gintonik
Goto Top

Fritzbox Portfreigabe unter Win10pro

Servus,

ich stehe hier vor einem Problem und komme nicht weiter:

Ich habe einen Spiele-Server installiert, welche unter Win10pro läuft.
Wenn ich auf dem selben System das dazugehörige Spiel starte und mich via localhost verbinde, läuft alles so wie es soll.

Allerdings bekomme ich keine Verbindung über das Internet hin. Der Server erwartet Anfragen auf Port 28015. Ich habe in der Fritzbox unter den Freigaben zwei angelegt: TCP und UDP. Ebenso in der Windows Firewall. Aber egal was ich auch anstelle, ich bekomme von außerhalb keine Anfragen durch. Für Testzwecke hatte ich die FW auch mal kurzzeitig deaktiviert, hat auch nichts gebracht.

Habt Ihr ein Idee, wie ich dahinter kommen kann, woran es genau hängt?

Mein Internetzugang erfolgt über ein Vodafone-Kabelmodem (Fritzbox 6591 Cable). Könnte es sein dass es hier vielleicht in Problem mit IPv4/v6 gibt?

Ich stehe mittlerweile wirklich auf dem Schlauch.

Content-Key: 2221551910

Url: https://administrator.de/contentid/2221551910

Printed on: June 28, 2024 at 02:06 o'clock

Member: aqui
aqui Mar 19, 2022 updated at 16:18:50 (UTC)
Goto Top
Könnte es sein dass es hier vielleicht in Problem mit IPv4/v6 gibt?
Das ist sehr wahrscheinlich !

Hast du evtl. einen DS-Lite Anschluss ?
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1611_Was-ist- ...
Dann ist ein remoter Zugriff zumindestens via IPv4 mit Bordmitteln technisch unmöglich, weil du das CGN NAT Gateway (IP Adress Translation) deines Providers nicht überwinden kannst.
Bei DS-Lite ist rein nur ein Zugriff über IPv6 möglich sofern du keinen Tunnel Provider oder einen Jumphost verwenden willst.
Ob du DS-Lite hast kannst du am WAN/Internet Port deiner FB sehen. Hast du dort eine private RFC 1918 IPv4 bekommen bist du ein DS-Lite Opfer. Sowas weiss man aber auch vorher BEVOR man so einen Vertrag unterschreibt !
Du kannst aber bei Wodkafön auch immer eine öffentliche IPv4 beantragen. Kostet dann zusätzlich aber löst dein Problem sofort.
Member: em-pie
em-pie Mar 19, 2022 at 16:17:00 (UTC)
Goto Top
Moin,

Wer soll denn alles mit deinem Server sprechen können? Ich hoffe nicht, potenziell ALLE!?

Welche IP gibst du deinen Mitspielern?
Ich hoffe nicht, dass es die 192.168.178.xxx ist, denn die ist nur innerhalb deines Netzes nutzbar.

Was du (vermutlich) brauchst, ist eine feste IPv4 sowie am besten den VPN-Server auf der Fritte aktiv.
Dann kommen nur die zu dir, die du auch haben willst face-smile
Member: gintonik
gintonik Mar 19, 2022 at 16:17:29 (UTC)
Goto Top
Jetzt wo du es sagst: FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel steht in der Fritzbox unter Internet.

Bleibt die Frage was ich dagegen unternehmen kann?
Member: aqui
aqui Mar 19, 2022 updated at 16:21:49 (UTC)
Goto Top
FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel steht in der Fritzbox unter Internet.
Dann bist du chancenlos, zumindestens für IPv4 (Siehe Erklärung oben) !
Ein remoter IPv4 Zugang ist mit so einem Anschluss dann nicht möglich. Geht nur über IPv6 was ja aber auch kein Problem ist. Müssen deine Mitspieler eben nur eben die IPv6 Adresse der FB angeben. face-wink

Case closed !
How can I mark a post as solved?
Member: gintonik
gintonik Mar 19, 2022 at 16:21:35 (UTC)
Goto Top
@em-pie:

Es handelt sich um einen "Übungsserver" für mich und zwei Freunde, auf dem wir "üben" möchten, bevor es ins eingemachte geht. Momentan hat mein Bekannte einen kleinen gemietet, aber die 8€/Monat kann man sich wirklich sparen, das mein Rechner dermaßen überdimensioniert ist, dass der das nebenbei wegfrühstückt. So kann ich den bei Bedarf starten und wir wären unabhängig.

Zu VDSL-Zeiten hatte ich auch nie das Problem, wobei ich das eigentlich so gut wie noch nie gemacht und gebraucht habe.
Member: aqui
aqui Mar 19, 2022 at 16:22:55 (UTC)
Goto Top
Zu VDSL-Zeiten hatte ich auch nie das Problem
Da hattest du auch noch einen "richtigen" Internet Zugang mit öffentlicher IP !
Member: gintonik
gintonik Mar 19, 2022 at 16:23:22 (UTC)
Goto Top
@aqui

Und genau hier habe ich das Problem, dass der Server meckert. Aber die Ansage IPv4 ist komplett raus, reicht auch erstmal, dann brauche ich da keine weitere Zeit zu verschwenden. Dann schaue ich mal wie ich IPv6 hinbekomme, ich halte Euch auf dem laufenden.
Member: aqui
aqui Mar 19, 2022 updated at 16:26:26 (UTC)
Goto Top
Gib doch deinen Mitspielern die IPv6 Adresse ! Jeder hat heute auch IPv6. Damit klappt es dann doch fehlerfrei. face-wink
Du musst in der FB Firewall nur den Zugriff auf die v6 Adresse des Endgerätes freigeben. Die v6 Firewall der FB blockt generell alle v6 Zugriffe von extern.
Member: gintonik
gintonik Mar 19, 2022 at 16:25:31 (UTC)
Goto Top
@em-pie Natürlich keine 192.168....... face-wink Ich gebe schon meine Provider-IP weiter, aber zumindest due V4 hat sich ja (erstmal) erledigt.
Member: Xerebus
Xerebus Mar 19, 2022 at 16:47:12 (UTC)
Goto Top
Ruf einfach bei Vodafone an und lass dir Dual Stack geben.
Das klappt meist reibungslos.
Member: gintonik
gintonik Mar 19, 2022 at 18:22:10 (UTC)
Goto Top
@aqui:

Leider akzeptiert der Client den Connect via IPv6 nicht, er meckert rum und verwirft den Aufbau. Da ich die Software allerdings nicht ändern kann bzw. der Developer da nicht Up2Date ist, bringt mich das auch nicht weiter.
Member: aqui
aqui Mar 19, 2022 updated at 18:33:29 (UTC)
Goto Top
Dazu solltest du ja zumindestens mit ipconfig (Winblows) erstmal wasserdicht klären ob der Client überhaupt ebenfalls in einem IPv6 Netzwerk ist !! Leider fehlt diese Info deinerseits. face-sad
Hat er nur eine FE80: Link Local Adresse scheitert das natürlich erwartbar...
Member: gintonik
gintonik Mar 20, 2022 at 01:26:22 (UTC)
Goto Top
@aqui:

Für IPv6 habe ich DHCP aktiviert, zumindest auf meinem Rechner/Server. Meine Recherche ergab jetzt, dass der Dedicated Server wohl kein IPv6 unterstützt. Das ist zwar nur aus ein paar anderen Threads entnommen, würde ggfs. aber Sinn ergeben, da es bei mir auch nicht funktioniert.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich in Sachen IPv4 relativ fit bin und in Sachen IPv6 noch in den Kinderschuhen stecke. Eigentlich möchte ich ungern mehr Zeit investieren als unbedingt notwendig, aber das ganze hier wird mir früher oder später doch wieder über die Füße fallen. Das Thema IPv6 wird meines Erachtens noch nicht 100% unterstützt, zumindest nicht so einfach, wie es mit v4 möglich wäre. Vielleicht hätte man v4 einfach ein 5. Oktett geben sollen face-wink 192.168.178.1.100
Mitglied: 117471
117471 Mar 20, 2022 at 07:37:12 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Zitat von @gintonik:

Bleibt die Frage was ich dagegen unternehmen kann?

Einen richtigen Internetanschluss beantragen.

Gruß,
Jörg
Member: aqui
aqui Mar 20, 2022 updated at 12:04:15 (UTC)
Goto Top
und in Sachen IPv6 noch in den Kinderschuhen stecke.
Dagegen kann man ja mit etwas kostenloser Literatur ganz schnell etwas tun !
https://danrl.com/ipv6/
Wie immer: Lesen und verstehen ! face-wink
Das Thema IPv6 wird meines Erachtens noch nicht 100% unterstützt
Wie meinst du das denn ?? Im Hinblick auf deinen Provider oder die Software auf deinem Endgerät ?
Letzteres wäre Unsinn, denn alle Betriebssysteme rennen bekanntlich schon seit Jahrzehnten im Dual Stack Betrieb.
Member: gintonik
gintonik Mar 20, 2022 at 14:59:25 (UTC)
Goto Top
@aqui:

Damit meine ich die Mixtur aus allem. In meinem Fall ist es so, dass der Client sich nicht via IPv6 verbinden kann. Woran das liegt, weis ich nicht, aber es ist halt so.

Das Vodkafone das so handhabt, mag für 95% der Fälle auch ausreichen. Für das ein oder andere Vorhaben funktioniert es aber nicht.

Für mein kleines Vorhaben habe ich jetzt eine Lösung mittels Hamachi gefunden. Wir sind ja nur zu dritt, logisch betrachtet dann in einem LAN und der Connect funktioniert auch. Ich werde mich vorerst damit abfinden (müssen), da ich auch keine Lust habe sehr viel Zeit in diese "kleine" Spielerei zu investieren. Für das 1x/Woche 1h werde ich es erstmal dabei belassen.
Member: kevsei
kevsei Mar 20, 2022 updated at 15:07:51 (UTC)
Goto Top
Hey,
wenn du entweder 1gbits oder die Poweruploadfunktion gebucht hast, einfach bei Vodafone anrufen oder über eine der vielen sozialen Medien Kontakt mit denen aufnehmen und deinen Anschluss auf Dualstack umstellen lassen. Hat auch den Vorteil, dass du dir den IPv4 Verkehr nicht mit xy Leuten teilst ;). Hat eigentlich nur Vorteile face-smile

Grüße
Member: gintonik
gintonik Mar 20, 2022 at 15:35:36 (UTC)
Goto Top
Ich werde es mal versuchen, vielleicht habe ich ja Erfolg.