FTP-Server einrichten
Problem beim einrichten
Hallo Leute
ich habe folgendes problem und zwar ist die sachlage folgende:
ich habe dsl 1 mbit und eine flat und wollte nun einen ftp auf meinem 2.rechenr laufen lassen..
also von dem dsl modem (kein router9 nur son gammelteil vonner telekom geht ein crossover kabel in einen hub/switch und jeweils jeder rechenr ist an dem hub dran
der große wählt sich ins i-net ein und der zweite geht über ics über den großen auch rein funzt auch tadellos so der große hat die ip 192.168.0.1 und der "client" die 192.168.0.3 ich benutze das program bulletprof FTP habe dort alles eingerichtet und funzt auch wenn ich mit meinem großen auf die 0.3 connecte bin ich drauf aber ich wollte ja den ins internet stellen also dacht ich mir machste nen dyndns account auf den 2.und dann is gut so problem is
Mein NO-IP programm (dyndns) updated sich ja mit der ip die der große beim einwählen bekommen hat 84.144.** etc...
aber wenn ich dann über den dyndns namen mich verbinden will sagt er host nicht erreichbar das bei mehreren ftp-programmen und auch VNC über die lan interne ip gehts prima...ich dachte an was wie port weiterleiten....aber hab mich damit noch nicht wirklich beschäftigt
also was müsst ich machen oder hab ich was vergessen?
ps: hab die sygate firewall auf dem großen aber an der dürfts nich liegen weil sie dass alles allowed...
also hoffe auf beiträge
MFG dead
Hallo Leute
ich habe folgendes problem und zwar ist die sachlage folgende:
ich habe dsl 1 mbit und eine flat und wollte nun einen ftp auf meinem 2.rechenr laufen lassen..
also von dem dsl modem (kein router9 nur son gammelteil vonner telekom geht ein crossover kabel in einen hub/switch und jeweils jeder rechenr ist an dem hub dran
der große wählt sich ins i-net ein und der zweite geht über ics über den großen auch rein funzt auch tadellos so der große hat die ip 192.168.0.1 und der "client" die 192.168.0.3 ich benutze das program bulletprof FTP habe dort alles eingerichtet und funzt auch wenn ich mit meinem großen auf die 0.3 connecte bin ich drauf aber ich wollte ja den ins internet stellen also dacht ich mir machste nen dyndns account auf den 2.und dann is gut so problem is
Mein NO-IP programm (dyndns) updated sich ja mit der ip die der große beim einwählen bekommen hat 84.144.** etc...
aber wenn ich dann über den dyndns namen mich verbinden will sagt er host nicht erreichbar das bei mehreren ftp-programmen und auch VNC über die lan interne ip gehts prima...ich dachte an was wie port weiterleiten....aber hab mich damit noch nicht wirklich beschäftigt
also was müsst ich machen oder hab ich was vergessen?
ps: hab die sygate firewall auf dem großen aber an der dürfts nich liegen weil sie dass alles allowed...
also hoffe auf beiträge
MFG dead
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9483
Url: https://administrator.de/forum/ftp-server-einrichten-9483.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Korrekt, Du mußt dazu eine Portweiterleitung oder auf englisch port forwarding einrichten. Ob die Sygate Firewall das kann, weiß ich nicht - da mußt Du das Manual wälzen. So wie ich allerdings Sygate kenne, ist das eine Desktop Firewall und kann solche Sachen nicht. Die kleinste die ich kenne, die das kann, ist die Kerio Firewall.
Ich würde den FTP allerdings auch direkt auf dem Router-PC installieren, dann hast Du den einen Client wieder frei für andere Sachen, brauchst kein port forwarding und hast außerdem weit weniger Probleme. Solltest Du nämlich das port forwarding korrekt eingerichtet, ist noch lange nicht gesagt, daß der FTP-Server damit auch zurecht kommt, das können nur wenige korrekt...
Grüße,
fritzo
Ich würde den FTP allerdings auch direkt auf dem Router-PC installieren, dann hast Du den einen Client wieder frei für andere Sachen, brauchst kein port forwarding und hast außerdem weit weniger Probleme. Solltest Du nämlich das port forwarding korrekt eingerichtet, ist noch lange nicht gesagt, daß der FTP-Server damit auch zurecht kommt, das können nur wenige korrekt...
Grüße,
fritzo
hi,
Dein Problem scheint zu sein, dass du den zweiten Rechner (der über den eigentlichen Internetrechner (Hauptrechner) im Netz ist) von aussen nicht ansprechen kannst.
Dazu musst Du in der Tat eine Portweiterleitung aktivieren. Oder dir einen FTP-Proxy besorgen. Alternativ wäre doch auch eine Installation des FTP-Servers (ich nutze auch Bulletproof) auf dem Hauptrechner sinnvoll. Als FTP-Freigaben kannst Du doch auch interne LAN-Freigaben nehmen.
Würde Dir viel Ärger ersparen.
Dein Problem scheint zu sein, dass du den zweiten Rechner (der über den eigentlichen Internetrechner (Hauptrechner) im Netz ist) von aussen nicht ansprechen kannst.
Dazu musst Du in der Tat eine Portweiterleitung aktivieren. Oder dir einen FTP-Proxy besorgen. Alternativ wäre doch auch eine Installation des FTP-Servers (ich nutze auch Bulletproof) auf dem Hauptrechner sinnvoll. Als FTP-Freigaben kannst Du doch auch interne LAN-Freigaben nehmen.
Würde Dir viel Ärger ersparen.
Hi,
es gibt zwei Sorten von ftp-proxies. Die einen dienen dazu, Clients aus dem internen Netz den Zugriff auf Internet-FTP-Sites zu ermöglichen; die anderen dazu, den Zugriff auf einen internen ftpd vom Internet aus abzusichern und zu filtern bzw. den Traffic von extern nach intern umzurouten. Du brauchst hier die zweitere Variante. Google mal nach dem Begriff oder klick hier. Weitere Infos kann ich nicht liefern, da ich selbst keinen dedizierten ftp-proxy verwende, sondern eine Firewall.
Grüße,
fritzo
es gibt zwei Sorten von ftp-proxies. Die einen dienen dazu, Clients aus dem internen Netz den Zugriff auf Internet-FTP-Sites zu ermöglichen; die anderen dazu, den Zugriff auf einen internen ftpd vom Internet aus abzusichern und zu filtern bzw. den Traffic von extern nach intern umzurouten. Du brauchst hier die zweitere Variante. Google mal nach dem Begriff oder klick hier. Weitere Infos kann ich nicht liefern, da ich selbst keinen dedizierten ftp-proxy verwende, sondern eine Firewall.
Grüße,
fritzo