amadeus

Festplattenspiegelung

Defekte Festplatte muss ersetzt werden.

Hallo.

Ich habe folgendes Problem:

- Server unter Win 2000 besitzt zwei Festplatten. Diese sind gespiegelt (kein Raidcontroller).
- Bootplatte ist defekt.
- Server startet von der verbliebenen Platte.
- Neue Festplatte soll eingebaut werden und wieder eine Spiegelung erfolgen.
- Habe Bedenken einen falschen Schritt zu tun. Der gesamte Inhalt der verbliebenen Platte muss erhalten bleiben.

- Für einen Lösungsvorschlag wäre ich dankbar.

Gruss
Amadeus
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 19666

Url: https://administrator.de/forum/festplattenspiegelung-19666.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr

17677
17677 14.11.2005 um 17:13:54 Uhr
Goto Top
Ganz einfach Platte einbauen (Gleiche Größe oder größer selbe UPM und Zugriffzeit)
Dann in der Datenträgerverwaltung die Platte als Dynamischer Datenträger definieren. ->
Rechte MT. Spiegeln.
Achtung Datentäger ID beachten bei der Auswahl der zu Spiegenden Partition.

Hier findest du eine grafische Anleitung:
http://www.bildungsservice.at/technik/netzwerk/spiegelsatz.htm
superboh
superboh 15.11.2005 um 04:17:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

die alte Platte wird noch angezeigt werden, weil Windows darauf ja noch die gespiegelten Partitionen anzeigt.
Du musst daher zuerst die Spiegelung der einzelnen Partitonen aufheben. Keine Angst, er löscht nicht den noch existierenden Spiegelsatz.
Danach erst kannst Du die nicht mehr vorhande Platte rauslöschen und die Spiegelung mit der neuen Platte wieder aufstehen.

Gruss,
Thomas
Amadeus
Amadeus 15.11.2005 um 16:51:00 Uhr
Goto Top
Hallo Micke und hallo Thomas,

vielen Dank für die Auskunft. Ich werde am kommenden Wochenende den "Eingriff" vornehmen.

Gruss
Amadeus