FritzBox 7390 Auerswald 5020 VOIP Gigaset DX600A konfiguration
Wir haben umgestellt von ISDN auf VOIP über die Telekom!
Als Roter verwenden wir eine FritzBox7390 und diese in Verbindung mit dem ISDN-Gerät Gigaset DX 600A und das funktioniert auch alles unter VOIP ganz gut. Da die Gigaset nur 6 Endgeräte mit jeweils eigener Rufnummer unterstützt und wir mehrere Geräte benötigen-haben wir jetzt die Auerswald 5020 VOIP und noch 2 Siemens C430IP erworben.
Jetzt zu der eigentlichen Proplematik..
Die FritzBox leitet die Anrufe nicht weiter an die Auerswald...was läuft falsch oder wurde vergessen?
Anschluss von FritzBox an Auerswald geht über Lan und aus der Auerswald an Gigaset über extern S0...
Danke für die Hilfe!
Als Roter verwenden wir eine FritzBox7390 und diese in Verbindung mit dem ISDN-Gerät Gigaset DX 600A und das funktioniert auch alles unter VOIP ganz gut. Da die Gigaset nur 6 Endgeräte mit jeweils eigener Rufnummer unterstützt und wir mehrere Geräte benötigen-haben wir jetzt die Auerswald 5020 VOIP und noch 2 Siemens C430IP erworben.
Jetzt zu der eigentlichen Proplematik..
Die FritzBox leitet die Anrufe nicht weiter an die Auerswald...was läuft falsch oder wurde vergessen?
Anschluss von FritzBox an Auerswald geht über Lan und aus der Auerswald an Gigaset über extern S0...
Danke für die Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270498
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7390-auerswald-5020-voip-gigaset-dx600a-konfiguration-270498.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
.
Wer billig kauft, kauft teuer - hat meine Omma immer gesagt. Lasst Euch von Jemanden beraten, der mehr Sachverstand mitbringt. Das kostet dann zwar auch etwas Geld, spielt aber letztendlich ...
LG, Thomas
was läuft falsch oder wurde vergessen?
kann ich Dir sagen: vor dem Kauf von Hardware über die mögliche oder schwer mögliche oder unmögliche Interoperabilität nachzudenken. Hier liegt die eigentliche ...Proplematik
Ansonsten: RTFM von allen drei Kisten. Letztlich bleibt Dir nur, das Gigaset hinter die Auerswald zu bringen, was Ihr jetzt aber im Zusammenhang mit diesem Konstrukt mit Siemens-VOIP-Telefonen anfangen wollt, bleibt Euer sahniges Geheimis Wer billig kauft, kauft teuer - hat meine Omma immer gesagt. Lasst Euch von Jemanden beraten, der mehr Sachverstand mitbringt. Das kostet dann zwar auch etwas Geld, spielt aber letztendlich ...
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> was läuft falsch oder wurde vergessen?
kann ich Dir sagen: vor dem Kauf von Hardware über die mögliche oder schwer mögliche oder unmögliche
Interoperabilität nachzudenken. Hier liegt die eigentliche ...
> Proplematik
Moin,
> was läuft falsch oder wurde vergessen?
kann ich Dir sagen: vor dem Kauf von Hardware über die mögliche oder schwer mögliche oder unmögliche
Interoperabilität nachzudenken. Hier liegt die eigentliche ...
> Proplematik
Nee, Das problem ist kein RTFm gemacht zu haben.
lks
Zitat von @OWL1968:
Wir haben umgestellt von ISDN auf VOIP über die Telekom!
Als Roter verwenden wir eine FritzBox7390 und diese in Verbindung mit dem ISDN-Gerät Gigaset DX 600A und das funktioniert
auch alles unter VOIP ganz gut. Da die Gigaset nur 6 Endgeräte mit jeweils eigener Rufnummer unterstützt und wir mehrere
Geräte benötigen-haben wir jetzt die Auerswald 5020 VOIP und noch 2 Siemens C430IP erworben.
Wir haben umgestellt von ISDN auf VOIP über die Telekom!
Als Roter verwenden wir eine FritzBox7390 und diese in Verbindung mit dem ISDN-Gerät Gigaset DX 600A und das funktioniert
auch alles unter VOIP ganz gut. Da die Gigaset nur 6 Endgeräte mit jeweils eigener Rufnummer unterstützt und wir mehrere
Geräte benötigen-haben wir jetzt die Auerswald 5020 VOIP und noch 2 Siemens C430IP erworben.
Und warum nehmt Ihr die fritzbox nicht auch als DECT-Basis?
Die FritzBox leitet die Anrufe nicht weiter an die Auerswald...was läuft falsch oder wurde vergessen?
Falsch eingerichtet? wWas du vergessen hast, können wir ohne Wissen Deiner Config nur raten.
Anschluss von FritzBox an Auerswald geht über Lan und aus der Auerswald an Gigaset über extern S0...
Und warum hängst Du den nicht einfach an den S0-Anschluß der Fritzbox?
Mein Vorschlag:
Du richtest die Fritzbox so ein, daß die DSL/INternet/Voip-Telefonie macht.
An den S0-Anschluß hängst Du sowohl die Auerswald und die Gigaset.
Du koppelst die DECT-Clients an die passenden DECT-Basisstationen.
Du richtest IP-Telefone an der Fritzbox ein, um dann die VOIP-Clients damit zu bedienen.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
> An den S0-Anschluß hängst Du sowohl die Auerswald und die Gigaset.
Wozu? Was soll die Auerswald in dem Konstrukt denn machen ... lustig mit den LED blinken und damit so eine Art Nachtlicht
realisieren?
> An den S0-Anschluß hängst Du sowohl die Auerswald und die Gigaset.
Wozu? Was soll die Auerswald in dem Konstrukt denn machen ... lustig mit den LED blinken und damit so eine Art Nachtlicht
realisieren?
Nunja, die ist ja eh da und wenn man die einfach in die Kurstelkiste befördert, wird die wahrscheinlich schmollen.
Ist wie mit dem Bing, das jedes ordentliche Krankenhaus braucht.
lks
PS: Da die Fritzbox nur 10 IP- und 8 DECT-Clients abfackeln kann, kann man die Auerswald für spätere Erweiterungen vorsehen.
Die FritzBox leitet die Anrufe nicht weiter an die Auerswald...was läuft falsch oder wurde vergessen?
Guckst du hier:https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2015/06/140_VoIP-Durchreiche
Zitat von @keine-ahnung:
> PS: Da die Fritzbox nur 10 IP- und 8 DECT-Clients abfackeln kann, kann man die Auerswald für spätere Erweiterungen
vorsehen.
Die kann aber im Grundausbau nur 2 VOIP-Kanäle und kein DECT ... und ist abgekündigt
> PS: Da die Fritzbox nur 10 IP- und 8 DECT-Clients abfackeln kann, kann man die Auerswald für spätere Erweiterungen
vorsehen.
Die kann aber im Grundausbau nur 2 VOIP-Kanäle und kein DECT ... und ist abgekündigt
Wenn man die lange genug aufhebt, geht das halt als Antiquität durch. Aber man könnte sie auch einfach auf ebay verhökern und dann von dem Geld sich einen schönen Kneipenabend machen.
lks