Frage zu Ethernetinstallation
ich verfüge über einen router der bereits das internet auf mehrere computer verteilt. kann ich jetzt das netzwerkkabel, das mit meinen computer verbunden ist, an einen wlan-router an den uplink-port anschließen und somit das internet auf mehrere computer(mittels netzwerkkabelverbindung) verteilen bzw. später auch einmal ein notebook via wlan dazuhängen? oder was würde ich für diese konfiguration benötigen?!!(switch,....?) möchte nämlich kein zusätzliches netzwerkkabel mehr verlegen da jetziger router weiter weg im haus steht!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24069
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-ethernetinstallation-24069.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kommt auf auf den Wlan Router an ! Ob er dies unterstützt.
Vom Prinzip her kann man mehrere Router hintereinander schalten.
Was meinst du eigentlich mit Uplink ?
Ist das bei dir der Anschluß für das Modem oder ist das bei dir ein spezieller Port für die Erweiterung der Hub/Switch Funktion ?
Gebe mir doch mal beide Bezeichnungen der Router, dann kann ich besser helfen.
Mfg Metzger
Vom Prinzip her kann man mehrere Router hintereinander schalten.
Was meinst du eigentlich mit Uplink ?
Ist das bei dir der Anschluß für das Modem oder ist das bei dir ein spezieller Port für die Erweiterung der Hub/Switch Funktion ?
Gebe mir doch mal beide Bezeichnungen der Router, dann kann ich besser helfen.
Mfg Metzger

Hallo,
das dürfte kein Problem sein. Dir stehen hier mehrer Möglichkeiten zru Verfügung.
1) Anschluss des WLan Router über den integrierten HUP (WAN Port bleibt frei) Hier durch hast du für alle Geräte aber nur ein logisches Sekment und die Rechner müssen im gleichen IP-Bereich liegen.
2) Anschluss des WLan Router über den WAN Port. Hier bekommt der WAN Port eine statische IP-Adresse aus deinen vorgeschaltete Netz. Nun kannst du den WLAN Router so konfigurieren als wäre er stand alone. Du must aber daran denken das der WLan Router automatisch eine Default-Router ins vorgeschaltete Netz bekommt. Wennn du nun aus den Netz des Wlan Router ins Internet oder ins vorgeschaltet Netz, muss noch eine Rückroute gesetzt werden. Das macht du in deinen Router der das vorgeschaltete Netz versogt (IP Netz des WLAN Router auf die IPAdresse des WAN Port des WLAN-Router zeigen lassen). Nun hast du zwei komplett unterscheidliche Segmente.
das dürfte kein Problem sein. Dir stehen hier mehrer Möglichkeiten zru Verfügung.
1) Anschluss des WLan Router über den integrierten HUP (WAN Port bleibt frei) Hier durch hast du für alle Geräte aber nur ein logisches Sekment und die Rechner müssen im gleichen IP-Bereich liegen.
2) Anschluss des WLan Router über den WAN Port. Hier bekommt der WAN Port eine statische IP-Adresse aus deinen vorgeschaltete Netz. Nun kannst du den WLAN Router so konfigurieren als wäre er stand alone. Du must aber daran denken das der WLan Router automatisch eine Default-Router ins vorgeschaltete Netz bekommt. Wennn du nun aus den Netz des Wlan Router ins Internet oder ins vorgeschaltet Netz, muss noch eine Rückroute gesetzt werden. Das macht du in deinen Router der das vorgeschaltete Netz versogt (IP Netz des WLAN Router auf die IPAdresse des WAN Port des WLAN-Router zeigen lassen). Nun hast du zwei komplett unterscheidliche Segmente.

- Das kabel von rechner auf den WAN Port ist ok
- beim alten router bleibt leider nicht alles beim alten. Dort muss zumindestens ein statsicher Routing eintrag gemacht werden. Ansonsten kannst du das Netz hinter dem andern Router erreichen. Beispiel
(Internet) --- (alter Router) ip netz 192.168.0.0 für die PCs (neuer Router "über WAN Port") ip netz 192.168.1.0 für die PCs
der alte Router hat default mäßig nun die 192.168.0.1 (Gateway zum Internet). Dem Wan Port vergibst du die IP-Adresse 192.168.0.2 (DNS Eintrag = 192.168.0.1). Nun muss im alten Router folgender Eintrag gemacht werden: das Netz 192.168.1.0 erreicht man über 192.168.0.2
- Auf dem WLAN Router musst du das Netz 192.168.1.0 definieren. Das machst du in dem du den Router die IP-Adresse 192.168.1.1 mit der Maske 255.255.255.0 verpasst. Nun kannst du natürlich jeden PC eine statische Adresse aus dem Bereich 192.168.1.0 zuweisen oder du nutzt die Funktion DHCP des Routers.
- Welcher Router? Gute Frage, eigentlich klappt das mit jeden Router.
- beim alten router bleibt leider nicht alles beim alten. Dort muss zumindestens ein statsicher Routing eintrag gemacht werden. Ansonsten kannst du das Netz hinter dem andern Router erreichen. Beispiel
(Internet) --- (alter Router) ip netz 192.168.0.0 für die PCs (neuer Router "über WAN Port") ip netz 192.168.1.0 für die PCs
der alte Router hat default mäßig nun die 192.168.0.1 (Gateway zum Internet). Dem Wan Port vergibst du die IP-Adresse 192.168.0.2 (DNS Eintrag = 192.168.0.1). Nun muss im alten Router folgender Eintrag gemacht werden: das Netz 192.168.1.0 erreicht man über 192.168.0.2
- Auf dem WLAN Router musst du das Netz 192.168.1.0 definieren. Das machst du in dem du den Router die IP-Adresse 192.168.1.1 mit der Maske 255.255.255.0 verpasst. Nun kannst du natürlich jeden PC eine statische Adresse aus dem Bereich 192.168.1.0 zuweisen oder du nutzt die Funktion DHCP des Routers.
- Welcher Router? Gute Frage, eigentlich klappt das mit jeden Router.