Firtzbox 6340 Cable - Dynamic DNS - Account temporär deaktiviert
Hallo,
wer hat Erfahrungen damit? Es handelt sich um eine Fritz!box 63xx (also cable) und einem Internetanschluss eines Kabelproviders. Egal welche dynamischen DNS Accounts eingetragen werden, erhält man immer von der Fritzbox den Status "Account temporär deaktiviert" als Fehlermeldung. Natürlich wird die IPv4 öffentliche WAN-IP nicht beim jeweiligen DynDNS-Anbieter registriert. Es handelt sich dabei definitiv nicht um den dynamischen DNS Anbieter, ich hab wirklich mehrere probiert. Zuletzt habe ich auch den "benutzerdefinierten" Weg gewählt, und eine Update-URL verwendet, die ich vorher manuell getestet habe. Sie funktioniert also, bloss unter Fritz!Box nicht
nach einer Recherche bei Google konnte ich den einzigsten hinweisenden Eintrag finden, und zwar direkt auf AVM:
==> http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-6340/1278:Fehlermeldung- ...
Der Kabelanbieter verwendet tatsächlich DS-Lite, denn seine Abwicklung macht er über IPv6 und IPv4 wird zur abwärtskompatibilität noch zur Verfügung gestellt. Deswegen auch DS-Lite. Nun würde ich gerne wissen:
gibts trotzdem Wege über die Fritzbox einen DDNS Update durchzuführen mit irgendwelchen Tricks? Wenn ich das richtig interpretiert habe, dann würde mir selbst ein erfolgreiches DDNS-Eintragen nicht wirklich was bringen. Da der Kabelprovider dieses DS-Lite verwendet, bedeutet das ja dass ich gar keine richtige IPv4 Adresse besitze. Würde ein Paket auf meine öffentliche DS-Lite-IPv4 Adresse eingehen, so würde sie in der Vermittlungsstelle bei meinem Kabelprovider untergehen, oder nicht?
EDIT: Habs grad probiert. Ich hab mir über whatsmyip.com meine IPv4 anzeigen lassen ein single port forwarding eingerichtet. Wie erwartet kam ich jedoch nicht drauf. Hmm...ist ja blöd
Also frage ich jetzt mal andersrum --> gibts irgendeinen free DDDNS Provider, der IPv6 kann und der empfehlenswert wäre? Freue mich auf eure Kommentare.
wer hat Erfahrungen damit? Es handelt sich um eine Fritz!box 63xx (also cable) und einem Internetanschluss eines Kabelproviders. Egal welche dynamischen DNS Accounts eingetragen werden, erhält man immer von der Fritzbox den Status "Account temporär deaktiviert" als Fehlermeldung. Natürlich wird die IPv4 öffentliche WAN-IP nicht beim jeweiligen DynDNS-Anbieter registriert. Es handelt sich dabei definitiv nicht um den dynamischen DNS Anbieter, ich hab wirklich mehrere probiert. Zuletzt habe ich auch den "benutzerdefinierten" Weg gewählt, und eine Update-URL verwendet, die ich vorher manuell getestet habe. Sie funktioniert also, bloss unter Fritz!Box nicht
==> http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-6340/1278:Fehlermeldung- ...
Der Kabelanbieter verwendet tatsächlich DS-Lite, denn seine Abwicklung macht er über IPv6 und IPv4 wird zur abwärtskompatibilität noch zur Verfügung gestellt. Deswegen auch DS-Lite. Nun würde ich gerne wissen:
gibts trotzdem Wege über die Fritzbox einen DDNS Update durchzuführen mit irgendwelchen Tricks? Wenn ich das richtig interpretiert habe, dann würde mir selbst ein erfolgreiches DDNS-Eintragen nicht wirklich was bringen. Da der Kabelprovider dieses DS-Lite verwendet, bedeutet das ja dass ich gar keine richtige IPv4 Adresse besitze. Würde ein Paket auf meine öffentliche DS-Lite-IPv4 Adresse eingehen, so würde sie in der Vermittlungsstelle bei meinem Kabelprovider untergehen, oder nicht?
EDIT: Habs grad probiert. Ich hab mir über whatsmyip.com meine IPv4 anzeigen lassen ein single port forwarding eingerichtet. Wie erwartet kam ich jedoch nicht drauf. Hmm...ist ja blöd
Also frage ich jetzt mal andersrum --> gibts irgendeinen free DDDNS Provider, der IPv6 kann und der empfehlenswert wäre? Freue mich auf eure Kommentare.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201980
Url: https://administrator.de/forum/firtzbox-6340-cable-dynamic-dns-account-temporaer-deaktiviert-201980.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Pingu,
Wenn du DS-Lite erwähnst, dann sehe ich keine Weg, dass die Fritzbox die externe Adresse für einen externen IPV4-Zugang nutzen könnte. Das ist nämlich immer noch eine private IPV4 Adresse. siehe http://en.wikipedia.org/wiki/IPv6_transition_mechanisms
Wenn du weitere Details preis (WAN-IP, WAN-IPV6, mit welchme Server erfolgreich getestet) gibts, dann könnte man vielleicht nachforschen. So schliesst du aber Hilfe generell aus. Ich verstehe schon, dass du deine "stabile" WAN-Adresse nicht in Internetforen veröffentlichen willst. Aber vergleiche auf jeden Fall den Adressraum.
Gruß
Netman
Wenn du DS-Lite erwähnst, dann sehe ich keine Weg, dass die Fritzbox die externe Adresse für einen externen IPV4-Zugang nutzen könnte. Das ist nämlich immer noch eine private IPV4 Adresse. siehe http://en.wikipedia.org/wiki/IPv6_transition_mechanisms
Wenn du weitere Details preis (WAN-IP, WAN-IPV6, mit welchme Server erfolgreich getestet) gibts, dann könnte man vielleicht nachforschen. So schliesst du aber Hilfe generell aus. Ich verstehe schon, dass du deine "stabile" WAN-Adresse nicht in Internetforen veröffentlichen willst. Aber vergleiche auf jeden Fall den Adressraum.
Gruß
Netman
Welcher Anbieter?
EDIT: Habs grad probiert. Ich hab mir über whatsmyip.com meine IPv4 anzeigen lassen ein single port forwarding eingerichtet.
Wie erwartet kam ich jedoch nicht drauf. Hmm...ist ja blöd
Wie erwartet kam ich jedoch nicht drauf. Hmm...ist ja blöd
Die IPv4-Adressen die da angeeigt werden, sind nciht "Deine" Adressen, sondern das des etzten NAT-Routers auf em Weg von Dir zu denen.
Also frage ich jetzt mal andersrum --> gibts irgendeinen free DDDNS Provider, der IPv6 kann und der empfehlenswert wäre?
Freue mich auf eure Kommentare.
Bei IPv6 benötigt man normalerweise keinen DynDNS, wenn es richtig gemacht wird. Vegibt der Provider denn überhaupt dynamische v6-Adressen? Viellicht brauchst Du das ja gar nicht.
lks
Die Gültigkeit der Lease scheint bei einem Tag zu liegen.
Ob du dann eine neue IP bekommst kannst du morgen feststellen.
Ich sehe aber definitiv nirgendwo IPv4.
Teste mal wie weit IPv4 Pings gehen oder welche Antworten du da zurück bekommst.
Und schau dir mal das Ende der IPv5 IP an und rechne HEX in Dezimal um. die letzen 8 Byte könnten eine IPv4 Adresse sein.
Gruß
Netman
Ob du dann eine neue IP bekommst kannst du morgen feststellen.
Ich sehe aber definitiv nirgendwo IPv4.
Teste mal wie weit IPv4 Pings gehen oder welche Antworten du da zurück bekommst.
Und schau dir mal das Ende der IPv5 IP an und rechne HEX in Dezimal um. die letzen 8 Byte könnten eine IPv4 Adresse sein.
Gruß
Netman
Schaue mal, was der ipv6-test sagt.
Du könntest Dir natürlich auch einfach einen Server, ggf auch virtuell mieten, auf den Du dich per VPn verbindest un dder Dir alles forwardet.
lks
Du könntest Dir natürlich auch einfach einen Server, ggf auch virtuell mieten, auf den Du dich per VPn verbindest un dder Dir alles forwardet.
lks
Mal anders herum gefragt:
Was willst Du machen/erreichen?
Wenn Du uns sagst, welchem zweck das ganze dienen soll, können wir Dir vlleicht eine bessere Lösung vorschlagen.
Ansonsten:
einfach eine webpräsenz mit dns-unterstützung mieten (gibt es teilweise sogar kostenlos oder für geringes Geld) und per update-url dort die v6-Adresse hochladen.
lks
Was willst Du machen/erreichen?
- Per VPN auf Dein Heimnetz zugreifen?
- Filesharing mit anderen Usern, die nur IPv4 können?
- Mails direkt bei Dir einliefern lassen?
- irgendetwas ganz anderes?
Wenn Du uns sagst, welchem zweck das ganze dienen soll, können wir Dir vlleicht eine bessere Lösung vorschlagen.
Ansonsten:
einfach eine webpräsenz mit dns-unterstützung mieten (gibt es teilweise sogar kostenlos oder für geringes Geld) und per update-url dort die v6-Adresse hochladen.
lks
Zitat von @panguu:
kann man denn auf der FritzBox nicht wie gewohnt einen DDNS-Update durch die FritzBox auf irgendeinen FreeDNSUpdate-Dienst
für IPv6 durchführen, ohne sich irgendwelche Server dafür zu mieten? Also quasi so wie man es jahrelang mit IPv4
getan hat. Wenn nein, liegt diese Einschränkung seitens der Fritzbox vor, oder wo genau? klärt mich auf
kann man denn auf der FritzBox nicht wie gewohnt einen DDNS-Update durch die FritzBox auf irgendeinen FreeDNSUpdate-Dienst
für IPv6 durchführen, ohne sich irgendwelche Server dafür zu mieten? Also quasi so wie man es jahrelang mit IPv4
getan hat. Wenn nein, liegt diese Einschränkung seitens der Fritzbox vor, oder wo genau? klärt mich auf
Dyndns aktualisiert auch ipv6-Adressen. Offensichtlich schafft es die fritzbox nicht, die daten von v6-only zu aktualisieren (wobei ich nciht weiß, ob es nciht vielleicht auch an dyndns liegt). bei mir werden jdenfalls sowohl die ipv4, als auch die ipv6-Adresse (eines Sixx-Tunnels) korrekt auf den aktuellen Stand bei dyn gebracht.
Auf jeden falls sollte es mit freetzen und "manuellem" setzen der Daten bei dyn ohne weiteres funktionieren.
lks