
142008
01.09.2021, aktualisiert um 11:51:43 Uhr
Freigegebener Drucker lässt sich nicht installieren
Moin, wieder mal meine Wenigkeit! 
Seit Kurzem besteht das Problem, dass freigegebene USB-Etikettendrucker nicht mehr auf dem User-Account installiert werden können. Es wird zwar nach Admin-Rechten gefragt, der Treiber wird 'aufgespielt', aber dann kommt es zur Fehlermeldung. Das Kuriose ist, dass der Treiber für den Etikettendrucker lokal bereits installiert ist.
Eine Installation auf dem Admin-Account dagegen funktioniert problemlos.
Ist das das Phänomen PrintNightmare-Bug und falls ja, gibt es eine funktionierende Lösung?
Vorsichtshalber habe ich auf den DC und den Hosts den Druckerspooler deaktiviert.
Thx in advance für die Antwort(en)!
Seit Kurzem besteht das Problem, dass freigegebene USB-Etikettendrucker nicht mehr auf dem User-Account installiert werden können. Es wird zwar nach Admin-Rechten gefragt, der Treiber wird 'aufgespielt', aber dann kommt es zur Fehlermeldung. Das Kuriose ist, dass der Treiber für den Etikettendrucker lokal bereits installiert ist.
Eine Installation auf dem Admin-Account dagegen funktioniert problemlos.
Ist das das Phänomen PrintNightmare-Bug und falls ja, gibt es eine funktionierende Lösung?
Vorsichtshalber habe ich auf den DC und den Hosts den Druckerspooler deaktiviert.
Thx in advance für die Antwort(en)!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1216683717
Url: https://administrator.de/forum/freigegebener-drucker-laesst-sich-nicht-installieren-1216683717.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
43 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Einfach den Regkey setzten .
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5005652-verwalten-des-instal ...
Einfach den Regkey setzten .
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5005652-verwalten-des-instal ...
Zitat von @142008:
Das habe ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht ausprobiert, da mir der Aufwand für die zwei PC's zu hoch war.
Das habe ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht ausprobiert, da mir der Aufwand für die zwei PC's zu hoch war.
Was denn für nen Aufwand? Aufwand hast du, wenn der Printserver mal migriert wird und du keine GPO hast.
Vorsichtshalber habe ich auf den DC und den Hosts den Druckerspooler deaktiviert.
Was hat der DC damit zu tun und wieso hast du es vorsichtshalber deaktiviert? Vorsicht wovor?Hast du mal nach der Fehlermeldung gegooglet?
Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wieso steht hier nicht was du schon versucht hast.
Google Suche als Service, mal die ersten 3 Treffer:
https://okidk.de/wie-behebt-man-den-netzwerkdruckerfehler-0x00000bcb/
Drucker lässt sich nicht hinzufügen 0x00000bcb
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-hardware/err ...
Noch ein Hinweis: (mist @7Gizmo7 war schneller)
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5005652-verwalten-des-instal ...
Gruß
Doskias
Zitat von @142008:
Vielleicht sollte angemerkt werden, dass die besagten Drucker nicht über den Druckserver an sich freigebeben wurden, sondern nur von dem PC, an dem sie hängen.
Vielleicht sollte angemerkt werden, dass die besagten Drucker nicht über den Druckserver an sich freigebeben wurden, sondern nur von dem PC, an dem sie hängen.
Das ist ne Info, die eigentlich in die Eröffnung gehört: Wieso nicht? Also dort gepostet und freigegeben? Wenn du schon eine Zentrale Druckerverwaltung hast, dann muss die da auch hin.
Das ist ja klar, woran denn sonst
Und welches Problem vermutest du da genau?
Rein theoretisch ist es völlig egal ob du die Drucker am Server oder Client freigibst. Allein auf Grund der Tatsache der Verfügbarkeit und einheitlichen Treiberpflege würde ich das aber über einen Printserver Regeln. Vielleicht hilft dir ja ein Blick hier. ist nicht ganz das gleiche Thema, geht aber auch um den Umgang mit dem PrintNightmare-Bug und wie Druckertreiber ohne Adminrechte verteilt werden können.
In der Konfig wird das denke ich nichts....
Kannst du das auch begründen oder ist das nur dein Bauchgefühl?Rein theoretisch ist es völlig egal ob du die Drucker am Server oder Client freigibst. Allein auf Grund der Tatsache der Verfügbarkeit und einheitlichen Treiberpflege würde ich das aber über einen Printserver Regeln. Vielleicht hilft dir ja ein Blick hier. ist nicht ganz das gleiche Thema, geht aber auch um den Umgang mit dem PrintNightmare-Bug und wie Druckertreiber ohne Adminrechte verteilt werden können.
Du beantwortest es doch schon selber:
Dazu gehört noch ein USB-to-Ethernet Printserver (der funktioniert) und schon kann man den Drucker einfach per GPO verteilen und umgeht die Probleme.
Allein auf Grund der Tatsache der Verfügbarkeit und einheitlichen Treiberpflege würde ich das aber über einen Printserver Regeln.
Das ist ja klar, woran denn sonst
face-big-smile Und welches Problem vermutest du da genau?
Unterschiedliche Treiber und OS-Versionen (ggf. unterschiedliche Patch-Stände).Dazu gehört noch ein USB-to-Ethernet Printserver (der funktioniert) und schon kann man den Drucker einfach per GPO verteilen und umgeht die Probleme.
Zitat von @142008:
Was ich nicht verstehe ist, dass alles funktioniert hat und somit die Treiber ja auch lokal auf den Clients vorhanden sind. Wieso muss man dann den Treiber erneut (mit Adminrechten) installieren?
Hast du denn geprüft, dass es der gleiche Treiber ist? Nur weil sie gleich heißen, muss es nicht der gleiche Treiber sein. Nur wenn der Hashwert des Treibers identisch ist, ist es auch der selbe. Es ist durchaus denkbar, dass beide Drucker unterschiedliche Treiber online bezogen haben, selbst wenn sie am gleiche Tag installiert wurden. Selbst wenn du jeweils den mitgelieferten Treiber installiert hast, kann bei 2 Druvkern auch zwei Treiber drin sein.Was ich nicht verstehe ist, dass alles funktioniert hat und somit die Treiber ja auch lokal auf den Clients vorhanden sind. Wieso muss man dann den Treiber erneut (mit Adminrechten) installieren?
Moin
Ihr habt bei euch aber nicht eine GPO aktiv, die unter Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Drucker Point-and-Print-Einschränkung, folgende Optionen aktiviert:
Benutzer können Point-and-Print nur mit folgenden Servern verwenden: Aktiviert
Vollqualifizierte Servernamen eingeben (durch Semikolons getrennt) DeinPrintserver.deine.domöne
Das würde erklären, wieso die Installation vom Server keine Probleme macht, aber vom Client der Treiber abgelehnt wird.
Warum geht es dann beim Laserdrucker? Der hat "Standard"-Treiber. Ich weiß aus eigener Erfahrung bei uns, dass Labeldrucker (zumidnest Zebra Labeldrucker), Einstellungen wie Etikettenbreite, etc. im Treiber selbst speichern. Daraus folgt dann, dass der lokal vorhandene Treiber ein anderer ist als der der beim Drucker liegt.

Gruß
Doskias
Zitat von @142008:
Das Problem scheint nur die freigegebenen lokalen USB-Dymo-Drucker zu betreffen. Testweise habe ich an den selben Clients andere Laserdrucker, die über den Printserver laufen, installiert. Hat problemlos geklappt!
Das Problem scheint nur die freigegebenen lokalen USB-Dymo-Drucker zu betreffen. Testweise habe ich an den selben Clients andere Laserdrucker, die über den Printserver laufen, installiert. Hat problemlos geklappt!
Ihr habt bei euch aber nicht eine GPO aktiv, die unter Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Drucker Point-and-Print-Einschränkung, folgende Optionen aktiviert:
Benutzer können Point-and-Print nur mit folgenden Servern verwenden: Aktiviert
Vollqualifizierte Servernamen eingeben (durch Semikolons getrennt) DeinPrintserver.deine.domöne
Das würde erklären, wieso die Installation vom Server keine Probleme macht, aber vom Client der Treiber abgelehnt wird.
Warum geht es dann beim Laserdrucker? Der hat "Standard"-Treiber. Ich weiß aus eigener Erfahrung bei uns, dass Labeldrucker (zumidnest Zebra Labeldrucker), Einstellungen wie Etikettenbreite, etc. im Treiber selbst speichern. Daraus folgt dann, dass der lokal vorhandene Treiber ein anderer ist als der der beim Drucker liegt.
Auf den freigegebenen lokalen USB-Drucker konnten die Clients bis vor Kurzem problemlos drucken und jetzt muss/soll eine Treiberaktualisierung durchgeführt werden, was aber nicht möglich ist. Zudem sind das mit 100% Sicherheit die selben Treiber!
Mit 100% Sicherheit die selben Treiber kannst du ja ganz einfach prüfen. Die sind nur zu 100% sicher, wenn der Hashwert identisch ist. Gruß
Doskias
Nein, es ist keine solche GPO aktiv!
Du hast aber nur ein Bild von einer GPO gepostet (oder gibt es bei euch nur eine GPO). Was sagt GPRESULT an dem betroffenen Rechner zu den verarbeiteten GPOs oder die Gruppenrichtlinienmodellierung? Was wird dort angezeigt, was angewendet wird?Was ich eben nicht verstehe ist, wieso eine Treiberaktualisierung erforderlich ist und dies nur die lokalen USB-Dymo-Etikettendrucker betrifft, die an drei verschiedenen Clients hängen.
Das kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht gab es ein Treiberupdate. Was sagt denn die Treiberversion an dem Client und dem Remote-Rechner. Ist hier die Version oder das Datum anders?
Prüf das mal: Rechtsklick auf den Drucker, Eigenschaften, Reiter Hardware, Button Eigenschaften, Reiter Details und dann die Eigenschaften Treiberversion und Treiberdatum vergleichen. Wenn Windows die Treiber aktualisiert hat, muss der Client die Treiber auch aktualisieren. Da wären wir dann wieder bei der veränderten Abfrage nach dem PrintNigthmare-Bug.
Zitat von @142008:
Installiere ich es als User, habe ich ja das Problem, wobei dann auf dem Admin-Account der Drucker doch vorhanden ist.
Drucker werden im Benutzerprofil gespeichert sofern sie nicht lokal installiert sind.Installiere ich es als User, habe ich ja das Problem, wobei dann auf dem Admin-Account der Drucker doch vorhanden ist.
Bei der Installation wird aber der Admin-Zugang benötigt. Installiere ich es direkt auf dem Admin-Account, läuft alles problemlos durch.
Sorry, das klingt für mich immer noch nach:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5005652-verwalten-des-instal ...
Auf welchem Wert steht denn der Registry-Key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint\RestrictDriverInstallationToAdministrators
0,1 oder ist er gar nicht vorhanden
Das Kuriose ist ja, wie bereits mehrfach erwähnt, dass nichts verändert wurde und bis vor Kurzem alles problemlos lief.
Auch keine Windows Updates? Gruß
Doskias
Zitat von @142008:
Der oben genannte Registry-Key ist weder auf dem einen Client noch auf dem anderen Client vorhanden.
Der oben genannte Registry-Key ist weder auf dem einen Client noch auf dem anderen Client vorhanden.
Bin grade etwas irritiert (und auch nur weil ich nicht sagen will, dass ich mir verarscht vorkomme). Am 01.09 hat dir @7Gizmo7 den gleichen Link gepostet wie ich. Ich zitiert mal aus dem Link, da du ihn offenbar immer noch nicht gelesen hast:
Windows Updates, die am 10. August 2021 und höher veröffentlicht wurden, erfordern standardmäßig Administratorrechte, um Treiber installieren zu können. Wir haben diese Änderung im Standardverhalten vorgenommen, um das Risiko auf allen Windows-Geräten zu minimieren, einschließlich Geräten, die keine Punkt- und Druck- oder Druckfunktionen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Standardverhaltens von Point and Print und CVE-2021-34481.
Soweit ok. Weiter.Standardmäßig können Benutzer ohne Administratorberechtigungen die folgenden Optionen nicht mehr mithilfe von Punkt und Drucken ausführen:
Installieren neuer Drucker mithilfe von Treibern auf einem Remotecomputer oder Server
Aktualisieren vorhandener Druckertreiber mit Treibern von Remotecomputer oder Server
Oh genau dein Problem.Installieren neuer Drucker mithilfe von Treibern auf einem Remotecomputer oder Server
Aktualisieren vorhandener Druckertreiber mit Treibern von Remotecomputer oder Server
Ändern des Standardverhaltens der Treiberinstallation mithilfe eines Registrierungsschlüssels
Sie können dieses Standardverhalten mithilfe des Registrierungsschlüssels in der nachstehenden Tabelle ändern. Seien Sie jedoch bei Der Verwendung des Werts null (0) sehr vorsichtig, da die Geräte dadurch angreifbar werden. Wenn Sie in Ihrer Umgebung den Registrierungswert 0 verwenden müssen, empfiehlt es sich, ihn vorübergehend zu verwenden, während Sie Ihre Umgebung so anpassen, dass Windows-Geräte den Wert 1 (1) verwenden können.
0 heißt, jeder darf. 1 heißt nur Admins dürfen. Aber bei dir ist der Key ja gar nicht da. Und was bedeutet das? Auch aus dem Link:Sie können dieses Standardverhalten mithilfe des Registrierungsschlüssels in der nachstehenden Tabelle ändern. Seien Sie jedoch bei Der Verwendung des Werts null (0) sehr vorsichtig, da die Geräte dadurch angreifbar werden. Wenn Sie in Ihrer Umgebung den Registrierungswert 0 verwenden müssen, empfiehlt es sich, ihn vorübergehend zu verwenden, während Sie Ihre Umgebung so anpassen, dass Windows-Geräte den Wert 1 (1) verwenden können.
Standardverhalten: Wenn Sie diesen Wert auf "1" oder "leer" festlegen oder der Schlüssel nicht definiert ist oder nicht vorhanden ist, benötigen Sie Administratorrechte, um bei Verwendung von Point and Print einen Druckertreiber zu installieren. Dieser Registrierungsschlüssel setzt alle Gruppenrichtlinieneinstellungen für Point und Print Restrictions außer Kraft und stellt sicher, dass nur Administratoren Druckertreiber von einem Druckserver mit Point and Print installieren können.
In dem gesamten Artikel, der vor neun Tagen gepostet wurde, ist deine Fehlerbeschreibung und die Lösung beschrieben, die du immer noch nicht ausprobiert hast.
Gruß
Doskias
aber wieso tritt das Problem beim Client B nicht auf, bei dem ebenfalls der Registry-Key nicht vorhanden ist, aber beim Client A wiederum schon?
Keine Ahnung. Vielleicht ist da das entsprechende Update nicht installiert. Vielleicht muss dort kein Treiber installiert oder aktualisiert werden. Nochmal: Unsere Zebra-Drucker speichern einige Einstellungen im Treiber selbst. Selbst wenn der gleiche Treiber in der gleichen Version vorliegt, kann eine Aktualisierung erforderlich sein, wenn bei dem vorliegen Treiber und dem verbundenen Gerät andere Einstellung gesetzt sind.
Meine Empfehlung.
1. Setz den Registry-Key auf 0
2. versuche ob die Installation funktioniert. Wenn ja, freue dich
3. Wenn es funktioniert hat, dann Setze den Key wieder auf 1 oder lösche ihn
Wenn du den Key auf 0 gesetzt hast und es immer noch nicht funktioniert, dann können wir das Update immerhin als Ursache ausschließen.
Keine Ahnung. Vielleicht ist da das entsprechende Update nicht installiert. Vielleicht muss dort kein Treiber installiert oder aktualisiert werden. Nochmal: Unsere Zebra-Drucker speichern einige Einstellungen im Treiber selbst. Selbst wenn der gleiche Treiber in der gleichen Version vorliegt, kann eine Aktualisierung erforderlich sein, wenn bei dem vorliegen Treiber und dem verbundenen Gerät andere Einstellung gesetzt sind.
Meine Empfehlung.
1. Setz den Registry-Key auf 0
2. versuche ob die Installation funktioniert. Wenn ja, freue dich
3. Wenn es funktioniert hat, dann Setze den Key wieder auf 1 oder lösche ihn
Wenn du den Key auf 0 gesetzt hast und es immer noch nicht funktioniert, dann können wir das Update immerhin als Ursache ausschließen.
Sorry, ich wollte niemanden verarschen
Ok, gebe ich zu. War ein wenig hart ausgedrückt, aber ich hab mich halt geärgert, dass du den Hinweis und die Beschreibung zu dem KB nach 9 Tagen augenscheinlich noch nicht umgesetzt oder zumindest getestet hast ob es daran liegt.
Heute morgen hat es uns dann auch erwischt.
Die erste Kollegin rief an, sie könne nicht drucken und es würde ein Treiberupdate benötigt.
Ok, dachte ich....kein Problem. Treiberupdate im Druckserver hinterlegt und fertig. (Lief ja bisher immer so.)
Weit gefehlt. Der Treiber verlangte nach administrativen Rechten. Mist.
Also den Reg-Key gesetzt und die Point-and-Print-Einschränkungen für User UND Client auf den Druckserver beschränkt.
Jetzt können die User zumindest mal die Treiber von unserem Druckserver selber installieren.
Die Ursache für das Ganze muss ein Windows-Update gewesen sein, welches in letzter Zeit installiert worden ist (bei den Kollegen im Homeoffice immer mit ein wenig Verzögerung).
Die erste Kollegin rief an, sie könne nicht drucken und es würde ein Treiberupdate benötigt.
Ok, dachte ich....kein Problem. Treiberupdate im Druckserver hinterlegt und fertig. (Lief ja bisher immer so.)
Weit gefehlt. Der Treiber verlangte nach administrativen Rechten. Mist.
Also den Reg-Key gesetzt und die Point-and-Print-Einschränkungen für User UND Client auf den Druckserver beschränkt.
Jetzt können die User zumindest mal die Treiber von unserem Druckserver selber installieren.
Die Ursache für das Ganze muss ein Windows-Update gewesen sein, welches in letzter Zeit installiert worden ist (bei den Kollegen im Homeoffice immer mit ein wenig Verzögerung).