Gehäuselüfter und CPU-Kühler Testen
Testprogramme und -werkzeuge
Hallo,
ich möchte in der nächsten Zeit umfangreichere Tests zu Gehäuselüftern und CPU-Kühlern durchführen.
Nun bin ich noch recht neu auf diesem Gebiet und weis noch nicht genau, wie ich diese Tests durchführen kann und welche Programme und Tools ich dazu verwenden kann.
Vielleicht gibt es unter euch ja jemanden, der schon ein wenig Erfahrung hat und der mir Tipps dazu geben kann.
Viele Grüße
Dominik
Hallo,
ich möchte in der nächsten Zeit umfangreichere Tests zu Gehäuselüftern und CPU-Kühlern durchführen.
Nun bin ich noch recht neu auf diesem Gebiet und weis noch nicht genau, wie ich diese Tests durchführen kann und welche Programme und Tools ich dazu verwenden kann.
Vielleicht gibt es unter euch ja jemanden, der schon ein wenig Erfahrung hat und der mir Tipps dazu geben kann.
Viele Grüße
Dominik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72754
Url: https://administrator.de/forum/gehaeuseluefter-und-cpu-kuehler-testen-72754.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
1 Kommentar
Wenn du Windows oder Linux als Betriebssystem hast (Leider schreibst du das ja nicht
), dann startest du einfach den bordeigenen Taschenrechner (calc) schaltest ihn in die wissenschaftliche Ansicht und lässt ihn mal die Fakultät von 10 Millionen rechnen. Falls du nicht weisst was das ist, das ist die n! Taste auf dem Rechner.
Das bringt die CPU auf 100% last und entsprechend Temperatur. Mit Hilfe der Mainbord Tools die dir die CPU Temp anzeigen kannst du nun sehen wie die Temperatur entwicklung im Rechner ist.
Wie gesagt das gilt nur für die CPU.
Die Temperaturentwicklung der GPU der Grafikkarte im Hinblick auf Gehäuselüfter musst du mit anderen Tools testen indem du z.B. die Quake III Demo laufen lässt o.ä.
Das bringt die CPU auf 100% last und entsprechend Temperatur. Mit Hilfe der Mainbord Tools die dir die CPU Temp anzeigen kannst du nun sehen wie die Temperatur entwicklung im Rechner ist.
Wie gesagt das gilt nur für die CPU.
Die Temperaturentwicklung der GPU der Grafikkarte im Hinblick auf Gehäuselüfter musst du mit anderen Tools testen indem du z.B. die Quake III Demo laufen lässt o.ä.