Fritzbox, VPN, PC-to-LAN-Verbindung, Routing?
Hallo,
Am Standort 1 ist eine Fritzbox 7270. Es hängen 2 PC´s dran.
Am Standort 2 ist ein PC mit installierter Fritz-Fernzugangssoftware.
VPN klappt einwandfrei. Der PC am Standort 2 kann auf die PC´s am Standort 1 zugreifen.
Ebenso können die PC´s am Standort 1 auf den PC am Standort 2 zugreifen.
Wie aber bekomme ich es hin, dass auch andere PC´s am Standort 2 (die im gleichen Netz hängen wie der PC mit der Fritz-Fernzugangssoftware)
über das VPN erreichbar sind bzw. über das VPN auf Standort 1 zugreifen können?
Danke
Martin
Am Standort 1 ist eine Fritzbox 7270. Es hängen 2 PC´s dran.
Am Standort 2 ist ein PC mit installierter Fritz-Fernzugangssoftware.
VPN klappt einwandfrei. Der PC am Standort 2 kann auf die PC´s am Standort 1 zugreifen.
Ebenso können die PC´s am Standort 1 auf den PC am Standort 2 zugreifen.
Wie aber bekomme ich es hin, dass auch andere PC´s am Standort 2 (die im gleichen Netz hängen wie der PC mit der Fritz-Fernzugangssoftware)
über das VPN erreichbar sind bzw. über das VPN auf Standort 1 zugreifen können?
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99019
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-vpn-pc-to-lan-verbindung-routing-99019.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das geht ganz einfach indem man nicht nur einen Client sondern die beiden Router mit einer VPN Verbindung verbindet:
Details fuer deine FBs kannst du hier nachlesen:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14254.php3
oder bei anderen Produkten z.B.: hier:
http://www.draytek.de/Beispiele_html/VPN/LAN-LAN-PPTP.htm
Die Kopplung eines anderen Routers mit der FB sollte auch moeglich sein, da AVM IPsec als VPN Protokoll benutzt. Hautptsache ist der Router ist ein VPN Router wie deine FB and Standort 1 !
Details fuer deine FBs kannst du hier nachlesen:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14254.php3
oder bei anderen Produkten z.B.: hier:
http://www.draytek.de/Beispiele_html/VPN/LAN-LAN-PPTP.htm
Die Kopplung eines anderen Routers mit der FB sollte auch moeglich sein, da AVM IPsec als VPN Protokoll benutzt. Hautptsache ist der Router ist ein VPN Router wie deine FB and Standort 1 !
Dann musst du lediglich nur das Routing auf dem PC aktivieren, der die VPN SW haelt um ein Routen zwischen lokalem Netz und dem PC zu erlauben.
Wie das geht sagt dir dieses Tutorial:
(Fuer dich ist nur das Aktivieren des Routing im Server relevant !!)
Es ist allerdings fraglich ob das so klappt, da Windows in so einer Konstellation zwingend das Netzwerk 192.168.0.0 vorschreibt (ICS). Ob der NAT Prozess im PC dann auch Pakete NATet die nicht vom 192.168.0.0er Netz kommen ist fraglich....
Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Wenn es nicht klappt bleibt dir nur der Ausweg ueber einen VPN Router !
Wie das geht sagt dir dieses Tutorial:
(Fuer dich ist nur das Aktivieren des Routing im Server relevant !!)
Es ist allerdings fraglich ob das so klappt, da Windows in so einer Konstellation zwingend das Netzwerk 192.168.0.0 vorschreibt (ICS). Ob der NAT Prozess im PC dann auch Pakete NATet die nicht vom 192.168.0.0er Netz kommen ist fraglich....
Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Wenn es nicht klappt bleibt dir nur der Ausweg ueber einen VPN Router !