Gehaltsverhandlung zulässig?
Hallo Administratoren,
kurz zu mir:
ich arbeite seit Januar in einem "großen" IT Dienstleistungsunternehmen. Zu meiner Einstellung wurde ich beauftragt verschiedene Kunden zu betreuen (Netzwerktechnik). Nun hat mein Vorgesetzter das Unternehmen verlassen und ich wurde auf seine Stelle gesetzt und muss den im PLZ Gebiet bestehenden Kunden Managen, spricht Techniker einteilen etc. und zusätzlich meine arbeit leisten. Auch wurde ich extern auf eine Veranstaltung vermietet und habe dort eine Infrastruktur aufgebaut und diese Verwaltet (10 Tage+ Außendienst).
Da ich mich noch in der Probezeit befinde halte ich mich noch zurück mit Gehaltsforderungen....was sagt eure Glaskugel hierzu?
Ist eine Gehaltserhöhung zulässig?
kurz zu mir:
ich arbeite seit Januar in einem "großen" IT Dienstleistungsunternehmen. Zu meiner Einstellung wurde ich beauftragt verschiedene Kunden zu betreuen (Netzwerktechnik). Nun hat mein Vorgesetzter das Unternehmen verlassen und ich wurde auf seine Stelle gesetzt und muss den im PLZ Gebiet bestehenden Kunden Managen, spricht Techniker einteilen etc. und zusätzlich meine arbeit leisten. Auch wurde ich extern auf eine Veranstaltung vermietet und habe dort eine Infrastruktur aufgebaut und diese Verwaltet (10 Tage+ Außendienst).
Da ich mich noch in der Probezeit befinde halte ich mich noch zurück mit Gehaltsforderungen....was sagt eure Glaskugel hierzu?
Ist eine Gehaltserhöhung zulässig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267721
Url: https://administrator.de/forum/gehaltsverhandlung-zulaessig-267721.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
... wo kein Richter ist .. erlaubt wäre also die Zahlung von mehr Geld
bleibst Du denn absehbar auf der Stelle?
wie lange ist die Probezeit? wieviel davon schon vorbei?
klar kann man über ein neues Gehalt verhandeln, wenn plötzlich Personalverantwortung dazu kommt.
Aber ich würde ohne weitere Information eine Doppelstrategie fahren:
Leitung auf die neue Situation hinweisen (auch daß Du sie wahrgenommen hast),
aber ebenso gleich betonen, daß es Dir nicht um kurzfristige Einnahmen geht, Du daher bis zum Ende der Probezeit auch warten kannst, dann aber eine gemeinsame Bewertung wünscht.
Das kann niemand böse nehmen?!
HG
Mark
... wo kein Richter ist .. erlaubt wäre also die Zahlung von mehr Geld
bleibst Du denn absehbar auf der Stelle?
wie lange ist die Probezeit? wieviel davon schon vorbei?
klar kann man über ein neues Gehalt verhandeln, wenn plötzlich Personalverantwortung dazu kommt.
Aber ich würde ohne weitere Information eine Doppelstrategie fahren:
Leitung auf die neue Situation hinweisen (auch daß Du sie wahrgenommen hast),
aber ebenso gleich betonen, daß es Dir nicht um kurzfristige Einnahmen geht, Du daher bis zum Ende der Probezeit auch warten kannst, dann aber eine gemeinsame Bewertung wünscht.
Das kann niemand böse nehmen?!
HG
Mark
Hi,
...warum zurückhalten ?
Wenn die Dich schon in der Probezeit "befördern" und Dir soviel "zumuten" scheint ja
1.) Personalmangel vorzuherrschen
Oder
2.) Du bist besonders gut angekommen...
Und was soll passieren ? Rausschmeissen werden die Dich bestimmt nicht, nur weil Du fragst.
Entweder nicht wegen 1.) oder nicht wegen 2.)
Und der Grund ist ja ersichtlich, meine, es ist gut begründet, Mehrverantwortung und Mehrzeit.
Könnte man nicht evtl mehr verlangen, aber nicht so viel mehr, aber dafür die Probezeit verkürzen ?
Hätten ja beide Seiten was von..
...warum zurückhalten ?
Wenn die Dich schon in der Probezeit "befördern" und Dir soviel "zumuten" scheint ja
1.) Personalmangel vorzuherrschen
Oder
2.) Du bist besonders gut angekommen...
Und was soll passieren ? Rausschmeissen werden die Dich bestimmt nicht, nur weil Du fragst.
Entweder nicht wegen 1.) oder nicht wegen 2.)
Und der Grund ist ja ersichtlich, meine, es ist gut begründet, Mehrverantwortung und Mehrzeit.
Könnte man nicht evtl mehr verlangen, aber nicht so viel mehr, aber dafür die Probezeit verkürzen ?
Hätten ja beide Seiten was von..

Hallo,
Warum wurde Dein Vorgesetzter entlassen?
Hat der etwa nach mehr Geld gefragt.
Gruß
Dobby
Da ich mich noch in der Probezeit befinde halte ich mich noch zurück mit Gehaltsforderungen....
Richtig, immer schön Attacke arbeiten und dann nach der Probezeitwas sagt eure Glaskugel hierzu?
Die sagt nichts, hat aber eine Frage dazu.Warum wurde Dein Vorgesetzter entlassen?
Hat der etwa nach mehr Geld gefragt.
Ist eine Gehaltserhöhung zulässig?
Immer, aber während der Probezeit auch der Rausschmiss!Gruß
Dobby
Zitat von @puerto:
Erst nach der Probezeit fragen! Dann auf die veränderte Situation hinweisen und kräftig trommeln
Erst nach der Probezeit fragen! Dann auf die veränderte Situation hinweisen und kräftig trommeln
Nach der Probezeit ist es zu spät. Dann ist das gehalt "zementiert", denn man hat ja gezeigt, daß man für das niedrigere Gehalt die höhere Leistung bringt.
And den TO:
Es ist im Prinzip egal was wir Dir raten. Du selbst mußt schauen, ob es angebracht ist, das Thema noch in der Probezeit anzusprechen.
Wesentlich ist, was in Deinem Arbeitsvertrag vereinbart wurde udn was dann daraus geworden ist. Wenn da im wesentlichen nur drinsteht, daß Du beliebig viele Stunden die Woche für die Firma arbeitest und das jetzt auch machst, ist das eine Sache aber wenn da fest umrissen ist, was du machen sollst und das was Du jetzt machst, noch zusätzlich statt anstatt ist, so hast Du gute Karten.
Wurde Dir eventuell schon vor der Anstellung angedeutet, das Du den Job Deines "Chefs" übernehmen sollst?
Du solltest Dir bewußt sein, daß Du , solange Du keine Forderungen stelst, auch ncihts dazubekommst. Anderseits gilt es natürlich ein richtiges Maß für die Forderungen zu finden, weil man ansonsten auch scheitert.
bedenke jedenfalls, daß die Probezeit nciht nur für die Firma da ist, um zu prüfen, ob Du zu ihnen paßt, sondern diese dient auch Dir um festzustellen, ob die Firma Dir paßt!
lks
Hi,
rein theoretisch kannst Du jeden Tag zu Deinem Chef gehen und dem sagen, Du willst mehr Geld.
Ob das, vor allem in der Probezeit, sonderlich geschickt ist, kommt auf Dein Verhältnis zum Chef und zu den Kollegen an.
Leider ist es in unserer Branche so, dass man für jeden Cent zum Chef rennen muss zum Feilschen. Die wenigsten Betriebe unserer Branche legen einen Tarif zu Grunde - also nichts mit regelmässigen, inflationsausgleichenden Erhöhungen.
LKS hat nur bedingt Recht, meiner Meinung nach. Ob es nun im Vertrag genau festgelegt ist, oder nicht - die Aufgaben und die Verantwortung kam dazu. Es geht hier ja nicht darum, das Ganze vor einem Gericht darzulegen sondern vor Deinem Chef - der das im Zweifelsfall ganz genau weiß.
Offensichtlicherweise hast Du etwas, was Deine Kollegen nicht haben - sonst hätte er einen anderen, dienstälteren Kollegen als Nachfolger eingesetzt. Also sollte ihm Deine Arbeit etwas wert sein. Aber im Zweifel - die paar Monate bis zum Ende der Probezeit abwarten, in der Probezeit kann Dich ein cholerischer Cher von jetzt auf gleich ohne Grund vor die Tür setzen - nach der Probezeit braucht er einen Grund, Du nicht.
rein theoretisch kannst Du jeden Tag zu Deinem Chef gehen und dem sagen, Du willst mehr Geld.
Ob das, vor allem in der Probezeit, sonderlich geschickt ist, kommt auf Dein Verhältnis zum Chef und zu den Kollegen an.
Leider ist es in unserer Branche so, dass man für jeden Cent zum Chef rennen muss zum Feilschen. Die wenigsten Betriebe unserer Branche legen einen Tarif zu Grunde - also nichts mit regelmässigen, inflationsausgleichenden Erhöhungen.
LKS hat nur bedingt Recht, meiner Meinung nach. Ob es nun im Vertrag genau festgelegt ist, oder nicht - die Aufgaben und die Verantwortung kam dazu. Es geht hier ja nicht darum, das Ganze vor einem Gericht darzulegen sondern vor Deinem Chef - der das im Zweifelsfall ganz genau weiß.
Offensichtlicherweise hast Du etwas, was Deine Kollegen nicht haben - sonst hätte er einen anderen, dienstälteren Kollegen als Nachfolger eingesetzt. Also sollte ihm Deine Arbeit etwas wert sein. Aber im Zweifel - die paar Monate bis zum Ende der Probezeit abwarten, in der Probezeit kann Dich ein cholerischer Cher von jetzt auf gleich ohne Grund vor die Tür setzen - nach der Probezeit braucht er einen Grund, Du nicht.
Hallo,
für mich wäre die Frage, wieviel von der Probezeit ist den um?
Normalerweise sind es 6 Monate Probezeit, oder?
Dann kann man kurz vor Ende, insbesondere wenn man mehr Aufgaben zugeteilt bekommt auch schon mal darafu hinarbeiten das deswegenmehr Gehalt fällig ist...
Im ersten Monat würde ich mir die Frage sparen...
Allerdings ist die Frage wieso dein Vorgänger nicht mehr da ist durchaus interessant... Ist der gegangen (worden) weil er mehr Geld wollte?
brammer
für mich wäre die Frage, wieviel von der Probezeit ist den um?
Normalerweise sind es 6 Monate Probezeit, oder?
Dann kann man kurz vor Ende, insbesondere wenn man mehr Aufgaben zugeteilt bekommt auch schon mal darafu hinarbeiten das deswegenmehr Gehalt fällig ist...
Im ersten Monat würde ich mir die Frage sparen...
Allerdings ist die Frage wieso dein Vorgänger nicht mehr da ist durchaus interessant... Ist der gegangen (worden) weil er mehr Geld wollte?
brammer
Hi,
längere Probezeiten als 6 Monate - abgesehen, davon dass sie unüblich sind - haben für den Arbeitnehmer eigentlich keine Auswirkungen auf den Kündigungsschutz.
Und ich bezweifle, dass er im ersten Monat schon die Aufgaben aufgedrückt bekommen hat.
Die Frage nach dem Vorgänger ist in der Tat interessant. Wenn er gegangen worden ist, dann eher nicht wegen einer Gehaltsverhandlung. Obacht musst Du da eigentlich nur geben, wenn der Posten ein Führungsposten ist, den Du jetzt hast - da gelten die Bestimmungen des Kündigungsschutzes nur bedingt. Aber das müsste in Deinem Vertrag stehen, wenn das so wäre.
Interessant wäre noch eine Zahl und ob Stadt oder Provinz.
längere Probezeiten als 6 Monate - abgesehen, davon dass sie unüblich sind - haben für den Arbeitnehmer eigentlich keine Auswirkungen auf den Kündigungsschutz.
Und ich bezweifle, dass er im ersten Monat schon die Aufgaben aufgedrückt bekommen hat.
Die Frage nach dem Vorgänger ist in der Tat interessant. Wenn er gegangen worden ist, dann eher nicht wegen einer Gehaltsverhandlung. Obacht musst Du da eigentlich nur geben, wenn der Posten ein Führungsposten ist, den Du jetzt hast - da gelten die Bestimmungen des Kündigungsschutzes nur bedingt. Aber das müsste in Deinem Vertrag stehen, wenn das so wäre.
Interessant wäre noch eine Zahl und ob Stadt oder Provinz.