FibreChannel - Wie funktioniert die Einrichtung von Grund auf?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen oder ein Buch oder Websiten empfehlen wie FibreChannel (SAN) grundsätzlich arbeitet - alle Begriffserklärungen und Erklärung am besten anhand von Beispielen wäre gut.
Leider konnte ich bisher im WWW keine Dokumente finden und möchte Euch, die Erfahren damit gesammelt haben in diesem Zuge fragen, wo Ihr Euer Wissen über FibreChannel her bekommen habt.
Oder muss man zwigend eine Schulung über FibreChannel besuchen um die komplette Thematik zu verstehen.
iSCSI ist mir bislang geläufig - nur FibreChannel steht jetzt auf dem Plan.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
kann mir jemand sagen oder ein Buch oder Websiten empfehlen wie FibreChannel (SAN) grundsätzlich arbeitet - alle Begriffserklärungen und Erklärung am besten anhand von Beispielen wäre gut.
Leider konnte ich bisher im WWW keine Dokumente finden und möchte Euch, die Erfahren damit gesammelt haben in diesem Zuge fragen, wo Ihr Euer Wissen über FibreChannel her bekommen habt.
Oder muss man zwigend eine Schulung über FibreChannel besuchen um die komplette Thematik zu verstehen.
iSCSI ist mir bislang geläufig - nur FibreChannel steht jetzt auf dem Plan.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208819
Url: https://administrator.de/forum/fibrechannel-wie-funktioniert-die-einrichtung-von-grund-auf-208819.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @wiesi200:
Hallo,
also in meinem Fall hab ich das Teil gekauft, angesteckt und dann hat es funktioniert.
Da war nicht viel was ich mir aneignen musste
Hallo,
also in meinem Fall hab ich das Teil gekauft, angesteckt und dann hat es funktioniert.
Da war nicht viel was ich mir aneignen musste
Dachte ich bisher eigentlich auch
Biegeradien sind da wirklich ein Fehlerpunkt, hatte dadurch auch vor kurzem immer wieder Fehlermeldungen obwohl der nicht mal so Eng war. auf die Seckerenden sollte man auch etwas aufpassen, aber das ist bei allen LWL's so.
Die Schulung war vermutlich nur zum Geld verdienen da.
PS: Hab gewonnen, ich hab die schlechteste Bewertung bei der Frage
Die Schulung war vermutlich nur zum Geld verdienen da.
PS: Hab gewonnen, ich hab die schlechteste Bewertung bei der Frage
Gratuliere @wiesi200 ;)
@ersteller: Dann weisst du das existenzielle schon. Fragwürdig, was man dir in einer Schulung noch mehr sagen könnte. Gut, da Glasfaser sollte man aufpassen beim selbst "verlegen", wegen Splittern usw, aber das sollte eigentlich auch klar sein.
Grüße,
Christian
@ersteller: Dann weisst du das existenzielle schon. Fragwürdig, was man dir in einer Schulung noch mehr sagen könnte. Gut, da Glasfaser sollte man aufpassen beim selbst "verlegen", wegen Splittern usw, aber das sollte eigentlich auch klar sein.
Grüße,
Christian
Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fibre_Channel
ist ja alles wesentliche zu dem Thema gesagt.
Für ein popeliges Einfach FC Netzwerk muss man wirklich nur alles zusammenstecken und es geht.
Spannender wird es bei größeren und redundanten FC Fabrics und Zoning bzw. FC Routing zwischen solchen Zonen.
Oder ganz neu bei DCB Fabric Ethernet Switches die hybrid mit FCoE Fibrechannel nativ auf einem Ethernet übertragen um so eine zweite, kostenintensive Glasfaser Infrastruktur zu sparen und alles über ein (Ethernet) Netz abzufackeln.
Aber auch das Management für sowas lösen (fast) alle Hersteller mit einer grafischen Oberfläche und ein paar Mausklicks.
Die FC Grundlagen und Begriffe dazu sind in dem o.a. Artikel umfassend erklärt.
Übrigens...hat iSCSI mit Microsoft soviel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad. MS nutzt das nur...deren Verdienst ist iSCSI wie immer bei innovativen Techniken natürlich nicht !
http://de.wikipedia.org/wiki/ISCSI
http://de.wikipedia.org/wiki/Fibre_Channel
ist ja alles wesentliche zu dem Thema gesagt.
Für ein popeliges Einfach FC Netzwerk muss man wirklich nur alles zusammenstecken und es geht.
Spannender wird es bei größeren und redundanten FC Fabrics und Zoning bzw. FC Routing zwischen solchen Zonen.
Oder ganz neu bei DCB Fabric Ethernet Switches die hybrid mit FCoE Fibrechannel nativ auf einem Ethernet übertragen um so eine zweite, kostenintensive Glasfaser Infrastruktur zu sparen und alles über ein (Ethernet) Netz abzufackeln.
Aber auch das Management für sowas lösen (fast) alle Hersteller mit einer grafischen Oberfläche und ein paar Mausklicks.
Die FC Grundlagen und Begriffe dazu sind in dem o.a. Artikel umfassend erklärt.
Übrigens...hat iSCSI mit Microsoft soviel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad. MS nutzt das nur...deren Verdienst ist iSCSI wie immer bei innovativen Techniken natürlich nicht !
http://de.wikipedia.org/wiki/ISCSI