Fortiwifi 60b erscheinen keine Netzwerkgeräte
Hallo User,
ich habe mein Fortiwifi 60b für das LAN und WLAN eingerichtet als NAT-Modus aber ich sehe meine Netzwerkgeräte nicht mehr.
Habe unter Firewall auch internal-->wlan und wlan --> internal eingestellt aber ohne Erfolg.
1) Muss vieleicht unter Router --> Policy Routing für internal und wlan die source und destination IP's auch einrrichten?
2) Oder muss ich mein Fortiwifi als Transparent- Mode einrichten?
Aufgrund dass der Fortiwifi momentan auf zwei versiedenen IP-Ebene arbeitet.
Ich dachte durch die Einrichtung der Policy's können die beide Subnetze miteinander kommunizieren.
Ihr merkt dass ich nicht mehr weiss wo ich noch was einstellen muss.
Wäre sehr dankbar für eure Unterstützung.
mfg
meratrommel
ich habe mein Fortiwifi 60b für das LAN und WLAN eingerichtet als NAT-Modus aber ich sehe meine Netzwerkgeräte nicht mehr.
Habe unter Firewall auch internal-->wlan und wlan --> internal eingestellt aber ohne Erfolg.
1) Muss vieleicht unter Router --> Policy Routing für internal und wlan die source und destination IP's auch einrrichten?
2) Oder muss ich mein Fortiwifi als Transparent- Mode einrichten?
Aufgrund dass der Fortiwifi momentan auf zwei versiedenen IP-Ebene arbeitet.
Ich dachte durch die Einrichtung der Policy's können die beide Subnetze miteinander kommunizieren.
Ihr merkt dass ich nicht mehr weiss wo ich noch was einstellen muss.
Wäre sehr dankbar für eure Unterstützung.
mfg
meratrommel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214258
Url: https://administrator.de/forum/fortiwifi-60b-erscheinen-keine-netzwerkgeraete-214258.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Hmmm... deine Fragen verwirren mich auch.
Was hast du den schon gemacht?
Du hast das Teil ausgepackt angesteckt und es wurde automatisch von der Fortigate erkannt.
Hast du schon ein Wlan eingerichtet ? hast du eine SSID erstellt mit Verschlüsselung und einen eigenen IP Adressbereich definiert ?
Wenn ja müssten deine geräte schonmal ein Wlan netz finden und eine IP bekommen wenn DHCP für das interface Aktiviert wurde.
Damit nun deine Clients auf das intene Netzwerk zugreifen dürfen musst du nun entsprechende Firewall Regeln erstellen.
Von Wlan nach Intern freischalten was man braucht. Dann von Wlan nach WAN usw.
Zum schluss kann man noch ein eigenes UTM Profil für die Wlan clients erstellen und dieses an die regeln hängen. Damit der Virenschutz aktiv ist usw.
Nein musst du nicht !
Ja stimmt auch sobald du die Policys für die einzelnen Netze also SSIDs eingerichtet hast können diese komunizieren. Natürlich nur das was du freigegeben hast.
LG Andy
Hmmm... deine Fragen verwirren mich auch.
Was hast du den schon gemacht?
Du hast das Teil ausgepackt angesteckt und es wurde automatisch von der Fortigate erkannt.
Hast du schon ein Wlan eingerichtet ? hast du eine SSID erstellt mit Verschlüsselung und einen eigenen IP Adressbereich definiert ?
Wenn ja müssten deine geräte schonmal ein Wlan netz finden und eine IP bekommen wenn DHCP für das interface Aktiviert wurde.
Damit nun deine Clients auf das intene Netzwerk zugreifen dürfen musst du nun entsprechende Firewall Regeln erstellen.
Von Wlan nach Intern freischalten was man braucht. Dann von Wlan nach WAN usw.
Zum schluss kann man noch ein eigenes UTM Profil für die Wlan clients erstellen und dieses an die regeln hängen. Damit der Virenschutz aktiv ist usw.
Zitat von @meratrommel:
1) Muss vieleicht unter Router --> Policy Routing für internal und wlan die source und destination IP's auch
einrrichten?
1) Muss vieleicht unter Router --> Policy Routing für internal und wlan die source und destination IP's auch
einrrichten?
Nein musst du nicht !
Zitat von @meratrommel:
2) Oder muss ich mein Fortiwifi als Transparent- Mode einrichten?
Aufgrund dass der Fortiwifi momentan auf zwei versiedenen IP-Ebene arbeitet.
Ich dachte durch die Einrichtung der Policy's können die beide Subnetze miteinander kommunizieren.
2) Oder muss ich mein Fortiwifi als Transparent- Mode einrichten?
Aufgrund dass der Fortiwifi momentan auf zwei versiedenen IP-Ebene arbeitet.
Ich dachte durch die Einrichtung der Policy's können die beide Subnetze miteinander kommunizieren.
Ja stimmt auch sobald du die Policys für die einzelnen Netze also SSIDs eingerichtet hast können diese komunizieren. Natürlich nur das was du freigegeben hast.
LG Andy
Hi
Naja kommt auf deine Kommunikation an wo kannst du die geräte nicht sehen in der Netzwerkumgebung ??? Ein zugriff auf die geräte ist aber möglich ??
Wenn sie in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt werden könnte es sein das du keinen Wins hast ? bzw. das Netbios nicht über die Firewall gerootet wird.
Es kann auch sein das auf den Geräten in deinem Wlan Netbios nicht aktiv ist oder Netbios über TCP nicht aktiviert ist.
LG Andy
Naja kommt auf deine Kommunikation an wo kannst du die geräte nicht sehen in der Netzwerkumgebung ??? Ein zugriff auf die geräte ist aber möglich ??
Wenn sie in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt werden könnte es sein das du keinen Wins hast ? bzw. das Netbios nicht über die Firewall gerootet wird.
Es kann auch sein das auf den Geräten in deinem Wlan Netbios nicht aktiv ist oder Netbios über TCP nicht aktiviert ist.
LG Andy
Hi
Google weiss alles.
Wenn du dich über Netbios über TCP erkundigst findest du alle infos die du brauchst.
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600966.mspx
TCP Port 139
UDP Port 137,138
Müssen über die Firewall freigegeben sein. und auf den Pcs sollte netbios über TCP aktiv sein.
PS: Ich hoffe du hast DNS freigegeben den ohne gibt es keine Namensauflösung für die Clients im Wlan
LG Andy
Google weiss alles.
Wenn du dich über Netbios über TCP erkundigst findest du alle infos die du brauchst.
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600966.mspx
TCP Port 139
UDP Port 137,138
Müssen über die Firewall freigegeben sein. und auf den Pcs sollte netbios über TCP aktiv sein.
PS: Ich hoffe du hast DNS freigegeben den ohne gibt es keine Namensauflösung für die Clients im Wlan
LG Andy
Moin @meratrommel,
wie sieht es aus - konntest du das Problem lösen?
War es wirklich eine Policy-Geschichte oder war noch woanders "der Hund begraben"?
Ein wenig Feedback wäre nett ...
... und die Frage als gelöst markieren: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß
@kontext
wie sieht es aus - konntest du das Problem lösen?
War es wirklich eine Policy-Geschichte oder war noch woanders "der Hund begraben"?
Ein wenig Feedback wäre nett ...
... und die Frage als gelöst markieren: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß
@kontext