
69885
19.09.2008, aktualisiert am 20.09.2008
FVS318V3 Netgear Internet Abbrüche
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem mit häufigen Internetverbindungsabbrüchen mit einem NegearRouter FVS318V3
Zum Sachverhalt:
Ich besitze 2 der o. genannten Router (Firmware v3.0_26RC1) wovon ich einen hier in Deutschland hinter einem Telekom Speedport Modem 200 (Annex B) betreibe und den
anderen in Frankreich an einem D-Link Modem (Annex A).
Die Verbindung in Deutschland zum Internet ist absolut stabil ( muss höchstens 1 x im halben Jahr booten)
Die Verbindung in Frankreich dagegen ist eine Katastrophe (hier muss ich ca. 1-3 mal am Tag den Roter neu booten, im Regefall reicht ein Softboot, manchmal muss es auch ein Kaltstart sein)
Beide Router wurden bereits gegen nagelneue Geräte ausgetauscht, aber die Probleme in Frankreich sind die gleichen geblieben.
Erstaunlicherweise hält das Modem die Verbindung und muss nur ganz selten mit gebootet werden.
Kann es mit den unterschiedlichen Modem Inputs ( Annex a / b ) zusammenhängen?
Der Netgear support ist nicht mal in der Lage überhaupt zu antworten.
Kann mir jemand helfen, oder hat noch einen sinnvollen Input. Ich wäre dafür echt dankbar weil es nervt erheblich, da ich darüber eine Voip Verbindung betreibe die unbeding stabil sein muss.
Vielen Dank
Marcus
Ich habe ein Problem mit häufigen Internetverbindungsabbrüchen mit einem NegearRouter FVS318V3
Zum Sachverhalt:
Ich besitze 2 der o. genannten Router (Firmware v3.0_26RC1) wovon ich einen hier in Deutschland hinter einem Telekom Speedport Modem 200 (Annex B) betreibe und den
anderen in Frankreich an einem D-Link Modem (Annex A).
Die Verbindung in Deutschland zum Internet ist absolut stabil ( muss höchstens 1 x im halben Jahr booten)
Die Verbindung in Frankreich dagegen ist eine Katastrophe (hier muss ich ca. 1-3 mal am Tag den Roter neu booten, im Regefall reicht ein Softboot, manchmal muss es auch ein Kaltstart sein)
Beide Router wurden bereits gegen nagelneue Geräte ausgetauscht, aber die Probleme in Frankreich sind die gleichen geblieben.
Erstaunlicherweise hält das Modem die Verbindung und muss nur ganz selten mit gebootet werden.
Kann es mit den unterschiedlichen Modem Inputs ( Annex a / b ) zusammenhängen?
Der Netgear support ist nicht mal in der Lage überhaupt zu antworten.
Kann mir jemand helfen, oder hat noch einen sinnvollen Input. Ich wäre dafür echt dankbar weil es nervt erheblich, da ich darüber eine Voip Verbindung betreibe die unbeding stabil sein muss.
Vielen Dank
Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97382
Url: https://administrator.de/forum/fvs318v3-netgear-internet-abbrueche-97382.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Der FVS318v3 hat kein eingebautes Modem.
Der Unterschied Annex A und Annex B ist einzig das genutzte Frequenzspektrum. Annex A ist auf Analoge Anschlüsse ausgelegt, während Annex B für ISDN-Anschlüsse gedacht ist. Hier in DE sind sehr viele ISDN-Anschlüsse verbaut und daher gibt es in DE nur Annex B.
Hast du schonmal für den Router in FR die neuste Firmware ausprobiert? Mittlerweile gibt es ja die 3.0.27.
Das Problem was du da beschreibst, kannste ich von den 318er bisher aber nicht. Ich kenn das bisher nur von den 114er, die das wirklich ständig machen. Ich hatte meinen 114er schon soweit, dass er alle 10min neugestartet werden muss. Problem scheint ein sehr altes zu sein. Bei einigen Geräten ist der NAT-Timeout nicht richtig gesetzt. Für jeden Verbindung muss der Router die entsprechenden NAT-Zuordnungen im RAM behalten. Bei sehr vielen Verbindungen aufeinmal, ist der RAM irgendwann voll. Wenn nun dieses Problem falsch gehandelt wird, macht der Router gnadenlos den Abgang.
Der Unterschied Annex A und Annex B ist einzig das genutzte Frequenzspektrum. Annex A ist auf Analoge Anschlüsse ausgelegt, während Annex B für ISDN-Anschlüsse gedacht ist. Hier in DE sind sehr viele ISDN-Anschlüsse verbaut und daher gibt es in DE nur Annex B.
Hast du schonmal für den Router in FR die neuste Firmware ausprobiert? Mittlerweile gibt es ja die 3.0.27.
Das Problem was du da beschreibst, kannste ich von den 318er bisher aber nicht. Ich kenn das bisher nur von den 114er, die das wirklich ständig machen. Ich hatte meinen 114er schon soweit, dass er alle 10min neugestartet werden muss. Problem scheint ein sehr altes zu sein. Bei einigen Geräten ist der NAT-Timeout nicht richtig gesetzt. Für jeden Verbindung muss der Router die entsprechenden NAT-Zuordnungen im RAM behalten. Bei sehr vielen Verbindungen aufeinmal, ist der RAM irgendwann voll. Wenn nun dieses Problem falsch gehandelt wird, macht der Router gnadenlos den Abgang.