VPN-Zugriff auf SBS-Ordner über FritzBox
Hallo Community,
ich habe eine VPN-Verbindung auf eine Fritz-Box!
Leider kann ich den SBS-Server 2008 hinter der Fritz-Box nicht sehen und auch nicht erreichen-obwohl die FB und der Server sich in einem Netzwerk befinden!
DHCP wird vom SBS-Server übernommen und die FB hat eine feste Adresse.
Was habe ich vergessen einzurichten oder wo ist mein Gedankenfehler?
Vielen Dank für Hilfe...
ich habe eine VPN-Verbindung auf eine Fritz-Box!
Leider kann ich den SBS-Server 2008 hinter der Fritz-Box nicht sehen und auch nicht erreichen-obwohl die FB und der Server sich in einem Netzwerk befinden!
DHCP wird vom SBS-Server übernommen und die FB hat eine feste Adresse.
Was habe ich vergessen einzurichten oder wo ist mein Gedankenfehler?
Vielen Dank für Hilfe...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269486
Url: https://administrator.de/forum/vpn-zugriff-auf-sbs-ordner-ueber-fritzbox-269486.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Es fehlt - wie so oft - ein halbwegs gefüllter Inhaltseimer in der Fragestellung.

LG, Thomas
VPN verbindet erfolgreich auf die FritzBox...nur nicht weiter im Netzwerk
Was soll das heissen?DHCP wird vom SBS-Server übernommen
Und was soll das heissen? Wenn Du eine Adresse vom DHCP-Servers des SBS bekommst, musst Du den auch erreichen ... oder eine firewall spuckt da gegen.Wie funktioniert das über https?
Webarbeitsplatz einrichten und nutzen, Sicherheit und Fritte schliesst sich eh aus, insofern kannst Du das ohne weiteres schlechtes Gewissen tun LG, Thomas

Hallo zusammen,
Netzwerkes hinter dem VPN (AVM FB) bitte mal posten. Sind dort VLANs im Netzwerk mit
dem SBS 2008? Ist hinter der AVM FB noch ein Router oder eine Firewall platziert?
dahinter liegende Netzwerk Zugriff hat, eigentlich meine ich damit!
Gruß
Dobby
ich habe eine VPN-Verbindung auf eine Fritz-Box!
IP Adresse auf dem VPN klienten bitte (vor dem VPN Kontakt) und netzwerk IP Adresse desNetzwerkes hinter dem VPN (AVM FB) bitte mal posten. Sind dort VLANs im Netzwerk mit
dem SBS 2008? Ist hinter der AVM FB noch ein Router oder eine Firewall platziert?
Leider kann ich den SBS-Server 2008 hinter der Fritz-Box nicht sehen und auch nicht
erreichen-obwohl die FB und der Server sich in einem Netzwerk befinden!
Und das ist schon so ungewöhnlich weil man nach dem VPN Kontakt auf das gesamteerreichen-obwohl die FB und der Server sich in einem Netzwerk befinden!
dahinter liegende Netzwerk Zugriff hat, eigentlich meine ich damit!
DHCP wird vom SBS-Server übernommen und die FB hat eine feste Adresse.
Ok, das ist nichts schlimmes, hast Du denn auch einen Account bei dem Server?Was habe ich vergessen einzurichten oder wo ist mein Gedankenfehler?
Kann man so nicht weiter beantworten.Gruß
Dobby
DHCP wird vom SBS-Server übernommen
Das ist auch Unsinn, bei IPsec VPN auf die FB kommt die IP des IPsec Clients niemals vom SBS DHCP Server ! Logisch, denn der IPsec Client würde auch ohne Server im Netz eine IP von der FB bekommen.Wie immer vermutlich lokale Firewall des Servers, oder der Tunnel ist wirklich nicht aktiv.
Ein Ping auf den Server sagt alles...sofern der Server denn auch ICMP erlaubt in seiner Firewall ?!
http://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Hi aqui,
LG, Thomas
p.s.: ich habe das gerade mal mit meinem LANCOM-VPN-client gecheckt ... ich habe mit meinem PC zu Hause tatsächlich eine Adresse aus einem Bereich, der für den DHCP-Server meines SBS pfui und identisch mit der eines card-readers in meiner Praxis ist. Wieso kommt sich das nicht ins Gehege??
bei IPsec VPN auf die FB kommt die IP des IPsec Clients niemals vom SBS DHCP Server ! Logisch, denn der IPsec Client würde auch ohne Server im Netz eine IP von der FB bekommen
wie geht das? Dann hättest Du zwei DHCP-Server in der selben range?LG, Thomas
p.s.: ich habe das gerade mal mit meinem LANCOM-VPN-client gecheckt ... ich habe mit meinem PC zu Hause tatsächlich eine Adresse aus einem Bereich, der für den DHCP-Server meines SBS pfui und identisch mit der eines card-readers in meiner Praxis ist. Wieso kommt sich das nicht ins Gehege??

wie geht das? Dann hättest Du zwei DHCP-Server in der selben range?
Man kann dem SBS auch die Adresse des Routers verpassen, oder?Zitat von @keine-ahnung:
Hi aqui,
> bei IPsec VPN auf die FB kommt die IP des IPsec Clients niemals vom SBS DHCP Server ! Logisch, denn der IPsec Client
würde auch ohne Server im Netz eine IP von der FB bekommen
wie geht das? Dann hättest Du zwei DHCP-Server in der selben range?
LG, Thomas
p.s.: ich habe das gerade mal mit meinem LANCOM-VPN-client gecheckt ... ich habe mit meinem PC zu Hause tatsächlich eine
Adresse aus einem Bereich, der für den DHCP-Server meines SBS pfui und identisch mit der eines card-readers in meiner Praxis
ist. Wieso kommt sich das nicht ins Gehege??
nun ja... der Card Reader ist entweder Aus, oder wenn du ihn anpingst - machst du ein Ping auf den Lancom VPN Client Tunneladapter Hi aqui,
> bei IPsec VPN auf die FB kommt die IP des IPsec Clients niemals vom SBS DHCP Server ! Logisch, denn der IPsec Client
würde auch ohne Server im Netz eine IP von der FB bekommen
wie geht das? Dann hättest Du zwei DHCP-Server in der selben range?
LG, Thomas
p.s.: ich habe das gerade mal mit meinem LANCOM-VPN-client gecheckt ... ich habe mit meinem PC zu Hause tatsächlich eine
Adresse aus einem Bereich, der für den DHCP-Server meines SBS pfui und identisch mit der eines card-readers in meiner Praxis
ist. Wieso kommt sich das nicht ins Gehege??
Du solltest ein Transfer Netz für das VPN nutzen zb. 10.0.0.1 etc... und dein Netz in der Praxis sollte ein anderes sein als
@home...
lg
V
Zitat von @108012:
> wie geht das? Dann hättest Du zwei DHCP-Server in der selben range?
Man kann dem SBS auch die Adresse des Routers verpassen, oder?
> wie geht das? Dann hättest Du zwei DHCP-Server in der selben range?
Man kann dem SBS auch die Adresse des Routers verpassen, oder?
hä... was ? Wie meinst du das jetzt.... so 2 Geräte mit der gleichen IP ?
oder ???? ....Sorry ist noch früh
der SBS kennt doch die Adresse des Router´s, der Assi wär doch sonst nicht durchgelaufen!
lg
V
Jupp, irgendwie habe ich hier erhebliche Lücken ...
Wenn ich jetzt aber in den Status des VPN-clients reingucke, wirft der mir zwei Adressen aus: die 10.0.1.1. als IP und eine x-beliebige aus dem Bereich des Zielnetzes, also bspw. 10.0.0.200. Ich vermute mal, das der Lancom selber für das VPN einen DHCP-Server aktiv macht und den Bereich gegenüber seinem eigenen Netz maskiert ... keine-ahnung
.
LG, Thomas
Du solltest ein Transfer Netz für das VPN nutzen zb. 10.0.0.1 etc... und dein Netz in der Praxis sollte ein anderes sein als
Das ist so, also bspw. 10.0.0.0 Praxis und 10.0.1.0. dohoam. Sagen wir, die Büchse zu Hause hat 10.0.1.1 auf dem benutzten NIC, jetzt verbinde ich das VPN von dieser Kiste mittels VPN-Client auf den Router ... alles schick.Wenn ich jetzt aber in den Status des VPN-clients reingucke, wirft der mir zwei Adressen aus: die 10.0.1.1. als IP und eine x-beliebige aus dem Bereich des Zielnetzes, also bspw. 10.0.0.200. Ich vermute mal, das der Lancom selber für das VPN einen DHCP-Server aktiv macht und den Bereich gegenüber seinem eigenen Netz maskiert ... keine-ahnung
LG, Thomas