turbomusic

FESTPLATTENPROBLEM ? Festplatte bleibt plötzlich stehen - läuft nach einem Tag wieder...

Festplatte bleibt nach einer gewissen Zeit plötzlich stehen und läuft nach ein-zwei Tagen wieder für eine gewisse Zeit.

FESTPLATTENPROBLEM ? Festplatte bleibt plötzlich stehen - läuft nach zwei Tagen wieder...

Hallo zusammen!

Suche seit Wochen nach einer passenden Lösung für mein PC-Problem.
Evtl. kann mir jemand von Euch Experten dabei helfen.

Habe ein schon etwas betagteres AMD Athlon XP1800 -System, welches mir nun seit vier Jahren treue Dienste als Audio Workstation leistet. Gab bisher keine für mich unlösbaren Probleme und lief immer sehr stabil.
Board ist ein Epox 8KHA+, Systemfestplatte (Master) eine IBM 40GB und Audiodatenfestplatte (Slave) eine Excelstor 80GB. Kein Raidverbund.

Nun blieb vor zwei Wochen der Rechner während einer Aufnahmesession plötzlich stehen, also der Bildschirm fror ein und der Rechner nam keine Eingabe mehr an. Die Musik lief allerdings weiter (die Musikdaten befinden sich auf der anderen Festplatte). Das Musikprogram ist aber auf der Systemplatte und insofern schon etwas seltsam.
Es blieb nur das Ausschalten übrig. Beim versuchten Neustart wurde die IBM-Festplatte nicht mehr erkannt und das Bios verlangte nach einer Bootdisk. Mehrere Startversuche blieben erfolglos. Also dachte ich mir, erstmal ruhen lassen- vl. hängts ja mit der Temperatur zusammen.
Hab's am nächsten Tag versucht und da lief wieder alles einwandfrei an (War ich natürlich erstmal glücklich- nur nicht lange...). Nach ca Zwei Stunden Aufnahme-Betrieb wieder das selbe Problem wie am Vortag.
Also mal rein geschaut und Kabel ausgetauscht. Doch daran liegt es leider nicht.

Seit dem geht das so:
Wenn der Rechner seit ein-zwei Tagen aus war läuft das System einwandfrei für ca ein-drei Stunden (Ich vermute es hängt von der Belastung ab). Dann friert alles ein, Festplatte schällt sich ab, die Musik läuft weiter aber der Rechner reagiert auf nichts mehr und es bleibt nur das Ausschalten über den Powerbutton am Rechner.
Beim wieder einschalten wird keine Masterfestplatte erkannt und eine Systemdisk verlangt.
Nach ein-zwei Tagen ist wieder alles ok...

Habe das Gefühl, daß die Platte bei einer bestimmten Belastung aussteigt.
Die Platte ist nicht ganz leise, gibt ein deutlich hörbares hochfrequentes und gleichbleibendes Summen von sich- hat sie aber schon immer gemacht, glaube ich zumindest. Bin mir nicht ganz sicher, ob dies auch zu den Geräuschen gehört, die auf eine defekte Festplatte hin deuten.
Habe mit HD-Tune den Error_scan fehlerfrei durchgeführt.
Die Temperatur der Festplatte wurde mit maximal 31* Celsius amgezeigt. Sollte ok sein, oder?

!!! Nach erfolgreichem Start des Benchmarktests blieb jedoch plötzlich wieder alles stehen- gleiches Problem wie im Aufnahmebetrieb nach einiger Zeit (s. oben) !!!

Bin ja nicht ganz ungeschickt in Sachen PC-Hardware, aber wie ich hier weiterkomme weiß ich nicht.
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen und bedanke mich im voraus für die Bemühungen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 48808

Url: https://administrator.de/forum/festplattenproblem-festplatte-bleibt-ploetzlich-stehen-laeuft-nach-einem-tag-wieder-48808.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 12:04 Uhr

Metzger-MCP
Metzger-MCP 15.01.2007 um 14:13:34 Uhr
Goto Top
Ich gehe mal davon aus das sich die Platte bald zerbrösseln möchte. Ich denke es liegt an den Lagern der Platte. Du solltest so schnell wie möglich von der Platte ein Backup / Image machen und sie gegen ein anderes Modell austauschen. Du kannst sie ja noch für unwichtige Dinge verwenden.

MFG Metzger
turbomusic
turbomusic 15.01.2007 um 16:40:49 Uhr
Goto Top
Vielen Dank Uwe für die schnelle Antwort!

Ein Lagerschaden würde natürlich schon plausibel klingen.

Gibt es denn eine Möglichkeit durch ein Tool etc einen solchen Schaden zu Bestätigen?

Eine Platte, die gerade stirbt möchte ich auch nicht mehr für Backupps o ä nehmen.

Grüße,
Ingo
Metzger-MCP
Metzger-MCP 16.01.2007 um 08:30:45 Uhr
Goto Top
hmmm bei IBM gabs mal ein Tool namens Drive Fitness Test. Ob es das auch noch bei HITACHI gibt, weis ich nicht mehr. Backups müssen es ja nicht sein. Auslagerungsdatei, Tempordner, .... denke es gibt genug Anwendungsbereiche, in denen es egal ist ob die Daten pfutsch sind. Hast aber eigentlich auch recht.
Welche Platte ist es denn genau bei dir ? Hast du noch Garantie ...

MFG Metzger
turbomusic
turbomusic 16.01.2007 um 09:49:13 Uhr
Goto Top
Ist glaub ich eine IBM IC35...
Also die Platte ist etwa 3-4 Jahre alt, (weiß nicht wie lange die Garantie bei der Platte ist)- aber IBM gibts doch nicht mehr, oder? Gibts da Garantie über Hitachi? Wahrscheinlich eher nicht...

Nach dem Tool muß ich mal schauen. Es wär hallt nicht schlecht, wenn ich genau feststellen könnte was mit der Platte los ist.
Würde mir ja einfach ne neue holen, aber ich will mir demnächst einen neuen Rechner leisten (Warte nur noch auf den angekündigten Core Duo - Preissturz) und den alten nem Kollegen (sozusagen) schenken. Da möchte ich keine Pata-Platte für 50€ mehr rein kaufen.
Naja, shit happens...

Gruß,
Ingo
Metzger-MCP
Metzger-MCP 16.01.2007 um 09:53:25 Uhr
Goto Top
In der Regel sollten das 5 Jahre sein. Hitachi übernimmt die Garantie, aber ob das auch die kompletten 5 Jahre sind ... ich wies es nicht.

MFG Metzger