Fritz Box Telefon funktioniert hinter DSL nicht aber dafür hinter CableCom
Hi,
habe ein komisches Phänomen. Ich möchte ein Telefon über dir Fritzbox betreiben. Als die Fritzbox noch am CableCom-Modem hing, ging alles. Jetzt, wo ich auf DSL umgestellt habe, kann ich nicht mehr auf das Telefon anrufen. Vom Telefon nach "draussen" anrufen geht, aber es kommt kein Rufzeichen. An was könnte das liegen? Wie gesagt, mit den gleichen Einstellungen geht es hinter dem Fernseh-Anschluss (CableCom).
habe ein komisches Phänomen. Ich möchte ein Telefon über dir Fritzbox betreiben. Als die Fritzbox noch am CableCom-Modem hing, ging alles. Jetzt, wo ich auf DSL umgestellt habe, kann ich nicht mehr auf das Telefon anrufen. Vom Telefon nach "draussen" anrufen geht, aber es kommt kein Rufzeichen. An was könnte das liegen? Wie gesagt, mit den gleichen Einstellungen geht es hinter dem Fernseh-Anschluss (CableCom).
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98110
Url: https://administrator.de/forum/fritz-box-telefon-funktioniert-hinter-dsl-nicht-aber-dafuer-hinter-cablecom-98110.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 12:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi gijoe
Du schreibst, dass du dein Telefon nicht von draussen anrufen kannst, wenn du hinter dem DSL bist.
Woher hast du dein DSL: Swisscom, Sunrise?
Ich gehe mal davon aus, dass du zu deinem DSL einen Router hast. Vermutlich wird dort der gewünschte Port geschlossen sein, daher funktioniert nur das von drinnen nach draussen Telefonieren...jedoch nicht das umgekehrte.
CableCom ist bekannt (jedenfalls noch bis vor ein paar Jahren) dass bei dieser INet-Verbindung alles offen ist. Daher gehe ich davon aus, dass du auf dem DSL-Router die entsprechenden Ports öffnen musst.
gretz drop
Du schreibst, dass du dein Telefon nicht von draussen anrufen kannst, wenn du hinter dem DSL bist.
Woher hast du dein DSL: Swisscom, Sunrise?
Ich gehe mal davon aus, dass du zu deinem DSL einen Router hast. Vermutlich wird dort der gewünschte Port geschlossen sein, daher funktioniert nur das von drinnen nach draussen Telefonieren...jedoch nicht das umgekehrte.
CableCom ist bekannt (jedenfalls noch bis vor ein paar Jahren) dass bei dieser INet-Verbindung alles offen ist. Daher gehe ich davon aus, dass du auf dem DSL-Router die entsprechenden Ports öffnen musst.
gretz drop
Das kann nicht funktionieren wenn vor der Fritzbox noch ein weiterer Router ist !
Normalerweise ist das ja auch Unsinn....
Der vorgeschaltete Router macht NAT (Adress Translation) und SIP (Session Initiation Protocoll) kann keine NAT Firewall überwinden, da es dynmaische UDP Ports beim Verbindungsaufbau von aussen benutzt. Diese Pakete mit zufällig wechselnden Ports bleiben also an deiner NAT Firewall hängen und gelangen nicht zur FB was dann kein Voice Verbindung bedeutet !!
Mit Port Forwarding nur von SIP (5060) ist das allso vollkommen sinnlos und kann das Problem niemals lösen !
Das kann nur Funktionieren wenn der Provider STUN (Simple Traverse of UDP over NAT) supportet.
Du kannst versuchen den STUN Port 3478 auf die FB zu forwarden, wenn das auch nicht funktioniert hast du keine Chance das so zu realisieren !
Es sei denn du schaltest die NAT Firewall komplett ab und machst die FB zu einem exposed Host was aber sicherheitstechnischer Overkill ist natürlich !
Du musst dann die FB direkt ans DSL anschliessen !
Warum du das so oder so nicht machst ist schleierhaft, denn was sollte der Grund sein 2 Router so nutzlos zu kaskadieren wie du es machst ???
Normalerweise ist das ja auch Unsinn....
Der vorgeschaltete Router macht NAT (Adress Translation) und SIP (Session Initiation Protocoll) kann keine NAT Firewall überwinden, da es dynmaische UDP Ports beim Verbindungsaufbau von aussen benutzt. Diese Pakete mit zufällig wechselnden Ports bleiben also an deiner NAT Firewall hängen und gelangen nicht zur FB was dann kein Voice Verbindung bedeutet !!
Mit Port Forwarding nur von SIP (5060) ist das allso vollkommen sinnlos und kann das Problem niemals lösen !
Das kann nur Funktionieren wenn der Provider STUN (Simple Traverse of UDP over NAT) supportet.
Du kannst versuchen den STUN Port 3478 auf die FB zu forwarden, wenn das auch nicht funktioniert hast du keine Chance das so zu realisieren !
Es sei denn du schaltest die NAT Firewall komplett ab und machst die FB zu einem exposed Host was aber sicherheitstechnischer Overkill ist natürlich !
Du musst dann die FB direkt ans DSL anschliessen !
Warum du das so oder so nicht machst ist schleierhaft, denn was sollte der Grund sein 2 Router so nutzlos zu kaskadieren wie du es machst ???
Die IP können sie dann nur per DHCP bekommen im LAN.
Very strange ist da nichts, das ist alles erklärbar wenn man weiss was man macht !
Warum du die FB nicht direkt an den DSL Anschluss anschliesst bleibt weiterhin nicht nachvollziehbar, denn dann hättest du all diese Probleme gar nicht erst !!!
Wie man 2 Router koppelt kannst du auch hier nachlesen falls dir weiterhilft:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Very strange ist da nichts, das ist alles erklärbar wenn man weiss was man macht !
Warum du die FB nicht direkt an den DSL Anschluss anschliesst bleibt weiterhin nicht nachvollziehbar, denn dann hättest du all diese Probleme gar nicht erst !!!
Wie man 2 Router koppelt kannst du auch hier nachlesen falls dir weiterhilft:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der Router Ausgang der FB benötigt eine statische IP Adresse die im Setup eingestellt werden muss und im IP LAN Bereich des davorliegenden Routers liegen muss.
Diese IP darf NICHT mit dem DHCP Bereich des davorliegenden Routers kollidieren, denn so kommt es zu einer IP Adressdopplung !!
Du machst dan quasi doppeltes NAT mit den 2 Routern und dann kommen die 3 LAN Ports auch ins Internet.
Bischen überflüssig diese Konfig aber wenn es aus technischen Gründen bei dir nicht anders funktioniert muss es wohl so sein....
Was du genau einstellen musst an den Routern siehst du an dieser Beschreibung die genau dein Design wie du es betreibst behandelt:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
Diese IP darf NICHT mit dem DHCP Bereich des davorliegenden Routers kollidieren, denn so kommt es zu einer IP Adressdopplung !!
Du machst dan quasi doppeltes NAT mit den 2 Routern und dann kommen die 3 LAN Ports auch ins Internet.
Bischen überflüssig diese Konfig aber wenn es aus technischen Gründen bei dir nicht anders funktioniert muss es wohl so sein....
Was du genau einstellen musst an den Routern siehst du an dieser Beschreibung die genau dein Design wie du es betreibst behandelt:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
OK, dann hast du aber nur ganz banal und profan den eingebauten Switch der FB angeschlossen bzw. nutzt nur diesen aber nicht die Router Funktion der FB.
Perlen vor die Säue, denn das kannst du einfacher haben mit einem kleinen 5 Port Ethernet Switch für 12 Euro vom PC Shop um die Ecke oder vom Blödmarkt ohne dafür einen teuren Router zu missbrauchen !!!
Ist aber möglich das durch diese Anschlussvariante das VoIP nicht mehr funktioniert denn vermutlich rennt das nur über den definierten WAN Port den du ja nun gar nicht nutzt in dieser Konstellation !!
Perlen vor die Säue, denn das kannst du einfacher haben mit einem kleinen 5 Port Ethernet Switch für 12 Euro vom PC Shop um die Ecke oder vom Blödmarkt ohne dafür einen teuren Router zu missbrauchen !!!
Ist aber möglich das durch diese Anschlussvariante das VoIP nicht mehr funktioniert denn vermutlich rennt das nur über den definierten WAN Port den du ja nun gar nicht nutzt in dieser Konstellation !!