Fedora 7 - Unable to find a window manager
Hello,
ich habe bei einem Siemens primergy 870 vom alten SUSE 8.0 auf das neuere Fedora 7 gewechselt. Problem: Die grafische Anmeldung als root funktioniert einwandfrei, aber bei der Anmeldung als user bekomme ich eine Fehlermeldung: Error: "Unable to find a window manager. Please make sure you installed one ! " Hat jemand ne Idee, wo ich suchen könnte ?
Gruss
ChSch50
ich habe bei einem Siemens primergy 870 vom alten SUSE 8.0 auf das neuere Fedora 7 gewechselt. Problem: Die grafische Anmeldung als root funktioniert einwandfrei, aber bei der Anmeldung als user bekomme ich eine Fehlermeldung: Error: "Unable to find a window manager. Please make sure you installed one ! " Hat jemand ne Idee, wo ich suchen könnte ?
Gruss
ChSch50
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80893
Url: https://administrator.de/forum/fedora-7-unable-to-find-a-window-manager-80893.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Mögliche Fehlerursachen:
Die Datei /etc/X11/xinit/xinitrc existiert nicht, ist leer oder kann vom User nicht gelesen werden.
Sofern in der xinitrc die Xsessions aufgerufen wird, nachsehen ob die /etc/X11/Xsessions existiert und nicht leer ist und ob der User Leserechte auf die Datei hat.
Beide Dateien mal mit 'bash /pfad/zur/datei' mit diesem User aufrufen. Wenn alles ok ist, geben sie keinen Output, ansonsten sollte man dem Output entnehmen können wo die Fehlerquelle liegt.
Ausserdem sicherstellen, dass der User in der /etc/passwd ein gültiges/existierendes Home-Verzeichnis zugeordnet hat und dass er in dieses schreiben kann.
Die Datei /etc/X11/xinit/xinitrc existiert nicht, ist leer oder kann vom User nicht gelesen werden.
Sofern in der xinitrc die Xsessions aufgerufen wird, nachsehen ob die /etc/X11/Xsessions existiert und nicht leer ist und ob der User Leserechte auf die Datei hat.
Beide Dateien mal mit 'bash /pfad/zur/datei' mit diesem User aufrufen. Wenn alles ok ist, geben sie keinen Output, ansonsten sollte man dem Output entnehmen können wo die Fehlerquelle liegt.
Ausserdem sicherstellen, dass der User in der /etc/passwd ein gültiges/existierendes Home-Verzeichnis zugeordnet hat und dass er in dieses schreiben kann.