Fehlermeldung: Kein Betriebssystem gefunden
Ich habe ein DELL Latitude E7250, der bei einem Windows-Update den Fehler 0x80070002
gemeldet hat.
Ich habe alles mir bekannte getan, aber der Fehler ist nicht weggegangen.
Dann habe ich folgendes im Netz gefunden:
Klicken Sie nun unter "Datenspeicher" auf "Datenträgerverwaltung" und machen Sie einen Rechtsklick auf die Startpartition,
auf der Sie das System installiert haben. In der Regel ist das (C
. Klicken Sie dann auf "Partition als aktiv markieren".
Schließen Sie anschließend das Fenster und führen Sie erneut das Windows-Update aus.
Nach dem Neustart bekomme ich nun die Fehlermeldung: Kein Betriebssystem gefunden.
Kann mir einer bei der Lösung des Problems helfen?
gemeldet hat.
Ich habe alles mir bekannte getan, aber der Fehler ist nicht weggegangen.
Dann habe ich folgendes im Netz gefunden:
Klicken Sie nun unter "Datenspeicher" auf "Datenträgerverwaltung" und machen Sie einen Rechtsklick auf die Startpartition,
auf der Sie das System installiert haben. In der Regel ist das (C
Schließen Sie anschließend das Fenster und führen Sie erneut das Windows-Update aus.
Nach dem Neustart bekomme ich nun die Fehlermeldung: Kein Betriebssystem gefunden.
Kann mir einer bei der Lösung des Problems helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 573198
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-kein-betriebssystem-gefunden-573198.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
merke: Folge nie einem Tipp, den Du nicht verstanden hast.
Zur Erklärung des Problems guckst Du hier:
https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/partition-c-falsch-als-ak ...
Als Tool würde ich allerdings eher das nehmen statt des im vorherigen Link genannten:
https://gparted.org/
Da sparst Du Dir das ganze Gefrickel mit dem Erstellen eines PE-Sticks.
hth
Erik
merke: Folge nie einem Tipp, den Du nicht verstanden hast.
Zur Erklärung des Problems guckst Du hier:
https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/partition-c-falsch-als-ak ...
Als Tool würde ich allerdings eher das nehmen statt des im vorherigen Link genannten:
https://gparted.org/
Da sparst Du Dir das ganze Gefrickel mit dem Erstellen eines PE-Sticks.
hth
Erik
Moin,
Und was ist das "alles"?
Ja.
du hast (hoffentlich) gelernt, daß man Anleitungen im Internet nicht trauen sollte, wenn man sie versteht und nicht weiß, was das für Folgen hat.
Du hast die Systempartition statt der Boot-Partition als aktiv markiert. Einfach mit einem Windows-To-Go, einem WindowsPE oder einem livelinux booten und die ursprügliche Partition wieder als aktiv markieren.
Es wird aber vermutlich schneller gehen, wenn Du den freundlichen PC-Schrauber um die Ecke anrufst.
lks
Zitat von @Limfitzer:
Ich habe ein DELL Latitude E7250, der bei einem Windows-Update den Fehler 0x80070002
gemeldet hat.
Ich habe alles mir bekannte getan, aber der Fehler ist nicht weggegangen.
Ich habe ein DELL Latitude E7250, der bei einem Windows-Update den Fehler 0x80070002
gemeldet hat.
Ich habe alles mir bekannte getan, aber der Fehler ist nicht weggegangen.
Und was ist das "alles"?
Nach dem Neustart bekomme ich nun die Fehlermeldung: Kein Betriebssystem gefunden.
Kann mir einer bei der Lösung des Problems helfen?
Kann mir einer bei der Lösung des Problems helfen?
Ja.
du hast (hoffentlich) gelernt, daß man Anleitungen im Internet nicht trauen sollte, wenn man sie versteht und nicht weiß, was das für Folgen hat.
Du hast die Systempartition statt der Boot-Partition als aktiv markiert. Einfach mit einem Windows-To-Go, einem WindowsPE oder einem livelinux booten und die ursprügliche Partition wieder als aktiv markieren.
Es wird aber vermutlich schneller gehen, wenn Du den freundlichen PC-Schrauber um die Ecke anrufst.
lks