FTP-Serverproblem
Wer kann helfen bei der Einrichtung von FTP und Router?
Seit 2 Wochen versuche ich, meinen privaten FTP-Server wieder zum laufen zu bringen - leider ohne Erfolg.
Auch der Besuch entsprechender Boards hilft nicht wirklich, weil es offenbar gar nicht möglich ist, e i n f a c h und u n k o m p l i z i e r t zu erklären, wie man das anstellt.
Bevor ich zwangsweise auf W-Lan umgestiegen bin, hat alles wunderbar geklappt, wie gesagt, b e v o r.
ServU 6 und Netgear WGR614v4 sind die Komponenten, die zusammenspielen sollen, aber leider (noch) nicht tun.
Ich muß dazu sagen, das ich so gut wie keine Fachkenntnisse habe und auch der englischen Sprache nicht mächtig bin, weshalb eine Verständigung nur dann möglich sein wird, wenn weitgehend auf Pseudofachbegriffe verzichtet werden kann, was aber der deutschen Sprache keinen Abbruch tun sollte.
Wer sich also in der Lage sieht, mir hier entsprechende Hilfe angedeihen zu lassen, dem sei mein DANK versichert.
Wenn jemand einen LINK zu einem (bebilderten)Tut hat, wäre das auch nicht schlecht.
Für eure Hilfe und Geduld dankt schon im Voraus
pappi54
Seit 2 Wochen versuche ich, meinen privaten FTP-Server wieder zum laufen zu bringen - leider ohne Erfolg.
Auch der Besuch entsprechender Boards hilft nicht wirklich, weil es offenbar gar nicht möglich ist, e i n f a c h und u n k o m p l i z i e r t zu erklären, wie man das anstellt.
Bevor ich zwangsweise auf W-Lan umgestiegen bin, hat alles wunderbar geklappt, wie gesagt, b e v o r.
ServU 6 und Netgear WGR614v4 sind die Komponenten, die zusammenspielen sollen, aber leider (noch) nicht tun.
Ich muß dazu sagen, das ich so gut wie keine Fachkenntnisse habe und auch der englischen Sprache nicht mächtig bin, weshalb eine Verständigung nur dann möglich sein wird, wenn weitgehend auf Pseudofachbegriffe verzichtet werden kann, was aber der deutschen Sprache keinen Abbruch tun sollte.
Wer sich also in der Lage sieht, mir hier entsprechende Hilfe angedeihen zu lassen, dem sei mein DANK versichert.
Wenn jemand einen LINK zu einem (bebilderten)Tut hat, wäre das auch nicht schlecht.
Für eure Hilfe und Geduld dankt schon im Voraus
pappi54
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4764
Url: https://administrator.de/forum/ftp-serverproblem-4764.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also, ich habe mir mal dein TEil auf http://www.netgear.de/Produkte/Router/InternetRouter/WGR614/index.html angeschaut....
Deutsche Sprache ist okay hast du gesagt....
dann findest du unter http://www.netgear.de/download/WGR614/Manual_WGR614.pdf ein Handbuch für dein Gerät auf Deutsch 
Die Anleitung ist sehr umfangreich und Umfassend... du solltest darin alles finden was du brauchst... beispielsweise: Dynamic DNS, damit dein Servername aufgelöst werden kann, die Firewalleinstellungen um die nöltigen Ports zu öffnen, das wären in deinem Fall 20 und 21 eingehend oder inbound... und die Weiterleitung auf deinen Server wie in Seite 82 (PDF Seite) beschrieben.....
Benötigten tust du folgendes:
1. Die Verbindung Internet - Router - Server bzw. Server - Router - Internet muß stehen.
2. Über DynDns stellst du ein, daß die externe IP-Adresse durch einen Namen aufgelöst wrden kann. Diese erhältst du bei der Einwahl ins Internet vom Internetprovider. Der Router sorgt dafür, daß DynDNS davon erfährt. Wenn du dann ftp.meinserver.dyndns.org eingibst, wird dieser Namen in deine Routeradresse aufgelöst und zu diesem eine Verbindung hergestellt.
3. Damit der FTP reinläßt, mußt du eingehend (inbound) das Port 20 und 21 freischalten.
4. Jetzt ist das FTP zwar in deinem Router, kommt aber davon nicht weiter, deshalb brauchs du noch eine Portweiterleitung zu deinem Server. Also trägst du bei der Portweierleitung auf dem Router FTP ein und dann die IP-Adresse von deinem Server. Diese erfährst du, wenn du beim Server auf Start -> Ausführen - > CMD -> okay gehst und ipconfig eingibst.
Das ist der Weg den du beschreiten mußt und in der Anleitung steht, wo du das alles Eintstellen kannst.
Deutsche Sprache ist okay hast du gesagt....
Die Anleitung ist sehr umfangreich und Umfassend... du solltest darin alles finden was du brauchst... beispielsweise: Dynamic DNS, damit dein Servername aufgelöst werden kann, die Firewalleinstellungen um die nöltigen Ports zu öffnen, das wären in deinem Fall 20 und 21 eingehend oder inbound... und die Weiterleitung auf deinen Server wie in Seite 82 (PDF Seite) beschrieben.....
Benötigten tust du folgendes:
1. Die Verbindung Internet - Router - Server bzw. Server - Router - Internet muß stehen.
2. Über DynDns stellst du ein, daß die externe IP-Adresse durch einen Namen aufgelöst wrden kann. Diese erhältst du bei der Einwahl ins Internet vom Internetprovider. Der Router sorgt dafür, daß DynDNS davon erfährt. Wenn du dann ftp.meinserver.dyndns.org eingibst, wird dieser Namen in deine Routeradresse aufgelöst und zu diesem eine Verbindung hergestellt.
3. Damit der FTP reinläßt, mußt du eingehend (inbound) das Port 20 und 21 freischalten.
4. Jetzt ist das FTP zwar in deinem Router, kommt aber davon nicht weiter, deshalb brauchs du noch eine Portweiterleitung zu deinem Server. Also trägst du bei der Portweierleitung auf dem Router FTP ein und dann die IP-Adresse von deinem Server. Diese erfährst du, wenn du beim Server auf Start -> Ausführen - > CMD -> okay gehst und ipconfig eingibst.
Das ist der Weg den du beschreiten mußt und in der Anleitung steht, wo du das alles Eintstellen kannst.