Firefox Lesezeichen
hallo,
ich wollte hiermit mal fragen:
1. welchen Vorteil bietet das .json format für lesezeichen bei Firefox?
2. wie kann ich lesezeichen sauber exportieren und importieren, so dass keine Ordner doppelt auftauchen wie z.b.unsortierte lesezeichen oder lesezeichen symbolleiste? wie kann ich gewährleisten, dass die ordner genau so sind wie vor dem exportieren.
Vielen Dank.
VG
ich wollte hiermit mal fragen:
1. welchen Vorteil bietet das .json format für lesezeichen bei Firefox?
2. wie kann ich lesezeichen sauber exportieren und importieren, so dass keine Ordner doppelt auftauchen wie z.b.unsortierte lesezeichen oder lesezeichen symbolleiste? wie kann ich gewährleisten, dass die ordner genau so sind wie vor dem exportieren.
Vielen Dank.
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105644
Url: https://administrator.de/forum/firefox-lesezeichen-105644.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Du kannst auch das Plugin "Foxmarks" in Firefox Add-ons installieren !
Somit sind dann Deine Lesezeichen auf einem Server gespeichert und werden ständig aktualisiert und somit ist kein Export oder Import mehr nötig.
mfg
FGWeb
Du kannst auch das Plugin "Foxmarks" in Firefox Add-ons installieren !
Somit sind dann Deine Lesezeichen auf einem Server gespeichert und werden ständig aktualisiert und somit ist kein Export oder Import mehr nötig.
mfg
FGWeb
^^Zitat von @69961> Du kannst auch das Plugin "Foxmarks" in Firefox Add-ons
installieren !
Somit sind dann Deine Lesezeichen auf einem Server gespeichert und
werden ständig aktualisiert und somit ist kein Export oder Import
mehr nötig.
aus datenschutzgründen halte ich soowas für sehr bedenklich - welche lesezeichen ich benutze geht niemanden etwas an.installieren !
Somit sind dann Deine Lesezeichen auf einem Server gespeichert und
werden ständig aktualisiert und somit ist kein Export oder Import
mehr nötig.
man kann das import-export problem ganz einfach umgehen, wenn man die firefox extension "plainoldfavorites" installiert. damit erscheint im firefox ein neues menü "favoriten" und man kann die internet explorer links direkt im firefox ohne irgendwas importieren zu müssen.
ich würde dir wirklich empfehlen, dir das addon "plainoldfavorites" anzusehen, damit kannst du die original internet explorer lesezeichen unter FF benutzen und sparst dir das importieren. die internet explorer favoriten haben je bookmark eine kleine datei und die normale ordnerstruktur, also kein propritäres datenbankformat.
Hallo!
Ich arbeite eigentlich nur mit Firefox und auch mit foxmarks aber ich hatte neulich ein Problem bei dem ich einfach auf keine Lösung kam.
Es sieht so aus ich habe eine standard anwenderin die seit kurzem bei Firefox keine Lesezeichen mehr speichern kann. Nach der neuinstallation konnte sie dies zwar wieder aber der Link wurde immer mit irgenteinem anderen überschrieben den sie gar nie markiert hat weiters habe ich foxmarks installiert aber da schafft er es einfach nit zu synchronisieren, wobei ich hier auf ein mögliches firewall problem tippe!
Hat da jemand eine Lösung?
lg
derNeuling
Ich arbeite eigentlich nur mit Firefox und auch mit foxmarks aber ich hatte neulich ein Problem bei dem ich einfach auf keine Lösung kam.
Es sieht so aus ich habe eine standard anwenderin die seit kurzem bei Firefox keine Lesezeichen mehr speichern kann. Nach der neuinstallation konnte sie dies zwar wieder aber der Link wurde immer mit irgenteinem anderen überschrieben den sie gar nie markiert hat weiters habe ich foxmarks installiert aber da schafft er es einfach nit zu synchronisieren, wobei ich hier auf ein mögliches firewall problem tippe!
Hat da jemand eine Lösung?
lg
derNeuling