FreePDF Silent Installieren
Guten Morgen
hat jemand von euch es schon mal hinbekommen FreePdf silent zu installieren?
bei der Ausführen des Befehlst fpsetup.exe /q bekomme ich eine
Fatal Exception
Error 0 ()
Error in Module mSetup1.Setup
Data:
9.64.1 - please disable Virus Scan and try again
:/Program Files (x86)\Freepdf_XP\FreePDFde.pdf
Copy C:\Program Files (x86)\Freepdf_XP\FreePDFen.pdf
Copy C:\Program Files (x86)\Freepdf_XP\fpsetup.exe
Creating Start menue Items
Register Settings
Create Printer Port FreePDFXP1...
Was mache ich falsch?
Grüße euer Dpole86
hat jemand von euch es schon mal hinbekommen FreePdf silent zu installieren?
bei der Ausführen des Befehlst fpsetup.exe /q bekomme ich eine
Fatal Exception
Error 0 ()
Error in Module mSetup1.Setup
Data:
9.64.1 - please disable Virus Scan and try again
:/Program Files (x86)\Freepdf_XP\FreePDFde.pdf
Copy C:\Program Files (x86)\Freepdf_XP\FreePDFen.pdf
Copy C:\Program Files (x86)\Freepdf_XP\fpsetup.exe
Creating Start menue Items
Register Settings
Create Printer Port FreePDFXP1...
Was mache ich falsch?
Grüße euer Dpole86
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218648
Url: https://administrator.de/forum/freepdf-silent-installieren-218648.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Richtig - daher ja auch die Frage ob GS installiert ist, oder nicht 
... schon mal mit der aktuellen 4.08 Version probiert?
... würde aber in erster Instanz nur mal FreePDF in der aktuellen Version versuchen
... danach kannst du immer noch GS updaten
EDIT: steht ansonsten was im Windows Eventlog?
Gruß
@kontext
version von FreePDF: 400.0070
Naja - gibt ja mittlerweile, ein zwei neuere Versionen ...... schon mal mit der aktuellen 4.08 Version probiert?
Version von Ghostscript: 9.04 64bit
Gibt es ebenfalls eine neuere Version ...... würde aber in erster Instanz nur mal FreePDF in der aktuellen Version versuchen
... danach kannst du immer noch GS updaten
EDIT: steht ansonsten was im Windows Eventlog?
Gruß
@kontext