Frage zum Routing von Deutschland zu google (direkt von Frankfurt nach Mountain View)
Hi,
ich habe mal eine Frage zum Routing. Und zwar habe ich mal via traceroute geschaut, wie der "Weg" von meinen Rechner zu google aussieht. Was mich dabei leicht erstaunte war, dass es scheinbar direkt von Frankfurt zu google geht.
[...]
4 3 ms 3 ms 3 ms zr-erl1-te0-0-0-3.x-win.dfn.de [188.1.144.198]
5 7 ms 6 ms 7 ms zr-fra1-te0-0-0-2.x-win.dfn.de [188.1.145.141]
6 6 ms 6 ms 6 ms 74.125.50.157
7 6 ms 6 ms 6 ms 209.85.248.12
8 7 ms 7 ms 7 ms 72.14.239.60
9 15 ms 15 ms 15 ms 74.125.50.157216.239.48.116
10 16 ms 15 ms 15 ms 209.85.250.35
11 15 ms 15 ms 15 ms muc03s01-in-f17.1e100.net [173.194.35.145]
Die 74.125.50.157 gehört laut google^^ schon zu google und steht in Mountain-View (also Westküste).
Mich würde interessieren, wie das tech. nun wirklich abläuft. Hat google in Frankfurt einen "eigenen Routingeintrag" oder läuft da noch ein weiteres, für IP transparentes Routingprotokoll was das direkt zu google leitet und die zwischenliegenden Knoten einfach den TTL-Wert ignorieren/nicht verändern und somit auch traceroute davon nix mitbekommt?
Ich hätte halt erwartet, dass wenigstens an der Ostküste nochmal ein Router auftaucht...also wer dazu Infos hat oder mir eine Quelle zum Nachlesen geben könnte wär nett.
ich habe mal eine Frage zum Routing. Und zwar habe ich mal via traceroute geschaut, wie der "Weg" von meinen Rechner zu google aussieht. Was mich dabei leicht erstaunte war, dass es scheinbar direkt von Frankfurt zu google geht.
[...]
4 3 ms 3 ms 3 ms zr-erl1-te0-0-0-3.x-win.dfn.de [188.1.144.198]
5 7 ms 6 ms 7 ms zr-fra1-te0-0-0-2.x-win.dfn.de [188.1.145.141]
6 6 ms 6 ms 6 ms 74.125.50.157
7 6 ms 6 ms 6 ms 209.85.248.12
8 7 ms 7 ms 7 ms 72.14.239.60
9 15 ms 15 ms 15 ms 74.125.50.157216.239.48.116
10 16 ms 15 ms 15 ms 209.85.250.35
11 15 ms 15 ms 15 ms muc03s01-in-f17.1e100.net [173.194.35.145]
Die 74.125.50.157 gehört laut google^^ schon zu google und steht in Mountain-View (also Westküste).
Mich würde interessieren, wie das tech. nun wirklich abläuft. Hat google in Frankfurt einen "eigenen Routingeintrag" oder läuft da noch ein weiteres, für IP transparentes Routingprotokoll was das direkt zu google leitet und die zwischenliegenden Knoten einfach den TTL-Wert ignorieren/nicht verändern und somit auch traceroute davon nix mitbekommt?
Ich hätte halt erwartet, dass wenigstens an der Ostküste nochmal ein Router auftaucht...also wer dazu Infos hat oder mir eine Quelle zum Nachlesen geben könnte wär nett.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193671
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-routing-von-deutschland-zu-google-direkt-von-frankfurt-nach-mountain-view-193671.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi qupfer,
zum Nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Traceroute
Auch das ist ganz nett:
http://www.dnstools.ch/visual-traceroute.html
Mehr:
Einfach mal nach tracert "googlen"
Die "Verfolgungsliste" von tracert ändert sich sowieso immer wieder
wegen Wartungsarbeiten, Störungen etc..
Gruß
Günni
zum Nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Traceroute
Auch das ist ganz nett:
http://www.dnstools.ch/visual-traceroute.html
Mehr:
Einfach mal nach tracert "googlen"
Die "Verfolgungsliste" von tracert ändert sich sowieso immer wieder
wegen Wartungsarbeiten, Störungen etc..
Gruß
Günni
Moin,
Bloß weil google in Mountain View sitzt, muß die IP-Adresse nicht zu einem System gehören, das auch dort steht. Auch wenn man i.d.R. davon ausgeht, daß die Systeme doch eingermaßen verortbar sind, sagt die IP-Adresse überhaupt nichts über den Standort aus.
Außerdem setzt google auf verteilte Systeme, d.h. Je nachdem, von wo Du anfragsgt, wird Dein IP-Päckchen woanders hingeroutet. z.B. von Deutschland nach Servern hier in Europa.
Von daher ist also die Antowort/der Weg nicht weiter verwunderlich.
lks
Bloß weil google in Mountain View sitzt, muß die IP-Adresse nicht zu einem System gehören, das auch dort steht. Auch wenn man i.d.R. davon ausgeht, daß die Systeme doch eingermaßen verortbar sind, sagt die IP-Adresse überhaupt nichts über den Standort aus.
Außerdem setzt google auf verteilte Systeme, d.h. Je nachdem, von wo Du anfragsgt, wird Dein IP-Päckchen woanders hingeroutet. z.B. von Deutschland nach Servern hier in Europa.
Von daher ist also die Antowort/der Weg nicht weiter verwunderlich.
lks
11 15 ms 15 ms 15 ms muc03s01-in-f17.1e100.net [173.194.35.145]
MUC steht im allgemeinen für München.
oder läuft da noch ein weiteres, für IP transparentes Routingprotokoll
Davon ist immer auszugehen (Stichwort: MPLS).
Und zu den Ortsangaben: Wenn die ganzen Geolocator für IPs keine konkrete Angabe für eine IP haben (wie bei Google) dann setzen sie einfach den Ort des IP-Eigentümers ein und das ist eben Mountain View.
Zitat von @qupfer:
Danke an alle. Dann bin ich "nur" den Irrtum aufgesessen, den GeoIP-Angaben zuviel vertrauen zu schenken.
Edit: Sehe ich das richtig, dass google auch Server in Deutschland betreibt und demnach deutsche google-Anfragen garnicht nach
Amerika gehen sondern "hier" beantwortet werden?
Danke an alle. Dann bin ich "nur" den Irrtum aufgesessen, den GeoIP-Angaben zuviel vertrauen zu schenken.
Edit: Sehe ich das richtig, dass google auch Server in Deutschland betreibt und demnach deutsche google-Anfragen garnicht nach
Amerika gehen sondern "hier" beantwortet werden?
Hier sind ein paar Bilder von google-Rechenzentren, wobei ich finde, daß es da ein wenig wie bei den Borg aussieht. Wo die überall sonst Rechenzentren haben weiß ich nicht, aber das google-AS (AS15169) hat ziemlich viele exchange-points für Peering-Partner.
lks
..."dass google auch Server in Deutschland betreibt und demnach deutsche google-Anfragen garnicht nach Amerika gehen sondern "hier" beantwortet werden?"
Ja, das ist gängige Praxis und macht auch Sinn um die Antwortzeiten klein zu halten.
Google betreibt ein weltweit vermaschtes Netz mit Rechenzentren und vollredundanten Servern die lokale Anfragen auch nur lokal nach Geos beantworten.
Ja, das ist gängige Praxis und macht auch Sinn um die Antwortzeiten klein zu halten.
Google betreibt ein weltweit vermaschtes Netz mit Rechenzentren und vollredundanten Servern die lokale Anfragen auch nur lokal nach Geos beantworten.