Fehler beim Wiederherstellen der Laufwerksverbindung, Der Lokale Gerätename wird bereits verwendet
Hilfe, Hilfe !! Wer kann helfen ?
Ich habe eine kleines EDV-Netzwerk mit 6 Arbeitsplätzen. Alle Arbeitsstationen arbeiten mit W2K und SP4. Als Fileserver fungiert ein COMPAQ Proliant Server mit Windows 2000 Server Betriebssystem.
An EINEM Arbeitsplatz wird immer wieder sporadisch die Netzlaufwerksverbindung zum Server als nicht verfügbar markiert, ein Zugriff auf die Daten des per unc Pfad gemappten laufwerks ist aber möglich.
Wenn der Rechner startet wird ganz normal die Laufwerksverbindung hergestellt. Das Problem stört eigentlich erst beim Briefeschreiben mit MS WORD.
Starte ich MS WORD aus meiner Anwendung heraus und möchte im Anschluß den Brief auf meinem Serverlaufwerk abpeichern erscheint die Meldung: Fehler beim Wiederherstellen der Laufwerksverbindnug, Der windows Gerätename wird bereits verwendet.
Auffallend dabei wenn ich nach dem Versuch mein Dokument abzuspeichern in den Windows Arbeitsplatz gehe, ist mein Netzlaufwerk mit einem roten X als nicht verfügbar markiert. Ein Zugriff darauf ist aber möglich, d.H. ich kann mir sehr wohl den Inhalt des Laufwerks ansehen und damit arbeiten.
Ach ja ich melde mich als Administrator an, da ich zuerst den Verdacht hatte das dies mit Benutzerrechten zu tun haben könnte.
Was habe ich bisher gemacht:
- die Energieverwaltung der Netzwerkkarte deaktiviert
- Alle Netzwerkprotokolle außer TCP/IP am Client entfernt
- Die Laufwerksverbindung erneut angelegt
- den Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert (war 5 Jahre alt)
- Eine andere Netzwerkkarte installiert
Ich glaube nicht das es an der Netzwerkkarzte liegt, eher an einer Windows Einstellung.
Ich würde mich freuen wenn jemand hierzu einen Rat hat, denn ich bin mit meinem Jägerlatein am Ende
Ich habe eine kleines EDV-Netzwerk mit 6 Arbeitsplätzen. Alle Arbeitsstationen arbeiten mit W2K und SP4. Als Fileserver fungiert ein COMPAQ Proliant Server mit Windows 2000 Server Betriebssystem.
An EINEM Arbeitsplatz wird immer wieder sporadisch die Netzlaufwerksverbindung zum Server als nicht verfügbar markiert, ein Zugriff auf die Daten des per unc Pfad gemappten laufwerks ist aber möglich.
Wenn der Rechner startet wird ganz normal die Laufwerksverbindung hergestellt. Das Problem stört eigentlich erst beim Briefeschreiben mit MS WORD.
Starte ich MS WORD aus meiner Anwendung heraus und möchte im Anschluß den Brief auf meinem Serverlaufwerk abpeichern erscheint die Meldung: Fehler beim Wiederherstellen der Laufwerksverbindnug, Der windows Gerätename wird bereits verwendet.
Auffallend dabei wenn ich nach dem Versuch mein Dokument abzuspeichern in den Windows Arbeitsplatz gehe, ist mein Netzlaufwerk mit einem roten X als nicht verfügbar markiert. Ein Zugriff darauf ist aber möglich, d.H. ich kann mir sehr wohl den Inhalt des Laufwerks ansehen und damit arbeiten.
Ach ja ich melde mich als Administrator an, da ich zuerst den Verdacht hatte das dies mit Benutzerrechten zu tun haben könnte.
Was habe ich bisher gemacht:
- die Energieverwaltung der Netzwerkkarte deaktiviert
- Alle Netzwerkprotokolle außer TCP/IP am Client entfernt
- Die Laufwerksverbindung erneut angelegt
- den Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert (war 5 Jahre alt)
- Eine andere Netzwerkkarte installiert
Ich glaube nicht das es an der Netzwerkkarzte liegt, eher an einer Windows Einstellung.
Ich würde mich freuen wenn jemand hierzu einen Rat hat, denn ich bin mit meinem Jägerlatein am Ende
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39133
Url: https://administrator.de/forum/fehler-beim-wiederherstellen-der-laufwerksverbindung-der-lokale-geraetename-wird-bereits-verwendet-39133.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin auch,
na ja, also das rote Kreuz im Explorer ist ganz normal. Da die Verbindungen nach einiger Zeit auf Standby gehen.... das macht aber nichts, da diese dennoch unmittelbar zur Verfügung stehen wenn sie benötigt werden. So hast du es ja auch beschrieben wenn du mit dem Explorer drauf gehst....
Mich wundert allerdings, daß MS-Word damit ein Problem hat. Das kenne ich so nicht.... wird schnellspeichern genutzt oder "speichern unter" mit Verzeichnisauswahl ?
Wäre interessant, ob das Problem auch kommt, wenn ich zuvor über das Verzeichnisauswahlfenster vom "Speichern unter" in das Zielverzeichnis schauen konnte.
Gruß
nopain
na ja, also das rote Kreuz im Explorer ist ganz normal. Da die Verbindungen nach einiger Zeit auf Standby gehen.... das macht aber nichts, da diese dennoch unmittelbar zur Verfügung stehen wenn sie benötigt werden. So hast du es ja auch beschrieben wenn du mit dem Explorer drauf gehst....
Mich wundert allerdings, daß MS-Word damit ein Problem hat. Das kenne ich so nicht.... wird schnellspeichern genutzt oder "speichern unter" mit Verzeichnisauswahl ?
Wäre interessant, ob das Problem auch kommt, wenn ich zuvor über das Verzeichnisauswahlfenster vom "Speichern unter" in das Zielverzeichnis schauen konnte.
Gruß
nopain
Moin,
...in der Tat, das ist Ärgerlich... aber beschreibe doch mal genau was passiert... denn in dem Moment, wo ich mir einen Speicherort, bzw. ein Verzeichnis auf dem Netzlaufwerk aussuche, habe ich ja bereits eine Verbindung, d.h. wenn ich das Verzeichnis einsehen kann, bevor ich das Dokument gespeichert habe, steht die Verbindung. Mit anderen Worten, es liegt dann nicht an der Netzwerkfreigabe, bzw. der -verbindung.
Ich kenne solche Seltsamheiten unter Win98 wenn beispielsweise die Netzwerkdrucker nicht mehr erreichbar waren (...weil der Server durchdrehte) konnten wir auch keine Office-Docs mehr speichern, aber das sah dann anders aus.
Wie schaut es denn beispielsweise mit Excel, geht das denn immer? Wäre ja auch ein interessanter Hinweis...
Gruß
nopain
... Wenn
aber, so wie dies öfter vorkommt, man
einen mehrseitigen Brief schreibt und dann
Beim Speichern über "Datei und
speichern" (übrigens auch bei Datei
und speichern unter) die Verbindung Quasi
nicht mehr zur Verfügung steht und den
Brief verliert wird das ärgerlich.
aber, so wie dies öfter vorkommt, man
einen mehrseitigen Brief schreibt und dann
Beim Speichern über "Datei und
speichern" (übrigens auch bei Datei
und speichern unter) die Verbindung Quasi
nicht mehr zur Verfügung steht und den
Brief verliert wird das ärgerlich.
...in der Tat, das ist Ärgerlich... aber beschreibe doch mal genau was passiert... denn in dem Moment, wo ich mir einen Speicherort, bzw. ein Verzeichnis auf dem Netzlaufwerk aussuche, habe ich ja bereits eine Verbindung, d.h. wenn ich das Verzeichnis einsehen kann, bevor ich das Dokument gespeichert habe, steht die Verbindung. Mit anderen Worten, es liegt dann nicht an der Netzwerkfreigabe, bzw. der -verbindung.
Ich kenne solche Seltsamheiten unter Win98 wenn beispielsweise die Netzwerkdrucker nicht mehr erreichbar waren (...weil der Server durchdrehte) konnten wir auch keine Office-Docs mehr speichern, aber das sah dann anders aus.
Wie schaut es denn beispielsweise mit Excel, geht das denn immer? Wäre ja auch ein interessanter Hinweis...
Gruß
nopain
hallo zusammen,
ich hab das gleiche problem und bin am verzweifeln:
die fehlermeldung kommt wenn man, egal welches programm, ins das netzlaufwerk speichern will.
dann drückt man ok und er speichert trotzdem.
ist also nicht das mega ding.
seit auf dem besagtem rechner aber die creative suite 2 installiert ist, kommt die fehlermeldung nicht einmal sondern 50 mal. dann speichert er aber. öffnen zb ist nie ein problem.
bitte denkt nochmal nach, was das sein kann!
lg
andi1077
ich hab das gleiche problem und bin am verzweifeln:
die fehlermeldung kommt wenn man, egal welches programm, ins das netzlaufwerk speichern will.
dann drückt man ok und er speichert trotzdem.
ist also nicht das mega ding.
seit auf dem besagtem rechner aber die creative suite 2 installiert ist, kommt die fehlermeldung nicht einmal sondern 50 mal. dann speichert er aber. öffnen zb ist nie ein problem.
bitte denkt nochmal nach, was das sein kann!
lg
andi1077