
131893
18.03.2018
Fritz!Box 7412: Über WLAN plötzlich keine Datenverbindung mehr
Hallo liebe Administrator-Community,
beim Streamen über den Smart-TV setzte mittlerweile das zweite Mal die Datenübertragung per WLAN aus. Auch am Handy ist dann keine Datenverbindung mehr möglich, obwohl die WLAN-Verbindung an sich aktiv ist. Am Computer per LAN funktioniert das Internet tadellos.
Über diesen habe ich über fritz.box folgendes gefunden:
Was hat das zu bedeuten? Habe mittlerweile auf Kanal 13 gewechselt.
beim Streamen über den Smart-TV setzte mittlerweile das zweite Mal die Datenübertragung per WLAN aus. Auch am Handy ist dann keine Datenverbindung mehr möglich, obwohl die WLAN-Verbindung an sich aktiv ist. Am Computer per LAN funktioniert das Internet tadellos.
Über diesen habe ich über fritz.box folgendes gefunden:
Was hat das zu bedeuten? Habe mittlerweile auf Kanal 13 gewechselt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368526
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7412-ueber-wlan-ploetzlich-keine-datenverbindung-mehr-368526.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Grundlagen zur störungsfreien Einrichtung eines WLANs hast du genau beachtet und alle umgesetzt beim Setup ???
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Das wäre der erste Schritt den du zwingend umsetzen musst !
Der zweite ist zu checken ob deine FB eine Multicast zu Unicast Umsetzung supportet auf dem WLAN. Ohne das wirst du mit Streaming (sofern es Multicasting benutzt) so oder so massive Probleme bekommen.
Lesenswert dazu ist:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-14-Probleme-bei-Multicast-im-W-LAN- ...
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Das wäre der erste Schritt den du zwingend umsetzen musst !
Der zweite ist zu checken ob deine FB eine Multicast zu Unicast Umsetzung supportet auf dem WLAN. Ohne das wirst du mit Streaming (sofern es Multicasting benutzt) so oder so massive Probleme bekommen.
Lesenswert dazu ist:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-14-Probleme-bei-Multicast-im-W-LAN- ...
Smart TVs sollte man grundsätzlich nicht uneingeschränkt ins Internet lassen. Internetverbindung einschränken HBBTV-Adressen der Privaten blockieren und die des TV-Herstellers. Bei Samsung ist es unter anderen 104.20.22.219. Sonst bauen die Smart TV sobald man sie einschaltet x Verbindungen auf und man hat beim zappen auf den Privaten Bildschirmfüllende Werbung. Bei langsamen Internetverbindungen wird dann die geamte Bandbreite blockiert. Das kann man machen bevor man HBBTV ganz abschaltet.
Man kann das in zahlreichen Foren nachlesen, das die TVs teilweise sogar sämtliche WLAN Verbindungen blockieren kurz nach dem Einschalten.
Man kann das in zahlreichen Foren nachlesen, das die TVs teilweise sogar sämtliche WLAN Verbindungen blockieren kurz nach dem Einschalten.
und man hat beim zappen auf den Privaten Bildschirmfüllende Werbung.
Das wäre ja noch das Harmlosteste. Die senden alles nach Hause. Zap Gewohnheiten, was wie lange man sieht, was man im Internet damit macht und vermutlich zapfen sie auch noch das oft integrierte Mikrofon an, was sie so oder so machen für die Spracherkennung die ja nun mal nicht lokal im Fernseher erfolgt.Ist ja auch klar bei einem solch zentralen Element für den Medienkonsum. Das ist zu verlockend mit den Daten dann richtig Kasse zu machen. Mit der Hardware an sich verdient man heute bekanntermaßen kein Geld mehr.
Der Wireshark öffnet hier die Augen !!