Gelöst 2 Router, Speedport-Router ,Fritzbox7170, FB bekommt kein Internet obwohl Router als aktives Gerät in der FB geführt wird
Hallo,
leider bin ich mit meinem Latein am Ende, und komme mit meinem Netzwerk nicht mehr weiter. Nun hilft nur noch eine gehörige Portion Fachkenntnis ;)
Aber gut, zu meinem Problem:
Netzwerkaufbau: Speedport W504V ist der Router sitzt im Büro, eine Leitung ins nebengebäude in meine Wohnung: Desktop PC(192.168.178.15), eine Leitung unter meine Wohnung im Keller: Fritzbox (so der vereinfachte ausbau neben anderen diversen Geräten)
Mein Problem, die Fritzbox bekommt kein Internet weitergeleitet, wie auf dem Bild zu sehen ist, erkennt die FB andere Teilnehmer jedoch kann ich mit meinem Notebook weder auf diese noch auf den Router noch auf das Internet zugreifen, schließe ich jedoch mein Notebook direkt an der Dose im Keller an, geht es sofort ins WWW. Wie kann so etwas sein? habe ich die dose Falsch verdrahtet? aber warum bekommt dann das Notebook Internet? oder gibt es kabelschaden?
Schließe ich die FB vor meinem Desktop PC gibt es auch sofort eine Internetfähige verbindung, somit müssten doch alle einstellungen auf der FB richtig sein.
Auf dem Notebook CMD gestartet: bei nslookup sagt er mir : unknow ... bei IP 192.168.178.1 , beim Pingtest ist entweder Zeitüberschreitung oder Hostname nicht erreichbar.
Irgendwie ist das alles sehr zum Haare sträuben, zumal ich diese Woche schon etlich abende im Keller verbracht habe.
ich hoffe Ihr habt noch den ein oder anderen Tipp für mich.
grüße
SeoeS
---DIE LÖSUNG---
ja und schon ist das porblem gelöst...
war doch tatsächlich meine Verdrahtung an der Dose nicht in ordnung, dem Notebook hat es nichts ausgemacht (der gibt sich wohl mit allem zufrieden)
nachdem ich völlig unlogisch nach dem auf der Dose abgebildeten Farben verdrahtet habe (1,2 und 5,6 für Grün und Orange) ging es einwandfrei
grüße
seoes
leider bin ich mit meinem Latein am Ende, und komme mit meinem Netzwerk nicht mehr weiter. Nun hilft nur noch eine gehörige Portion Fachkenntnis ;)
Aber gut, zu meinem Problem:
Netzwerkaufbau: Speedport W504V ist der Router sitzt im Büro, eine Leitung ins nebengebäude in meine Wohnung: Desktop PC(192.168.178.15), eine Leitung unter meine Wohnung im Keller: Fritzbox (so der vereinfachte ausbau neben anderen diversen Geräten)
Mein Problem, die Fritzbox bekommt kein Internet weitergeleitet, wie auf dem Bild zu sehen ist, erkennt die FB andere Teilnehmer jedoch kann ich mit meinem Notebook weder auf diese noch auf den Router noch auf das Internet zugreifen, schließe ich jedoch mein Notebook direkt an der Dose im Keller an, geht es sofort ins WWW. Wie kann so etwas sein? habe ich die dose Falsch verdrahtet? aber warum bekommt dann das Notebook Internet? oder gibt es kabelschaden?
Schließe ich die FB vor meinem Desktop PC gibt es auch sofort eine Internetfähige verbindung, somit müssten doch alle einstellungen auf der FB richtig sein.
Auf dem Notebook CMD gestartet: bei nslookup sagt er mir : unknow ... bei IP 192.168.178.1 , beim Pingtest ist entweder Zeitüberschreitung oder Hostname nicht erreichbar.
Irgendwie ist das alles sehr zum Haare sträuben, zumal ich diese Woche schon etlich abende im Keller verbracht habe.
ich hoffe Ihr habt noch den ein oder anderen Tipp für mich.
grüße
SeoeS
---DIE LÖSUNG---
ja und schon ist das porblem gelöst...
war doch tatsächlich meine Verdrahtung an der Dose nicht in ordnung, dem Notebook hat es nichts ausgemacht (der gibt sich wohl mit allem zufrieden)
nachdem ich völlig unlogisch nach dem auf der Dose abgebildeten Farben verdrahtet habe (1,2 und 5,6 für Grün und Orange) ging es einwandfrei
grüße
seoes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177133
Url: https://administrator.de/forum/geloest-2-router-speedport-router-fritzbox7170-fb-bekommt-kein-internet-obwohl-router-als-aktives-geraet-in-177133.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi und herzlich willkommen im Forum !
Nein, lieber geneigter Leser, das bitte so auf keinen Fall nachmachen, denn das ist ganz sicher nicht nach Norm aufgelegt und funktioniert so normalerweise auch nicht, ausser man macht den Fehler auf beiden Seiten des Kabels gleich....Und das darf dann so auch nicht in einem Fachforum stehen bleiben....
Vermutlich hat unser neues Forenmitglied durch das Umverdrahten der zweiten Dose einen Verdrahtungfehler an der ersten Dosen ausgeglichen und somit behoben, so wie man in der Chemie eine Säure mit einer Lauge neutralisieren kann.... ;-P
Wenn man es aber gleich richtig machen will, kauft man sich Dosen vom örtlichen Elektriker (die meist auch nicht teurer sind) und keine vom Wühltisch, denn dort liegt in der Schachtel immer ein kleiner Zettel (für uns Jungs sogar mit Bildern) drin, auf dem man nachschauen kann, wie man das Netzwerkkabel an beiden Enden nach der Norm (EIA/TIA/ITU-568 A - oder B) auflegt, sich dann natürlich dazu entschliesst das auf beiden Seiten des Kabels gleich zu machen, es zur Sicherheit (zumindest) mit einem Netzwerkblinker (für 10 Euro) nachprüft und sich dadurch lange Abende im Keller spart...
Bei etwas älter Netzwerkhardware ist evt. noch ein Crossover-Patchkabel erforderlich, dass man zwischen die Dose und Router/Switch (Fritzbox) steckt und niemals den Aderntausch (Crossover) in der Dose durchführt.....Auch wenn man dabei Glück hat und es (wie oben) zufällig funktioniert...
Und erst wenn man sich sicher ist, dass die Verkabelung in Ordnung ist, würfelt man mit Adressen, Netzmasken, Gateways, Routen und Pings umher....
mrtux
Zitat von @seoes2:
nachdem ich völlig unlogisch nach dem auf der Dose abgebildeten Farben verdrahtet habe (1,2 und 5,6 für Grün und
Orange) ging es einwandfrei
nachdem ich völlig unlogisch nach dem auf der Dose abgebildeten Farben verdrahtet habe (1,2 und 5,6 für Grün und
Orange) ging es einwandfrei
Nein, lieber geneigter Leser, das bitte so auf keinen Fall nachmachen, denn das ist ganz sicher nicht nach Norm aufgelegt und funktioniert so normalerweise auch nicht, ausser man macht den Fehler auf beiden Seiten des Kabels gleich....Und das darf dann so auch nicht in einem Fachforum stehen bleiben....
Vermutlich hat unser neues Forenmitglied durch das Umverdrahten der zweiten Dose einen Verdrahtungfehler an der ersten Dosen ausgeglichen und somit behoben, so wie man in der Chemie eine Säure mit einer Lauge neutralisieren kann.... ;-P
Wenn man es aber gleich richtig machen will, kauft man sich Dosen vom örtlichen Elektriker (die meist auch nicht teurer sind) und keine vom Wühltisch, denn dort liegt in der Schachtel immer ein kleiner Zettel (für uns Jungs sogar mit Bildern) drin, auf dem man nachschauen kann, wie man das Netzwerkkabel an beiden Enden nach der Norm (EIA/TIA/ITU-568 A - oder B) auflegt, sich dann natürlich dazu entschliesst das auf beiden Seiten des Kabels gleich zu machen, es zur Sicherheit (zumindest) mit einem Netzwerkblinker (für 10 Euro) nachprüft und sich dadurch lange Abende im Keller spart...
Bei etwas älter Netzwerkhardware ist evt. noch ein Crossover-Patchkabel erforderlich, dass man zwischen die Dose und Router/Switch (Fritzbox) steckt und niemals den Aderntausch (Crossover) in der Dose durchführt.....Auch wenn man dabei Glück hat und es (wie oben) zufällig funktioniert...
Und erst wenn man sich sicher ist, dass die Verkabelung in Ordnung ist, würfelt man mit Adressen, Netzmasken, Gateways, Routen und Pings umher....
mrtux
Ich hoffe ich darf ergänzen:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Mit Bildern wie man es richtig macht
Prost
Nagus
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Mit Bildern wie man es richtig macht
Prost
Nagus