Fehler beim Lesen des Datenträgers nach MSSQL SP2 Installation
Installiertes OS: Windows Servfer 2003
Server. FSC-Primagy N200
Hallo Administratoren,
Ich habe heute (für eine Microsoft CRM 4.0) Installation für den Reporting Server das Microsoft SQL-Server SP2 Installieren müssen, danach habe ich wie gewohnt ein neustart gemacht. Doch dann brach das Server Programm mit den Startvorgang mit der Meldung "Fehler beim lesen des Datenträgers" ab. Da die Meldung auf Deutsch ist, dencke ich mal das es sich hierbei um eine Meldung des Windows Systems handeln könte.
Paradoxer weise kann ich den Server zwar starten wen ich ihn mit einer Linux-CD Boote und dan auf esc drücke (Von der Ersten Festplatte Booten / Bot from the First Hard Disk), aber nach den er hochgefahren ist, sag er das er die Sicherheits richtlinie nicht übernehmen kann, und das ich doch bitte die Verzeichnis wiederherstellung ausführen sollte.
Der Server ist Primärer-DNS Server von herbrich.org, und wird für Exchange und Active-Directory verwendet. Reporting Service SP2 ist (villeicht) ebenfals drauf.
LG, Herbrich17
Server. FSC-Primagy N200
Hallo Administratoren,
Ich habe heute (für eine Microsoft CRM 4.0) Installation für den Reporting Server das Microsoft SQL-Server SP2 Installieren müssen, danach habe ich wie gewohnt ein neustart gemacht. Doch dann brach das Server Programm mit den Startvorgang mit der Meldung "Fehler beim lesen des Datenträgers" ab. Da die Meldung auf Deutsch ist, dencke ich mal das es sich hierbei um eine Meldung des Windows Systems handeln könte.
Paradoxer weise kann ich den Server zwar starten wen ich ihn mit einer Linux-CD Boote und dan auf esc drücke (Von der Ersten Festplatte Booten / Bot from the First Hard Disk), aber nach den er hochgefahren ist, sag er das er die Sicherheits richtlinie nicht übernehmen kann, und das ich doch bitte die Verzeichnis wiederherstellung ausführen sollte.
Der Server ist Primärer-DNS Server von herbrich.org, und wird für Exchange und Active-Directory verwendet. Reporting Service SP2 ist (villeicht) ebenfals drauf.
LG, Herbrich17
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184594
Url: https://administrator.de/forum/fehler-beim-lesen-des-datentraegers-nach-mssql-sp2-installation-184594.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Herbrich19:
Ne, RAID habe ich nicht. Aber ich habe ne andere Platte drinen. Auf die kann ich alerdings noch zu greifen.
Ne, RAID habe ich nicht. Aber ich habe ne andere Platte drinen. Auf die kann ich alerdings noch zu greifen.
Wie meinst du das ?
Dann hast du jetzt wohl ein Problem. Ich nehme mal an dass es keine Sicherung gibt ?
Wenn da wichtige Daten drauf sind dann würd ich da nicht zu viel rumfullen und wenn dranlassen der sich mit sowas auskennt. Wenns keine "wichtigen" Daten sind kannst du mal im abgesicherten Modus hcohfahren und ein chkdsk machen oder mit nem Linux System die Platte prüfen. Aber wie gesagt, wenn die Daten nicht verloren gehen dürfen, dann Finger weg.
Wenn da wichtige Daten drauf sind dann würd ich da nicht zu viel rumfullen und wenn dranlassen der sich mit sowas auskennt. Wenns keine "wichtigen" Daten sind kannst du mal im abgesicherten Modus hcohfahren und ein chkdsk machen oder mit nem Linux System die Platte prüfen. Aber wie gesagt, wenn die Daten nicht verloren gehen dürfen, dann Finger weg.

Moin,
Jetzt schau mal, was du in letzter zeit fuer fragen gestellt hat und dann frag dich mal, ob die gegenfrage gestattet ist, warum du mit so ollen kisten sowas veranstaltest.....
2 server (ohne f) zwei platten putt sollen wir jetzt die sammelbuechse rumreichen?
Schau doch lieber mal, ob du dein zeugs nicht in die klaud autsuurst.
Gruss
Jetzt schau mal, was du in letzter zeit fuer fragen gestellt hat und dann frag dich mal, ob die gegenfrage gestattet ist, warum du mit so ollen kisten sowas veranstaltest.....
2 server (ohne f) zwei platten putt sollen wir jetzt die sammelbuechse rumreichen?
Schau doch lieber mal, ob du dein zeugs nicht in die klaud autsuurst.
Gruss