
133953
01.08.2017
Firewalldurchsatz messen
Guten Abend,
ich habe vor den Durchsatz meiner Firewall zu messen. Angegeben ist dieser dabei mit 5 Gbit/s und gegeben sind 8 Ports á 1 Gbit/s Ethernet.
Wenn ich nun den Durchsatz messen möchte abgeschottet vom Internet, kann ich dann an einem Port einen Server betreiben und über die anderen Ports je 1 Gbit/s schicken? Oder reicht das nicht zur Messung, da der Server ja auch erstmal nur 1 Gbit/s empfangen kann und es müsste für jeden Client ein Server vorhanden sein? (Ergo wären so auch nur 4 Gbit/s testbar)
Gruß
ich habe vor den Durchsatz meiner Firewall zu messen. Angegeben ist dieser dabei mit 5 Gbit/s und gegeben sind 8 Ports á 1 Gbit/s Ethernet.
Wenn ich nun den Durchsatz messen möchte abgeschottet vom Internet, kann ich dann an einem Port einen Server betreiben und über die anderen Ports je 1 Gbit/s schicken? Oder reicht das nicht zur Messung, da der Server ja auch erstmal nur 1 Gbit/s empfangen kann und es müsste für jeden Client ein Server vorhanden sein? (Ergo wären so auch nur 4 Gbit/s testbar)
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345087
Url: https://administrator.de/forum/firewalldurchsatz-messen-345087.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 11:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @133953:
Guten Abend,
Nabend...Guten Abend,
ich habe vor den Durchsatz meiner Firewall zu messen. Angegeben ist dieser dabei mit 5 Gbit/s und gegeben sind 8 Ports á 1 Gbit/s Ethernet.
aha...Wenn ich nun den Durchsatz messen möchte abgeschottet vom Internet, kann ich dann an einem Port einen Server betreiben und über die anderen Ports je 1 Gbit/s schicken? Oder reicht das nicht zur Messung, da der Server ja auch erstmal nur 1 Gbit/s empfangen kann und es müsste für jeden Client ein Server vorhanden sein? (Ergo wären so auch nur 4 Gbit/s testbar)
was hast du für eine Firewall?in der Regel ist der WAN/LAN/ und VPN durchsatz gemeint... und nicht deine 8 Ports á 1 Gbit/s ....
Gruß
kann ich dann an einem Port einen Server betreiben und über die anderen Ports je 1 Gbit/s schicken?
Ja, natürlich. Warum solltest du das nicht können ?? Um den realen Durchsatz zu messen macht das auch Sinn.NetIO und iPerf sind hier wie immer deine besten Freunde !
da der Server ja auch erstmal nur 1 Gbit/s empfangen kann
Na ja....da muss man wohl nicht mehr viel zu kommentieren wenn man da mal den gesunden Menschenverstand walten lässt.Wenn du 4 Gartenschläuche mit einem Y Stück auf einen fünften gleichen Durchmessers bringst kann der dann die 4 fache Menge Wasser transportieren ?
Kommen 4 zweispurige Autobahnen auf eine zweispurige zusammen kann diese den 4 fachen Verkehr aufnehmen ?
Mehr muss man dazu wohl nicht sagen, oder ??
Also mal sinnvoll und logisch nachdenken bevor man misst, denn du weisst ja Wer misst, misst Mist !
Entweder 10G Karte in den Server oder 4 Pärchen an 8 Ports wenn du nur Gig Interfaces hast.

Hallo,
mit 5 GBit/s Durchsatz sind dann aber auch nur 5 von 8 Ports gemeint, denn damit soll dem Benutzer oder Käufer nur klar sein
und zwar vor dem Kauf dass dort zwar GB LAN Ports verbaut worden sind, aber nicht alle voll mit 1 GBit/s Durchsatz "gefahren"
oder bedient werden können.
Zur Messung würde ich immer einen iPerf Klienten und einen iPerf Server am anderen Ende aufsetzen und bei 8 Ports kann man
dann in der Tat nur 4 GBit/s auf einmal messen.
Gruß
Dobby
mit 5 GBit/s Durchsatz sind dann aber auch nur 5 von 8 Ports gemeint, denn damit soll dem Benutzer oder Käufer nur klar sein
und zwar vor dem Kauf dass dort zwar GB LAN Ports verbaut worden sind, aber nicht alle voll mit 1 GBit/s Durchsatz "gefahren"
oder bedient werden können.
Zur Messung würde ich immer einen iPerf Klienten und einen iPerf Server am anderen Ende aufsetzen und bei 8 Ports kann man
dann in der Tat nur 4 GBit/s auf einmal messen.
Gruß
Dobby
Ergo kann ich ja maximal 4 Gbit/s messen..
Das ist wie immer eine Frage der Sichtweise....An einem Port kannst du nach Adam Riese maximal 1 Gig messen aber wenn deine 4 Endgeräte über 4 separate Gig Ports kommunizieren auch 4 Gig. Das ist richtig...
Wie Kollege Dobby schon sagt: NetIO oder iPerf bringt es an den Tag !

Mag sein, dass es eine Milchmädchenrechnung ist,
Ein recht oft gemachter Gedankenfehler! Der reicht von 2 GBit/s am Port bis hin zu 1000 MBit/s in jede Richtung und von daher dannauch 2 GBit/s usw. das bzw. dem ist aber nicht so! 1 GBit/s bleibt immer ein 1 GBit/s.
aber wenn jeder Port im Vollduplex seine 1 Gbit/s in beide Richtungen schaffen würde
Siehe weiter oben, ewie schon beschrieben ist das ein Gedankenfehler!würde das ja zumindest die gemessenen 5 Gbit/s des Herstellers erklären, die wären ja sonst gar nicht möglich
Also wenn ein Gerät 8 GB LAN Ports hat, könnte man ja eigentlich denken, dass die auch voll und ganz versorgt werdenund zwar voll mit 1 GBit/s pro GB LAN Port! Sollte dem aber nicht so sein, weil die CPU, oder gar FPGA/ASIC und andere
Bauteile des Gerätes eben nicht in der Lage sind die alle gleichzeitig und konstant mit 1 GBit/s pro Port zu versorgen,
schreibt man als Hersteller diese Info eben mit in die Beschreibung und trifft dann die Aussage dass eben "nur" 5 GBit/s an
Gesamtdurchsatz möglich sind.
Ergo heißt das für Dich also Kunde dass man bei 8 angeschlossenen Geräten dann eben nicht mehr mit vollen 1 GBit/s pro
GB LAN Port rechnen kann, sondern nur bei 5 in Benutzung befindlichen GB LAN Ports.
Gruß
Dobby
Das ist auch eine realistiusche Anzeige und ein realistischer Wert wenn er die 100 Mbit NIC saturieren kann.
Bei Vollduplex wäre es ja theoretisch möglich das man beim Empfang auch gleichzeitig sendet.
Spitzfindige die mit großen Zahlen angeben wollen machen dann 200 Mbit daraus. 100Mbit gehen rein und 100 Mbit sendet die Karte gleichzeitig.
Ist natürlich unsinnig.
die 95 Mbit sind absolut OK.
Bei Vollduplex wäre es ja theoretisch möglich das man beim Empfang auch gleichzeitig sendet.
Spitzfindige die mit großen Zahlen angeben wollen machen dann 200 Mbit daraus. 100Mbit gehen rein und 100 Mbit sendet die Karte gleichzeitig.
Ist natürlich unsinnig.
die 95 Mbit sind absolut OK.