Festplatte wird in der Verwaltung als Fremd angezeigt
hi@all,
Ich habe hier zwei Festplatten, die früher als Windows-Software Raid 1 in Betrieb waren. Nun ist das MB kaputt gegangen und ich möchte in der Zwischenzeit bis das neue da ist auf die Daten zugreifen. Ich habe eine der Festplatten an meinen PC angeschlossen und in der Datenträgerverwaltung erscheint nun "Datenträger 4, Dynamisch, Fremd". Per Rechtsklick könnte ich ihn importieren ABER ich möchte das Raid ja wieder in Betrieb nehmen und ja nichts kaputt machen/verändern.
Leider kann Acronis einen Dynamischen Datenträger offensichtlich nicht klonen, sonst hätte ich es so gemacht.
Ich werde noch die zweite Platte anhängen, evtl. hilft das. Ansonsten wäre ich froh über Tipps & Erfahrungen.
Danke
Ich habe hier zwei Festplatten, die früher als Windows-Software Raid 1 in Betrieb waren. Nun ist das MB kaputt gegangen und ich möchte in der Zwischenzeit bis das neue da ist auf die Daten zugreifen. Ich habe eine der Festplatten an meinen PC angeschlossen und in der Datenträgerverwaltung erscheint nun "Datenträger 4, Dynamisch, Fremd". Per Rechtsklick könnte ich ihn importieren ABER ich möchte das Raid ja wieder in Betrieb nehmen und ja nichts kaputt machen/verändern.
Leider kann Acronis einen Dynamischen Datenträger offensichtlich nicht klonen, sonst hätte ich es so gemacht.
Ich werde noch die zweite Platte anhängen, evtl. hilft das. Ansonsten wäre ich froh über Tipps & Erfahrungen.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138777
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-wird-in-der-verwaltung-als-fremd-angezeigt-138777.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 05:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Das halte ich für keine gute Idee....es langt wenn Du das Dateisystem von einer Platte nieder machst. Das Gejammer ist wieder gross, wenn die Daten nachher weg sind...
Und beachte das, was von DDW und SAM schon genannt wurde, ausserdem gibt es noch andere Imagetools!
mrtux
Zitat von @gijoe:
Ich werde noch die zweite Platte anhängen, evtl. hilft das. Ansonsten wäre ich froh über Tipps & Erfahrungen.
Ich werde noch die zweite Platte anhängen, evtl. hilft das. Ansonsten wäre ich froh über Tipps & Erfahrungen.
Das halte ich für keine gute Idee....es langt wenn Du das Dateisystem von einer Platte nieder machst. Das Gejammer ist wieder gross, wenn die Daten nachher weg sind...
mrtux
Hi,
ich würde als erstes mal ein Image von beiden Platten ziehen. So oder so.
Denn wenn dein neues MB einen Andren Chipsatz hat muss es nicht heißen das dass Raid dann auch wieder daran läuft. Ist die Frage ob die Festplatten auch genau so wieder als Raid_1 erkannt werden am neuen MB !!!
Ich finde extra. Controller immer nicht schlecht auch wenn es die Mainboards jetzt fast alle Unterstüzen.
Aber wenn du ein Image ziehst kannst du dann mit Diversen sachen versuchen ob du ein Virtuelles Raid zum laufen bekommst und auf die Daten zugreifen kannst.
Aber auch hier stellt sich mir die Frage gibt es keine Backup ?
Ein Raid ist nicht unkaputtbar .. Kontroler Fehler oder ähnliches (ich hatte den Fall das vermutlich durch Überspannung) beide Raid Platten am gleichen Tag zu geichen Zeit im Ars... waren .. also egal wie egal was eine Backup sollte / muss es immer geben vorallem wenn es sich um Wichtige Daten handelt.
ich würde als erstes mal ein Image von beiden Platten ziehen. So oder so.
Denn wenn dein neues MB einen Andren Chipsatz hat muss es nicht heißen das dass Raid dann auch wieder daran läuft. Ist die Frage ob die Festplatten auch genau so wieder als Raid_1 erkannt werden am neuen MB !!!
Ich finde extra. Controller immer nicht schlecht auch wenn es die Mainboards jetzt fast alle Unterstüzen.
Aber wenn du ein Image ziehst kannst du dann mit Diversen sachen versuchen ob du ein Virtuelles Raid zum laufen bekommst und auf die Daten zugreifen kannst.
Aber auch hier stellt sich mir die Frage gibt es keine Backup ?
Ein Raid ist nicht unkaputtbar .. Kontroler Fehler oder ähnliches (ich hatte den Fall das vermutlich durch Überspannung) beide Raid Platten am gleichen Tag zu geichen Zeit im Ars... waren .. also egal wie egal was eine Backup sollte / muss es immer geben vorallem wenn es sich um Wichtige Daten handelt.
Hi
die Windows internen Software RAID Funktionen stammen seit W2000 von Veritas und heißen eigentlich Veritas Volume Manager, kurz VVM. In der Win intergrierten Version gibt es nur viele Abstriche, generell läuft das teil aber nur auf Serversystemen oder gepatchten Desktop Systemen (c't ist da immer nett). Image kannst du nur mit Ghost oder dd ziehen da jeder andere mit dem proprietären VVM nichts anfangen kann.
Habt ihr keinen Server sonst im Einsatz?
In W2003 habe ich bereits Win2008 HDs wieder eingelesen ohne Probleme (der große NTFS Versionsumsprung wird ja auch mit Win7 Server nicht kommen....).
Gruß
Sam
die Windows internen Software RAID Funktionen stammen seit W2000 von Veritas und heißen eigentlich Veritas Volume Manager, kurz VVM. In der Win intergrierten Version gibt es nur viele Abstriche, generell läuft das teil aber nur auf Serversystemen oder gepatchten Desktop Systemen (c't ist da immer nett). Image kannst du nur mit Ghost oder dd ziehen da jeder andere mit dem proprietären VVM nichts anfangen kann.
Habt ihr keinen Server sonst im Einsatz?
In W2003 habe ich bereits Win2008 HDs wieder eingelesen ohne Probleme (der große NTFS Versionsumsprung wird ja auch mit Win7 Server nicht kommen....).
Gruß
Sam
Hi !
Das wird eher nicht so einfach sein, da VMW dem Gast-OS erst recht eine andere "Hardware" (IDE/SATA usw.) vorspielt, als jetzt in dem OS "eingetragen" ist und auch ein "dynamischer Datenträger" ist letztendlich über irgendeine Hardware angebunden....
mrtux
Das wird eher nicht so einfach sein, da VMW dem Gast-OS erst recht eine andere "Hardware" (IDE/SATA usw.) vorspielt, als jetzt in dem OS "eingetragen" ist und auch ein "dynamischer Datenträger" ist letztendlich über irgendeine Hardware angebunden....
mrtux
Hi linguin
mrtux hat schon recht: versuch mal ein Software LVM Linux GFS in "einem normalen Linux" VM so einfach zu mounten; du brauchst erst genau das selbe (im Falle vom GFS halt Redhat EL Advanced Server, denn nur da ist GFS installierbar) System um egal ob nun VM oder real direkt darauf zugreifen zu können.
Gruß
Sam
mrtux hat schon recht: versuch mal ein Software LVM Linux GFS in "einem normalen Linux" VM so einfach zu mounten; du brauchst erst genau das selbe (im Falle vom GFS halt Redhat EL Advanced Server, denn nur da ist GFS installierbar) System um egal ob nun VM oder real direkt darauf zugreifen zu können.
Gruß
Sam
Ja
aber in beiden Fällen muß dazu das Startsystem laufend sein. Aus einem dummen dd Image liest dir kein VMWare Konverter ein System aus/ein (und mit nichts anderem läßt sich ein Dyn Datenträger nun mal dumm lesen) ohne das dies passend gemountet ist und dank des proprietären VVMs ist dies halt nur auf Serversystemen möglich. Auch wenn VM viele Möglichkeiten hat, macht es andere schwieriger. Zum Daten retten ist es einfacher in Realer Hardware zu bleiben als eine neue Abstraktionsschicht dazwischen zu ziehen.
Gruß
Sam
aber in beiden Fällen muß dazu das Startsystem laufend sein. Aus einem dummen dd Image liest dir kein VMWare Konverter ein System aus/ein (und mit nichts anderem läßt sich ein Dyn Datenträger nun mal dumm lesen) ohne das dies passend gemountet ist und dank des proprietären VVMs ist dies halt nur auf Serversystemen möglich. Auch wenn VM viele Möglichkeiten hat, macht es andere schwieriger. Zum Daten retten ist es einfacher in Realer Hardware zu bleiben als eine neue Abstraktionsschicht dazwischen zu ziehen.
Gruß
Sam
@sam: Win7 kann laut diversen Berichten als erstes MS-Client-OS Software-Mirroring ungepatcht (in den Pro-, Ultimate- und Enterpriseversionen).
http://www.alanjlee.com/blog/a-few-notes-on-windows-7-software-raid/ oder http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/w7hardware/thread/ce0c ...
http://www.alanjlee.com/blog/a-few-notes-on-windows-7-software-raid/ oder http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/w7hardware/thread/ce0c ...
Hi DerWoWusste
das kenne ich, aber afaik nicht als Bootdatenträger, da dies kein VVM mehr nutzt (Ärger mit dem neuen Besitzer Symantec soweit ich intern gehört habe) und damit dürfte es das alte nicht lesen können. Das stammt aber alles noch von der Beta2, als ich noch im Devnet registriert war.
Gruß
Sam
das kenne ich, aber afaik nicht als Bootdatenträger, da dies kein VVM mehr nutzt (Ärger mit dem neuen Besitzer Symantec soweit ich intern gehört habe) und damit dürfte es das alte nicht lesen können. Das stammt aber alles noch von der Beta2, als ich noch im Devnet registriert war.
Gruß
Sam