
148291
03.05.2021
Fehler Windows 7
Hallo Admins
Als ich Windows 7 installieren wollte kam diese Fehlermeldung.
Was muss ich machen das ich das beheben kann?
Als ich Windows 7 installieren wollte kam diese Fehlermeldung.
Was muss ich machen das ich das beheben kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666336
Url: https://administrator.de/forum/fehler-windows-7-666336.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 14:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @148291:
Ich habe meine Festplatte mit dban platt gemacht und danach habe ich Windows 7 installiert und jetzt kommt diese Fehlermeldung
Ich habe meine Festplatte mit dban platt gemacht und danach habe ich Windows 7 installiert und jetzt kommt diese Fehlermeldung
Dann ist da irgendetwas unerwartestes passiert, z.B. ein Bluescreen wegen falschre Treiber, kaputter hardware, Strobausfall o.ä.
Also nochmal starten und beobachten, was schiefgeht.
lks
Zitat von @cardisch:
Mahlzeit,
was ist denn das für ein PC, mit dem du es versuchst?
Denk dran, ALLE RyZen ab 1. Generation und (afaik) ALLE Intel ab Core 6. Generation bieten KEINEN Windows Support (=Treiber) mehr an...
Das kann gut gehen, muss es aber nicht
Mahlzeit,
was ist denn das für ein PC, mit dem du es versuchst?
Denk dran, ALLE RyZen ab 1. Generation und (afaik) ALLE Intel ab Core 6. Generation bieten KEINEN Windows Support (=Treiber) mehr an...
Das kann gut gehen, muss es aber nicht
Also, wenn sie keinen Windows Support haben, frage ich mich wie es es geschafft habe, Windows darauf ans laufen zu bekommen. Ich denke du meinst keinen Windows 7 Support.
Alternativ mal prüfen ob das Installationsmedium nicht beschädigt ist.
Moin,
Mach nochmal einen neunen Anlauf. Wenn das wieder Schiefgeht, boot mit knoppix un dführe zuerst einem memtest aus und prüfe anschließend mit gsmartcontrol die SMARt-Werte der HDD.
Sollte das in Ordnung sein, püfe Dein Installationsmedium.
lks
Mach nochmal einen neunen Anlauf. Wenn das wieder Schiefgeht, boot mit knoppix un dführe zuerst einem memtest aus und prüfe anschließend mit gsmartcontrol die SMARt-Werte der HDD.
Sollte das in Ordnung sein, püfe Dein Installationsmedium.
lks
Moin Moin
Ich würde die Festplatte mit diskpart Platt machen.
Anleitung findet man u.a. hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Bootmenü_reparieren_wieder ...
Windows hat in dem Bereich primär die Optik geändert.
Dann würde Ich einen bootbaren USB Stick mit ventoy.net erstellen, und auf den die ISO von W7 kopieren.
Alternativ kann man viele Windowsen bei heidoc.net legal beziehen.
Es sind nur die originalen Images von MS, ohne Lizenz...
Sagt irgendwann sogar W10 das das doof ist.
Und W7 hat viel schneller den Hahn dicht gemacht ohne Lizenz :-p
https://heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/67-microsoft-wind ...
Alternativ kann man "jedes" beliebige Linux nehmen, die hatten alle Gparted drauf die Ich angetestet habe.
Damit bekommt man die Platte auch schnell wieder fit.
Man erstellt wie oben beschrieben mit ventoy.net den USB Stick, kopiert die ISO auf den Stick und bootet vom Stick.
Dann führt man die Linux ISO aus, öffnet GPARTED, und macht die Platte platt.
Dann bootet man wieder vom Stick und wählt diesmal Windows aus und installiert Windows.
Ventoy kann man in GPT oder MBR installieren.
Ich empfehle in solchen Fällen MBR.
Eine GPT Installation mit UEFI kann trotzdem gemacht werden.
Ich würde die Festplatte mit diskpart Platt machen.
Anleitung findet man u.a. hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Bootmenü_reparieren_wieder ...
Windows hat in dem Bereich primär die Optik geändert.
Dann würde Ich einen bootbaren USB Stick mit ventoy.net erstellen, und auf den die ISO von W7 kopieren.
Alternativ kann man viele Windowsen bei heidoc.net legal beziehen.
Es sind nur die originalen Images von MS, ohne Lizenz...
Sagt irgendwann sogar W10 das das doof ist.
Und W7 hat viel schneller den Hahn dicht gemacht ohne Lizenz :-p
https://heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/67-microsoft-wind ...
Alternativ kann man "jedes" beliebige Linux nehmen, die hatten alle Gparted drauf die Ich angetestet habe.
Damit bekommt man die Platte auch schnell wieder fit.
Man erstellt wie oben beschrieben mit ventoy.net den USB Stick, kopiert die ISO auf den Stick und bootet vom Stick.
Dann führt man die Linux ISO aus, öffnet GPARTED, und macht die Platte platt.
Dann bootet man wieder vom Stick und wählt diesmal Windows aus und installiert Windows.
Ventoy kann man in GPT oder MBR installieren.
Ich empfehle in solchen Fällen MBR.
Eine GPT Installation mit UEFI kann trotzdem gemacht werden.
Hallo Kanrisha
nur so als Idee:
Wenn ich mir den Stop-Fehler mit der HID Adresse als Auslöser anschaue, solltest du deine externen via USB angeschlossenen Geräte (in erster Linie die Maus bzw. deren USB Port) überprüfen.
Siehe auch dieser Artikel (habe ich automatisch übersetzten lassen). Die Fehlermeldung entspricht der auf deinem Rechner, nur die HID Adresse ist eine andere:
https://www.hanselman.com/blog/FIXEDBlueScreenOfDeathBSOD7EInHIDCLASSSYS ...
Zitat:
8. Juni, 14 Kommentare [14] Veröffentlicht in Bugs
Ich habe Tech-Support für einen Freund an diesem Wochenende. Er pflasterte einen alten HP Envy Laptop (obwohl dies auch bei einigen Dell Inspirons passiert) und bekam einen blauen Bildschirm in der Mitte der Installation. Dann, natürlich, wenn du es nicht ansiehst, wirst du einfach neu starten und wieder ins Setup gehen und den "Neustart des Computers neu starten oder einen unerwarteten Fehler erleiden". An diesem Punkt war er in einer Setup-Schleife.
IMG_ 1
"HIDCLASS.SYS" ist der Fahrer, der fehlgeschlagen ist. HID bedeutet Human Interface Device, und das bedeutet "Keyboards oder Mäuse" zum größten Teil.
IMG_2
Fehler in HIDCLASS.SYS, vor allem während des Setups, bedeutet fast immer, dass es Probleme mit einer angeschlossenen Tastatur oder angeschlossenen Maus gibt. Ich fragte meinen Kumpel, ob er eine Maus anhielt und er tat. Er entfernte die Maus und fing wieder an. Setup gelang. Dann verbrachte er etwa eine Stunde (und mehrere Neustarts) bekommen Windows 7 "Gold" (die im Juli 2009, vor fast 5 Jahren veröffentlicht wurde) auf dem Laufenden mit Patches, Service Pack 1 und den neuesten Treibern. Dann konnte er seine Maus anbringen und es funktioniert gut.
Hast du bei der Win 7 Installation eine USB Maus an einem USB 3.0 Port angeschlossen? Win 7 bringt ja keine eigenen USB 3.0 Treiber mit.
Meines Wissens musst du bei der Win 7 Installation schon im Vorab die USB 3.0 Treiber mitimplementieren, später ist das nicht mehr möglich.
Schau dir mal hier die Antwort von Charon13, Stichwort " Intel USB3.0 Creator Utility" an:
http://community.acer.com/t5/Aspire/Aspire-ES1-531-USB-Stick-im-BIOS-ni ...
Ich gehe davon aus, daß du weißt, daß Win 7 im Legacy Mode installiert werden sollte?
Persönlich habe ich keine Erfahrung mit einer Win 7 Installation auf UEFI Rechnern.
Ich bin zwar auch ein Win 7 "Freund"; da es aber schon seit über 2 Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird und der Support im Januar 2020 komplett eingestellt wird, arrangiere ich mich halt mit Win 10.
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sh ...
Ich hoffe, daß eine der Informationen dir weiterhlft!
Gruß
nur so als Idee:
Wenn ich mir den Stop-Fehler mit der HID Adresse als Auslöser anschaue, solltest du deine externen via USB angeschlossenen Geräte (in erster Linie die Maus bzw. deren USB Port) überprüfen.
Siehe auch dieser Artikel (habe ich automatisch übersetzten lassen). Die Fehlermeldung entspricht der auf deinem Rechner, nur die HID Adresse ist eine andere:
https://www.hanselman.com/blog/FIXEDBlueScreenOfDeathBSOD7EInHIDCLASSSYS ...
Zitat:
8. Juni, 14 Kommentare [14] Veröffentlicht in Bugs
Ich habe Tech-Support für einen Freund an diesem Wochenende. Er pflasterte einen alten HP Envy Laptop (obwohl dies auch bei einigen Dell Inspirons passiert) und bekam einen blauen Bildschirm in der Mitte der Installation. Dann, natürlich, wenn du es nicht ansiehst, wirst du einfach neu starten und wieder ins Setup gehen und den "Neustart des Computers neu starten oder einen unerwarteten Fehler erleiden". An diesem Punkt war er in einer Setup-Schleife.
IMG_ 1
"HIDCLASS.SYS" ist der Fahrer, der fehlgeschlagen ist. HID bedeutet Human Interface Device, und das bedeutet "Keyboards oder Mäuse" zum größten Teil.
IMG_2
Fehler in HIDCLASS.SYS, vor allem während des Setups, bedeutet fast immer, dass es Probleme mit einer angeschlossenen Tastatur oder angeschlossenen Maus gibt. Ich fragte meinen Kumpel, ob er eine Maus anhielt und er tat. Er entfernte die Maus und fing wieder an. Setup gelang. Dann verbrachte er etwa eine Stunde (und mehrere Neustarts) bekommen Windows 7 "Gold" (die im Juli 2009, vor fast 5 Jahren veröffentlicht wurde) auf dem Laufenden mit Patches, Service Pack 1 und den neuesten Treibern. Dann konnte er seine Maus anbringen und es funktioniert gut.
Hast du bei der Win 7 Installation eine USB Maus an einem USB 3.0 Port angeschlossen? Win 7 bringt ja keine eigenen USB 3.0 Treiber mit.
Meines Wissens musst du bei der Win 7 Installation schon im Vorab die USB 3.0 Treiber mitimplementieren, später ist das nicht mehr möglich.
Schau dir mal hier die Antwort von Charon13, Stichwort " Intel USB3.0 Creator Utility" an:
http://community.acer.com/t5/Aspire/Aspire-ES1-531-USB-Stick-im-BIOS-ni ...
Ich gehe davon aus, daß du weißt, daß Win 7 im Legacy Mode installiert werden sollte?
Persönlich habe ich keine Erfahrung mit einer Win 7 Installation auf UEFI Rechnern.
Ich bin zwar auch ein Win 7 "Freund"; da es aber schon seit über 2 Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird und der Support im Januar 2020 komplett eingestellt wird, arrangiere ich mich halt mit Win 10.
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sh ...
Ich hoffe, daß eine der Informationen dir weiterhlft!
Gruß
Autsch.
Das kann Sehr wohl die Lösung sein!
Nach einer gewißen Zeit denkt man nicht mehr an die Probleme und Ursachen vom Anfang. Nur sind diese dadurch nicht weg,
man hat sich das nach einer gewissen Anzahl automatisiert angewöhnt
Noch einmal:
Sobald unerklärliche Probleme auftreten
ALLES was nicht benötigt wird trennen!
Das NUR noch Monitor, Maus und Tastatur verbunden sind.
Wenn das nicht hilft, intern weiter machen (mit ausbauen) was eingebaut ist.
Bis auf nur noch EINEN RAM Riegel.
Das reicht wenn es nicht ein Ururalt System mit 512MB Riegel ist
Ab 1GB klappt auch Win10 wie man in VM gut sehen kann.
Wenn es nach der Installation dann wieder Probleme gibt muss man über die gleiche Methode (alles entfernen und dann Stück für Stück einbauen) das betroffene gerät / Modul identifizieren.
ACHTUNG
Manchmal sind es auch Kombinationen (ein RAM Riegel mit einer zusätzlichen Soundkarte / ein RAM Einsteckplatz(!) unabhängig vom Riegel.. ) die Probleme machen
Kostet Zeit und Geduld.
Neben dem Sparen an Neu Komponenten gewinnt man damit aber auch Erfahrung
Das kann Sehr wohl die Lösung sein!
Nach einer gewißen Zeit denkt man nicht mehr an die Probleme und Ursachen vom Anfang. Nur sind diese dadurch nicht weg,
man hat sich das nach einer gewissen Anzahl automatisiert angewöhnt
Noch einmal:
Sobald unerklärliche Probleme auftreten
ALLES was nicht benötigt wird trennen!
Das NUR noch Monitor, Maus und Tastatur verbunden sind.
Wenn das nicht hilft, intern weiter machen (mit ausbauen) was eingebaut ist.
Bis auf nur noch EINEN RAM Riegel.
Das reicht wenn es nicht ein Ururalt System mit 512MB Riegel ist
Ab 1GB klappt auch Win10 wie man in VM gut sehen kann.
Wenn es nach der Installation dann wieder Probleme gibt muss man über die gleiche Methode (alles entfernen und dann Stück für Stück einbauen) das betroffene gerät / Modul identifizieren.
ACHTUNG
Manchmal sind es auch Kombinationen (ein RAM Riegel mit einer zusätzlichen Soundkarte / ein RAM Einsteckplatz(!) unabhängig vom Riegel.. ) die Probleme machen
Kostet Zeit und Geduld.
Neben dem Sparen an Neu Komponenten gewinnt man damit aber auch Erfahrung