Fragen zu Raid 1 bzw. Raid 10 mit (zwei) neuen SCSI Ultra320 80PIN 15k Festplatten 300 GB
Hallo,
es sollen im Server nun die alten Festplatten 146 GB 10k SCSI (2 Stück im Raid 1 (software Raid)) durch zwei neue Platten SCSI Ultra320 80PIN 15k 300 GB ersetzt werden. Die neuen Platten werden, da kein Hardware-Raidcontroller vorhanden ist auch wieder mit Software-Raid 1 installiert.
1. Frage:
Mit welcher Sektorengröße müssen denn die neuen Platten formatiert werden? Hat dies Auswirkungen, wenn man hier evtl. eine falsche Größe verwendet?
2. Frage:
Ist der Performancevorteil von den neuen Platten mit 15k zu den alten Platten mit nur 10k stark spürbar?
3. Frage:
Wie stark (am besten messbar in Zahlen ausgedrückt) wäre den der Performancevorteil spürbar, wenn ich ein Hardware-Raidcontroller kaufen und einsetzen würde? Am besten einer mit BBC.
4. Frage:
Kann mir jemand rechnerisch anhand eines Beispiels zeigen, wie sich ein Performancevorteil durch Einsatz eines Raid 10 (mit 4 SCSI Ultra320 80PIN 15k Festplatten 300 GB) darstellt.
Da mehr Platten gekauft werden müssen (höhere Kosten), muss doch die höhere Performance (mehr MB schreiben/lesen pro Sekunde) + Sicherheit irgendwie in Zahlen ausgedrückt messbar sein. Dazu bräuche ich ein Beispiel.
Mir ist klar, dass Raid 0 (Striping) für mehr Performance verwendet wird (es wird gleichzeitig auf zwei (oder mehr) Platten geschrieben und die Daten aufgeteilt -> ist das Leser daher langsamer, da von zwei Platten parallel gelesen werden muss?)
Raid 1 (Mirroring) ist für die Sicherheit gedacht.
Vielen Dank für Hilfestellungen!
es sollen im Server nun die alten Festplatten 146 GB 10k SCSI (2 Stück im Raid 1 (software Raid)) durch zwei neue Platten SCSI Ultra320 80PIN 15k 300 GB ersetzt werden. Die neuen Platten werden, da kein Hardware-Raidcontroller vorhanden ist auch wieder mit Software-Raid 1 installiert.
1. Frage:
Mit welcher Sektorengröße müssen denn die neuen Platten formatiert werden? Hat dies Auswirkungen, wenn man hier evtl. eine falsche Größe verwendet?
2. Frage:
Ist der Performancevorteil von den neuen Platten mit 15k zu den alten Platten mit nur 10k stark spürbar?
3. Frage:
Wie stark (am besten messbar in Zahlen ausgedrückt) wäre den der Performancevorteil spürbar, wenn ich ein Hardware-Raidcontroller kaufen und einsetzen würde? Am besten einer mit BBC.
4. Frage:
Kann mir jemand rechnerisch anhand eines Beispiels zeigen, wie sich ein Performancevorteil durch Einsatz eines Raid 10 (mit 4 SCSI Ultra320 80PIN 15k Festplatten 300 GB) darstellt.
Da mehr Platten gekauft werden müssen (höhere Kosten), muss doch die höhere Performance (mehr MB schreiben/lesen pro Sekunde) + Sicherheit irgendwie in Zahlen ausgedrückt messbar sein. Dazu bräuche ich ein Beispiel.
Mir ist klar, dass Raid 0 (Striping) für mehr Performance verwendet wird (es wird gleichzeitig auf zwei (oder mehr) Platten geschrieben und die Daten aufgeteilt -> ist das Leser daher langsamer, da von zwei Platten parallel gelesen werden muss?)
Raid 1 (Mirroring) ist für die Sicherheit gedacht.
Vielen Dank für Hilfestellungen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140259
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-raid-1-bzw-raid-10-mit-zwei-neuen-scsi-ultra320-80pin-15k-festplatten-300-gb-140259.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Excaliburx:
1. Frage:
Mit welcher Sektorengröße müssen denn die neuen Platten formatiert werden?
Hat dies Auswirkungen, wenn man hier evtl. eine falsche Größe verwendet?
Viele kleine Dateien -> kleine Sektoren1. Frage:
Mit welcher Sektorengröße müssen denn die neuen Platten formatiert werden?
Hat dies Auswirkungen, wenn man hier evtl. eine falsche Größe verwendet?
Viele große Dateien ->
Der Unterschied ist aber gering
2. Frage:
Ist der Performancevorteil von den neuen Platten mit 15k zu den alten Platten mit nur 10k stark spürbar?
Das hängt stark von der Anwendung ab. Wenn es eine DB mit vielen verteilten Zugriffen ist kann der Zugewinn bei 100% liegenIst der Performancevorteil von den neuen Platten mit 15k zu den alten Platten mit nur 10k stark spürbar?
3. Frage:
Wie stark (am besten messbar in Zahlen ausgedrückt) wäre den der Performancevorteil spürbar, wenn ich ein
Hardware-Raidcontroller kaufen und einsetzen würde? Am besten einer mit BBC.
Hauptvorteil ist, dass das Ding überhaupt funktioniert.Wie stark (am besten messbar in Zahlen ausgedrückt) wäre den der Performancevorteil spürbar, wenn ich ein
Hardware-Raidcontroller kaufen und einsetzen würde? Am besten einer mit BBC.
Gibt mal hier in der Boardsuche "Raid Software problem" ein.
Die CPU Last sinkt deutlich! Ob das RAID schneller ist hängt von vielen Faktoren ab.
4. Frage:
Kann mir jemand rechnerisch anhand eines Beispiels zeigen, wie sich ein Performancevorteil durch Einsatz eines Raid 10 (mit 4 SCSI
Ultra320 80PIN 15k Festplatten 300 GB) darstellt.
Rein therotisch: lesen x 4, schreiben x2Kann mir jemand rechnerisch anhand eines Beispiels zeigen, wie sich ein Performancevorteil durch Einsatz eines Raid 10 (mit 4 SCSI
Ultra320 80PIN 15k Festplatten 300 GB) darstellt.
Da mehr Platten gekauft werden müssen (höhere Kosten), muss doch die höhere Performance (mehr MB schreiben/lesen
pro Sekunde) + Sicherheit irgendwie in Zahlen ausgedrückt messbar sein. Dazu bräuche ich ein Beispiel.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAIDpro Sekunde) + Sicherheit irgendwie in Zahlen ausgedrückt messbar sein. Dazu bräuche ich ein Beispiel.
Mir ist klar, dass Raid 0 (Striping) für mehr Performance verwendet wird (es wird gleichzeitig auf zwei (oder mehr) Platten
geschrieben und die Daten aufgeteilt -> ist das Leser daher langsamer, da von zwei Platten parallel gelesen werden muss?)
Raid 1 (Mirroring) ist für die Sicherheit gedacht.
RAID 0: lesen x2, schreiben x2geschrieben und die Daten aufgeteilt -> ist das Leser daher langsamer, da von zwei Platten parallel gelesen werden muss?)
Raid 1 (Mirroring) ist für die Sicherheit gedacht.
RAID 1: lesen x2, schrieben x1
nur son Tipp
KEIN SOFTWARERAID VERWENDEN
Stefan