Frage zum Lizenzmodell
Hallo,
da ich bisher fast ausschließlich Linux-Server administriere bin ich beim Lizenzmodell vom Microsoft nicht so sattelfest. Kenn einer im Netz eine gute Quelle wo das Lizenzmodell erklärt wird?
Meine Fragen hierzu wären:
- Wenn ich einen Windows Server (MS 1x Windows Server Standard 2016 64Bit DVD 16 Core German) kaufe und für meine Clients bereits Wiondows-Lizenzen habe benötig ich keine CAL, oder?
- Wie sieht es aus wenn in o.g. Konstallation der Terminal-Server später hinzu kommen soll. Benötige ich dann weitere Lizenzen bzw. wird der TS extra lizenziert?
Viele Grüße
pixel24
da ich bisher fast ausschließlich Linux-Server administriere bin ich beim Lizenzmodell vom Microsoft nicht so sattelfest. Kenn einer im Netz eine gute Quelle wo das Lizenzmodell erklärt wird?
Meine Fragen hierzu wären:
- Wenn ich einen Windows Server (MS 1x Windows Server Standard 2016 64Bit DVD 16 Core German) kaufe und für meine Clients bereits Wiondows-Lizenzen habe benötig ich keine CAL, oder?
- Wie sieht es aus wenn in o.g. Konstallation der Terminal-Server später hinzu kommen soll. Benötige ich dann weitere Lizenzen bzw. wird der TS extra lizenziert?
Viele Grüße
pixel24
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332203
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-lizenzmodell-332203.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @pixel24:
Hallo,
da ich bisher fast ausschließlich Linux-Server administriere bin ich beim Lizenzmodell vom Microsoft nicht so sattelfest. Kenn einer im Netz eine gute Quelle wo das Lizenzmodell erklärt wird?
Meine Fragen hierzu wären:
- Wenn ich einen Windows Server (MS 1x Windows Server Standard 2016 64Bit DVD 16 Core German) kaufe und für meine Clients bereits Wiondows-Lizenzen habe benötig ich keine CAL, oder?
Doch, für jeden Client der einen Dienst des Servers in Anspruch nimmt brauchst du eine CAL. Heisst ja auch "Client Access License"Hallo,
da ich bisher fast ausschließlich Linux-Server administriere bin ich beim Lizenzmodell vom Microsoft nicht so sattelfest. Kenn einer im Netz eine gute Quelle wo das Lizenzmodell erklärt wird?
Meine Fragen hierzu wären:
- Wenn ich einen Windows Server (MS 1x Windows Server Standard 2016 64Bit DVD 16 Core German) kaufe und für meine Clients bereits Wiondows-Lizenzen habe benötig ich keine CAL, oder?
- Wie sieht es aus wenn in o.g. Konstallation der Terminal-Server später hinzu kommen soll. Benötige ich dann weitere Lizenzen bzw. wird der TS extra lizenziert?
Ja, dann brauchst du zusätzlich noch RDS CALs.Viele Grüße
pixel24
LG, tomolpipixel24
Moin,
kurz vorweg: Wir versuchen so gut es geht zu helfen.
Aber wir können keine rechtssichere Auskunft geben. Im Zweifel solltest Du Dir Aussagen zu Lizenzen nochmal von MS oder einen MS Partner bestätigen lassen.
Jeder PC braucht Lizenzen für seine Software (z.B. Windows, Office, Adobe, etc) und eine CAL für den Zugriff und beliebig viele Server. Dabei muss die Version passen. CAL für 2008 passen nicht zu Server 2016.
CALs gibt es pro Device (also Computer, Smartphone, Notebook, etc) oder pro User (natürlich Person).
Wobei man das nicht oder nur sehr eingeschränkt mischen darf.
Für RDS (früher TS) brauchst Du RDS CALs.
Bei RDS musst Du z.B. auch andere Office Lizenzen verwenden.
Auch darfst Du Deinen 2016er 16Core natürlich nicht mit mehr Kernen betreiben.
Das in Kombination mit OEM/DSP, Open, SPLA und anderen Lizenzmodellen ist unerfreulich komplex und meist teuer.
Ich rufe meist meinen Lizenz-Spezi an um mir mein Konzept von ihm schriftlich bestätigen zu lassen.
Viele Grüße
Stefan
kurz vorweg: Wir versuchen so gut es geht zu helfen.
Aber wir können keine rechtssichere Auskunft geben. Im Zweifel solltest Du Dir Aussagen zu Lizenzen nochmal von MS oder einen MS Partner bestätigen lassen.
Jeder PC braucht Lizenzen für seine Software (z.B. Windows, Office, Adobe, etc) und eine CAL für den Zugriff und beliebig viele Server. Dabei muss die Version passen. CAL für 2008 passen nicht zu Server 2016.
CALs gibt es pro Device (also Computer, Smartphone, Notebook, etc) oder pro User (natürlich Person).
Wobei man das nicht oder nur sehr eingeschränkt mischen darf.
Für RDS (früher TS) brauchst Du RDS CALs.
Bei RDS musst Du z.B. auch andere Office Lizenzen verwenden.
Auch darfst Du Deinen 2016er 16Core natürlich nicht mit mehr Kernen betreiben.
Das in Kombination mit OEM/DSP, Open, SPLA und anderen Lizenzmodellen ist unerfreulich komplex und meist teuer.
Ich rufe meist meinen Lizenz-Spezi an um mir mein Konzept von ihm schriftlich bestätigen zu lassen.
Viele Grüße
Stefan