Frage zu Verzeichnisdiensten
Hallo Zusammen
Ich habe mal eine Fragen an euch:
Für ein Netzwerk mit vielen Usern wird ein "Single" Login System benötigt.
Dafür brauche ich ja einen Verzeichnisdienst, Active Directory und so.
Mit welchen Systemen Verwendet Ihr?
Das Ganze sollte LDAP kompatibel sein um Mail Server und Cloud Server (Owncloud) und es soll auch möglich sein dies in Windows zu Integrieren.
Welche Systeme Empfehlt Ihr mir?
Es gibt ja ganz viele: http://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnisdienst
LG und Vielen Dank
PPR
Ich habe mal eine Fragen an euch:
Für ein Netzwerk mit vielen Usern wird ein "Single" Login System benötigt.
Dafür brauche ich ja einen Verzeichnisdienst, Active Directory und so.
Mit welchen Systemen Verwendet Ihr?
Das Ganze sollte LDAP kompatibel sein um Mail Server und Cloud Server (Owncloud) und es soll auch möglich sein dies in Windows zu Integrieren.
Welche Systeme Empfehlt Ihr mir?
Es gibt ja ganz viele: http://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnisdienst
LG und Vielen Dank
PPR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273431
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-verzeichnisdiensten-273431.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Für ein Netzwerk mit vielen Usern wird ein "Single" Login System benötigt.
Sehr schöne Idee.Mit welchen Systemen Verwendet Ihr?
Wir nutzen Microsoft Active Directory.Das Ganze sollte LDAP kompatibel sein um Mail Server und Cloud Server (Owncloud) und es soll auch möglich sein dies in Windows zu Integrieren.
Das hängt von deinen eingesetzten Produkten ab. Werden Produkte wie Exchange, Sharepoint oder Lync genutzt, kommst du um das Microsoft Active Directory nicht herum und somit ist dein Produkt vorgegeben.Gruß,
Dani
Hey,
habe auch was beizusteuern...
Wir haben einen SBS 2011, also Active Directory. Dazu Windows Clients auf Win7 Basis. Die haben Server gespeicherte Profile (Rechner egal, nach Anmeldung wird das Profil geladen und Daten sind da). Können die anderen Open Systeme das auch?
(Ebenfalls Windows).
Als Mailserver nehmen wir den Exchange 2010 (schon im SBS integriert).
Viele Grüße,
Tom
habe auch was beizusteuern...
Wir haben einen SBS 2011, also Active Directory. Dazu Windows Clients auf Win7 Basis. Die haben Server gespeicherte Profile (Rechner egal, nach Anmeldung wird das Profil geladen und Daten sind da). Können die anderen Open Systeme das auch?
(Ebenfalls Windows).
Als Mailserver nehmen wir den Exchange 2010 (schon im SBS integriert).
Viele Grüße,
Tom
Hallo,
also, bei uns war das nicht ganz so schlimm, da beim SBS schon ein Mailserver "mit bei" ist. Die Lizenzkosten kommen auf deine User an (bei einer nicht-TS Umgebung die normalen User-CALs) und die Kosten für den Windows Server.
Ich persönlich habe gerne Klickibuntiassistenten bei denen man einfach auswählt was man will, ohne Terminal oder PowerShell.
Mit freundlichen Grüßen,
Tom
also, bei uns war das nicht ganz so schlimm, da beim SBS schon ein Mailserver "mit bei" ist. Die Lizenzkosten kommen auf deine User an (bei einer nicht-TS Umgebung die normalen User-CALs) und die Kosten für den Windows Server.
Ich persönlich habe gerne Klickibuntiassistenten bei denen man einfach auswählt was man will, ohne Terminal oder PowerShell.
Mit freundlichen Grüßen,
Tom

Hallo PRP-Dev,
guck dir Zentyal an, hat alles was du suchst. Wenn gewunscht mit Support.
http://www.zentyal.org/
guck dir Zentyal an, hat alles was du suchst. Wenn gewunscht mit Support.
http://www.zentyal.org/

Hi PPR,
ich habe sehr gute Erfahrung mit UCS gemacht, kommt aus dem Hause Univention und verbindet Linux & Windows Welten. Ich habe noch keine Kundensituation erlebt, in der es Probleme von Windows-Applikationen bei der Anmeldung der von UCS bereitgestellten Domäne gegeben hätte. Hat einfache GUI, gibt es (ohne Support) kostenlos & kommerziell einsetzbar: Download der frei verwendbaren, vollständigen Version (gibt es als ISO oder VM Image): https://www.univention.de/download/ucs-download
ich habe sehr gute Erfahrung mit UCS gemacht, kommt aus dem Hause Univention und verbindet Linux & Windows Welten. Ich habe noch keine Kundensituation erlebt, in der es Probleme von Windows-Applikationen bei der Anmeldung der von UCS bereitgestellten Domäne gegeben hätte. Hat einfache GUI, gibt es (ohne Support) kostenlos & kommerziell einsetzbar: Download der frei verwendbaren, vollständigen Version (gibt es als ISO oder VM Image): https://www.univention.de/download/ucs-download