst?
Hat jemand eine Idee, wie das zu lösen sein könnte (mit Windows-Boardmitteln wäre schön)?
Könnte es eventuell an der verwendeten Hardware liegen? Hat jemand eine ähnliche Konfiguration mit anderer Hardware, die zuverlässig funktioniert?
Neugierige Grüße,
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247668
Url: https://administrator.de/forum/fax-an-virtuellem-server-macht-probleme-247668.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, wieso? Man kann analoges Telefon bzw. ISDN über jede CAT-Verkabelung patchen. Natürlich ohne einen HUB oder Switch dazwischen!
Einfach von der Telefonanlage in die Netzwerkdose an der Wand oder - falls schon im Serverraum - einfach in das Patchfeld. Auf der anderen Seite ebenso vom Patchfeld oder Netzdose zum Modem. Modem via USB direkt in den ESX. USB-Port an VM hängen.
Wie gesagt: Das ist alles nur zum Test, ob es möglicherweise am USB-LAN-Server liegt.
E.
Einfach von der Telefonanlage in die Netzwerkdose an der Wand oder - falls schon im Serverraum - einfach in das Patchfeld. Auf der anderen Seite ebenso vom Patchfeld oder Netzdose zum Modem. Modem via USB direkt in den ESX. USB-Port an VM hängen.
Wie gesagt: Das ist alles nur zum Test, ob es möglicherweise am USB-LAN-Server liegt.
E.