fenris14
Goto Top

Firebird Username and Password not defined

Hallo,

ich versuche derzeit testweise unsere Datenbanken von einen Windows Firebird 3.0.6 auf Linux/Debian zu migrieren. Die Installation lief soweit problemlos. Nachdem ich Firebird dazu bekommen habe, endlich auf IPv4 zu hören, wird mir nach einer Verbindung per ODBC-Treiber folgender Fehler ausgeworfen:

[ODBC Firebird Driver]Your user name and password are not defined. Ask your database administrator to set up a Firebird login.

Alias: ROUTINE

Es scheint mir irgendeine Linux-spezifische Konfiguration zu fehlen. Den die Datenbanken und Konfigurationen habe ich 1:1 von unseren Windows Servern kopiert. Dort liefen sie entsprechend in dieser Konfiguration ohne diesen Fehler. Leider kann ich in der Dokumentation keine Hinweise darauf finden.

Meine firebird.conf:

ServerMode = Super
DefaultDbCachePages = 100K
FileSystemCacheThreshold = 2M
TempBlockSize = 2M
TempCacheLimit = 1000M
AuthServer = Legacy_Auth, Srp, Win_Sspi
AuthClient = Legacy_Auth, Srp, Win_Sspi
UserManager = Legacy_UserManager, Srp
TracePlugin = fbtrace
RemoteServicePort = 3050
RemoteBindAddress = 10.0.0.50
LockMemSize = 15M
LockHashSlots = 30011
IPV6_V6ONLY = 0
IPv6V6Only = 0

Meine databases.conf:

SQL_ROUTINE = /SQL/ROUTINE.GDB
{
    DefaultDbCachePages = 250k
}
SQL_INTERFACE = /SQL/INTERFACE.FDB
{
    DefaultDbCachePages = 100k
}

Die Pfade habe ich überprüft, die stimmen. Hier scheint mir eine andere Konfiguration nötig zu sein.

Jemand eine Idee? Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Gruß

Edit: Wenn ich lokal per isql auf die Datenbanken verbinden, funktioniert dies ohne Probleme.

Content-ID: 952523687

Url: https://administrator.de/forum/firebird-username-and-password-not-defined-952523687.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr

Fenris14
Fenris14 12.07.2021 um 11:27:18 Uhr
Goto Top
Konnte das Problem finden: Anders als bei Windows, wird bei der Linux-Installation die secruity3.fdb separat in der database.conf aufgeführt und nur dann verwendet dort konfiguriert. Da dies bei Windows nicht der Fall war, dachte ich diese Datenbank sei obsolet.

secruity3.fdb kopiert und in der databases.conf hinterlegt. Somit sind auch gleich wieder alle Nutzer und Verknüpfungen für die Datenbanken vorhanden. Nun funktioniert es.