
68995
10.11.2008, aktualisiert um 19:37:30 Uhr
Festplatte retten
Externe Festplatte, läuft USB nicht mehr an, intern an IDE eingebaut nur klackern.
hallo!
habe eine externe festplatten mit wichtigen backups drauf. problem ist jetzt, dass diese über das USB gehäuse nicht mehr anläuft und nicht in windows erkannt wird. wenn ich sie inter an den IDE hänge, höre ich nur ein klacken und das system bootet nicht, bleibt im bios check hängen (nach cpu und ram)
gibt es eine möglichkeit, die daten zu retten, zumindest teilweise ?
anscheinden ist bei meinen versuchen jetzt noch das netzteil des USB gehäuse defekt gegangen. es pfeift nur noch in einem sehr hohen ton und gibt keinen strom mehr ab. also gibt es möglichkeit die festplatte intern zu retten?
Festplatte ist eine samsung 300GB ATA133
vielen dank und gruß franky
hallo!
habe eine externe festplatten mit wichtigen backups drauf. problem ist jetzt, dass diese über das USB gehäuse nicht mehr anläuft und nicht in windows erkannt wird. wenn ich sie inter an den IDE hänge, höre ich nur ein klacken und das system bootet nicht, bleibt im bios check hängen (nach cpu und ram)
gibt es eine möglichkeit, die daten zu retten, zumindest teilweise ?
anscheinden ist bei meinen versuchen jetzt noch das netzteil des USB gehäuse defekt gegangen. es pfeift nur noch in einem sehr hohen ton und gibt keinen strom mehr ab. also gibt es möglichkeit die festplatte intern zu retten?
Festplatte ist eine samsung 300GB ATA133
vielen dank und gruß franky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101408
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-retten-101408.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Media Markt denke ...
feste Platte als Backup und dann wars das ...
IMMER ein Backup redundant halten
Aber man kann ja lernen ....
feste Platte als Backup und dann wars das ...
IMMER ein Backup redundant halten
Aber man kann ja lernen ....

ein Bekannter hat im Internet nach dem selben Typ der Platte geguckt und die Platine getauscht. Wäre noch ein Ansatz ... ist doch sinnvoller, oder?
ein Bekannter hat im Internet nach dem selben Typ der Platte geguckt
und die Platine getauscht. Wäre noch ein Ansatz ... ist doch
sinnvoller, oder?
und die Platine getauscht. Wäre noch ein Ansatz ... ist doch
sinnvoller, oder?
... eine Platine macht doch keine Klopfgeräusche, oder?!?
Er müßte dafür die Mechanik tauschen; wenn ihm dabei die Kippe auf den Plattenteller ascht, dann haben seine Daten einen Nikotinvirus.
Gruß, Arch Stanton
Moin Franky,
ich selber habs noch nicht ausprobiert, allerdings schon einige Bekannte von mir:
Pack die Festplatte (in einem Gefrierbeutel) für gute 2 Stunden in ein Gefrierfach.
Danach die Platte wieder anschließen (am Besten außerhalb des Gehäuses) und den Rechner starten.
Dann schnell alle Daten sichern (vorausgesetzt, die Platte läuft wieder).
Ansonsten einfach mal nach "Festplatte Kühlschrank" googlen.
Dort berichten viele Leute davon, dass die Methode klappen kann.
Gruß CeMeNt
ich selber habs noch nicht ausprobiert, allerdings schon einige Bekannte von mir:
Pack die Festplatte (in einem Gefrierbeutel) für gute 2 Stunden in ein Gefrierfach.
Danach die Platte wieder anschließen (am Besten außerhalb des Gehäuses) und den Rechner starten.
Dann schnell alle Daten sichern (vorausgesetzt, die Platte läuft wieder).
Ansonsten einfach mal nach "Festplatte Kühlschrank" googlen.
Dort berichten viele Leute davon, dass die Methode klappen kann.
Gruß CeMeNt

der Teil mit dem Kühlfach würde mich schon interessieren.