Fehlermeldung beim Verbinden mit dem Fileserver
Hallo liebe Community !
Zuerst möchte ich euch die Gegebenheiten erklären. Ich arbeite an einem Netzwerk mit insgesamt 22 Clients bzw Computern. Ich habe keine Informatik studiert jedoch reichte bisher mein angelerntes Wissen immer aus um mit dem Netzwerk zu arbeiten.
Bisher hatte ich eine Netzwerk Domäne mit Windows Server 2016 essentials. Zusätzlich hatte ich auf diesem Server einen Mail Server (hmail) konfiguriert. Außerdem haben die Benutzer auf dem fileserver über ihre Nutzerkonten (Domäne) zugegriffen.
Nun habe ich die Umstellung auf Office 365 umgesetzt. Aufgrund dessen habe ich die Domäne auf dem fileserver aufgelöst und in der Computer Verwaltung die Benutzer, Gruppen und Berechtigungen fest gelegt. Das heißt die Benutzer melden sich an ihren Rechnern über ihr Office 365 Konto an. Auf die netzlaufwerke greifen sie über die Benutzer Daten zu die auf dem Server fest gelegt sind.
Das Verbinden der netzlaufwerke hat auch soweit geklappt. Jedoch taucht immer wieder bei einzelnen Benutzern folgender Fehler auf:
„Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von ………
Microsoft Windows Network: Mehrfache Verbindungen zu
einem Server oder einer freigegebenen Ressource von
demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer
Benutzernamen sind nicht zulässig, Trennen Sie alle früheren
Verbindungen zu dem Server bzw, der freigegebenen
Resource, und versuchen Sie es erneut.
Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt.“
Jeder Computer greift mit einem eigenen Konto zu das auf dem fileserver hinterlegt ist. Zugriff erfolgt direkt über die IP Adresse nicht über DNS.
Nach trennen der Verbindung und neuem verbinden klappt es wieder. Net use habe ich ausgeführt.
Woran kann es liegen? Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Danke im Voraus !
Zuerst möchte ich euch die Gegebenheiten erklären. Ich arbeite an einem Netzwerk mit insgesamt 22 Clients bzw Computern. Ich habe keine Informatik studiert jedoch reichte bisher mein angelerntes Wissen immer aus um mit dem Netzwerk zu arbeiten.
Bisher hatte ich eine Netzwerk Domäne mit Windows Server 2016 essentials. Zusätzlich hatte ich auf diesem Server einen Mail Server (hmail) konfiguriert. Außerdem haben die Benutzer auf dem fileserver über ihre Nutzerkonten (Domäne) zugegriffen.
Nun habe ich die Umstellung auf Office 365 umgesetzt. Aufgrund dessen habe ich die Domäne auf dem fileserver aufgelöst und in der Computer Verwaltung die Benutzer, Gruppen und Berechtigungen fest gelegt. Das heißt die Benutzer melden sich an ihren Rechnern über ihr Office 365 Konto an. Auf die netzlaufwerke greifen sie über die Benutzer Daten zu die auf dem Server fest gelegt sind.
Das Verbinden der netzlaufwerke hat auch soweit geklappt. Jedoch taucht immer wieder bei einzelnen Benutzern folgender Fehler auf:
„Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von ………
Microsoft Windows Network: Mehrfache Verbindungen zu
einem Server oder einer freigegebenen Ressource von
demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer
Benutzernamen sind nicht zulässig, Trennen Sie alle früheren
Verbindungen zu dem Server bzw, der freigegebenen
Resource, und versuchen Sie es erneut.
Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt.“
Jeder Computer greift mit einem eigenen Konto zu das auf dem fileserver hinterlegt ist. Zugriff erfolgt direkt über die IP Adresse nicht über DNS.
Nach trennen der Verbindung und neuem verbinden klappt es wieder. Net use habe ich ausgeführt.
Woran kann es liegen? Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Danke im Voraus !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1745490838
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-beim-verbinden-mit-dem-fileserver-1745490838.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
Bisher hatte ich eine Netzwerk Domäne mit Windows Server 2016 essentials. Zusätzlich hatte ich auf diesem Server einen Mail Server (hmail) konfiguriert. Außerdem haben die Benutzer auf dem fileserver über ihre Nutzerkonten (Domäne) zugegriffen.
Nun habe ich die Umstellung auf Office 365 umgesetzt. Aufgrund dessen habe ich die Domäne auf dem fileserver aufgelöst und in der Computer Verwaltung die Benutzer, Gruppen und Berechtigungen fest gelegt. Das heißt die Benutzer melden sich an ihren Rechnern über ihr Office 365 Konto an. Auf die netzlaufwerke greifen sie über die Benutzer Daten zu die auf dem Server fest gelegt sind.
das finde ich Persönlich war ein Fehler, ich hätte die Dmaäne gelassen!
Das Verbinden der netzlaufwerke hat auch soweit geklappt. Jedoch taucht immer wieder bei einzelnen Benutzern folgender Fehler auf:
„Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von ………
Microsoft Windows Network: Mehrfache Verbindungen zu
einem Server oder einer freigegebenen Ressource von
demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer
Benutzernamen sind nicht zulässig, Trennen Sie alle früheren
Verbindungen zu dem Server bzw, der freigegebenen
Resource, und versuchen Sie es erneut.
Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt.“
Jeder Computer greift mit einem eigenen Konto zu das auf dem fileserver hinterlegt ist. Zugriff erfolgt direkt über die IP Adresse nicht über DNS.
Nach trennen der Verbindung und neuem verbinden klappt es wieder. Net use habe ich ausgeführt.
jo..
Woran kann es liegen? Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Danke im Voraus !
sind die Netzwerk Treiber Aktuell?
in der Regel ist der PC schneller im Login als das Netzwerk...
Frank
Zitat von @Djan1983:
Hallo liebe Community !
Zuerst möchte ich euch die Gegebenheiten erklären. Ich bin Angestellter in einem Betrieb mit insgesamt 22 Clients bzw Computern. Ich arbeite dort und mache nebenbei über ein Kleingewerbe auch die IT. Ich habe keine Informatik studiert jedoch reichte bisher mein angelerntes Wissen immer aus um das Netzwerk zu betreuen.
OK!Hallo liebe Community !
Zuerst möchte ich euch die Gegebenheiten erklären. Ich bin Angestellter in einem Betrieb mit insgesamt 22 Clients bzw Computern. Ich arbeite dort und mache nebenbei über ein Kleingewerbe auch die IT. Ich habe keine Informatik studiert jedoch reichte bisher mein angelerntes Wissen immer aus um das Netzwerk zu betreuen.
Bisher hatte ich eine Netzwerk Domäne mit Windows Server 2016 essentials. Zusätzlich hatte ich auf diesem Server einen Mail Server (hmail) konfiguriert. Außerdem haben die Benutzer auf dem fileserver über ihre Nutzerkonten (Domäne) zugegriffen.
Nun habe ich die Umstellung auf Office 365 umgesetzt. Aufgrund dessen habe ich die Domäne auf dem fileserver aufgelöst und in der Computer Verwaltung die Benutzer, Gruppen und Berechtigungen fest gelegt. Das heißt die Benutzer melden sich an ihren Rechnern über ihr Office 365 Konto an. Auf die netzlaufwerke greifen sie über die Benutzer Daten zu die auf dem Server fest gelegt sind.
Das Verbinden der netzlaufwerke hat auch soweit geklappt. Jedoch taucht immer wieder bei einzelnen Benutzern folgender Fehler auf:
„Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von ………
Microsoft Windows Network: Mehrfache Verbindungen zu
einem Server oder einer freigegebenen Ressource von
demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer
Benutzernamen sind nicht zulässig, Trennen Sie alle früheren
Verbindungen zu dem Server bzw, der freigegebenen
Resource, und versuchen Sie es erneut.
Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt.“
Jeder Computer greift mit einem eigenen Konto zu das auf dem fileserver hinterlegt ist. Zugriff erfolgt direkt über die IP Adresse nicht über DNS.
Nach trennen der Verbindung und neuem verbinden klappt es wieder. Net use habe ich ausgeführt.
Woran kann es liegen? Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Danke im Voraus !
sind die Netzwerk Treiber Aktuell?
in der Regel ist der PC schneller im Login als das Netzwerk...
Frank
Moin,
Sind den die Clients noch in der Domäne? Falls ja: verschiebe die in eine Workgroup (die idealerweise den gleichen Namen trägt wie die des Fileservers)
lg,
Slainte
ps:
Aufgrund dessen habe ich die Domäne auf dem fileserver aufgelöst und in der Computer Verwaltung die Benutzer, Gruppen und Berechtigungen fest gelegt.
Ja ziemlicher Griff ins Klo, in meinen Augen... aber egal.Sind den die Clients noch in der Domäne? Falls ja: verschiebe die in eine Workgroup (die idealerweise den gleichen Namen trägt wie die des Fileservers)
lg,
Slainte
ps:
. Ich arbeite dort und mache nebenbei über ein Kleingewerbe auch die IT.
Hui... das ist ein.. äh... gewagtes Konstrukt mMn.