
8644
21.09.2007, aktualisiert am 24.09.2007
Gelöst! Modems verstehen sich nicht
Guten Morgen,
ich schlage mich mal wieder mit einem Problem rum, bei dem ich nicht weiter komme.
Wir haben mehrere Tausend Geräte im Umlauf, die sich regelmäßig über Modem mit unserem Datenzentrum vebinden müssen, um Informationen auszutauschen. Diese Verbindung findet über die Telefonleitung statt. Bei einem Anruf identifiziert sich das Gerät mittels einer bestimmten Zeichenfolge.
An den Rechnern im Zentrum hängen uralte 2,4er Simba-Modems (extern). Dieser Zustand darf aber nicht verändert werden, da die Software mit vielen Klimmzügen auf diese Modems zugeschnitten wurde und so gewährleistet ist, dass die Maschinen aller Generationen mit dem Zentrum kommunizieren können.
Nun ist der Fall eingetreten, dass der in den Maschinen verbaute Modemtyp nicht mehr verfügbar ist und so ein Wechsel nötig wurde.
Allerdings machen diese neuen Modems keine Probleme, sondern das alte Simba!
Ein Anruf sieht normalerweise so aus, dass die Maschine anruft (RING) und das Modem sofort abnimmt (ATS0=1). Danach erfolgt der Handshake und die Verbindung steht (CONNECT xxxx). Jetzt überträgt die Maschine die entsprechende Zeichenkette und wird von der Software erkannt. Die Kommunikation kann also beginnen. Der Effekt mit dem Simba-Modem ist aber nun, dass direkt nach dem CONNECT noch eine Reihe wirrer Zeichen vom Simba an die Software übertragen wird und die eigentlich nötige Zeichefolge im Nirwana verschwindet, so dass der Vorgang irgendwann mit einem TIMEOUT abbricht.
Dass es am Simba liegt, ist sicher, da wir den Anruf mit etlichen anderen (neueren) Modems simuliert haben und hier alles ordnungsgemäß übertragen wurde. Es muss also eine Möglichkeit geben, die wirren Zeichen auszublenden / abzuschalten und nur die von der Maschine gesendeten Zeichen zu übertragen. Das Simba besitzt allerdings einen sehr beschränkten AT-Befehlssatz, so dass die Möglichkeiten doch sehr gering sind.
Nun sind auch meine Kenntnisse zum Thema Modem nicht die Grössten (warum auch), so dass ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ich hoffe, mein Problem verständlich gemacht zu haben und noch jemanden zu finden, der sich mit der Materie richtig auskennt.
Ansonsten ein schönes Wochenende!
Psycho
ich schlage mich mal wieder mit einem Problem rum, bei dem ich nicht weiter komme.
Wir haben mehrere Tausend Geräte im Umlauf, die sich regelmäßig über Modem mit unserem Datenzentrum vebinden müssen, um Informationen auszutauschen. Diese Verbindung findet über die Telefonleitung statt. Bei einem Anruf identifiziert sich das Gerät mittels einer bestimmten Zeichenfolge.
An den Rechnern im Zentrum hängen uralte 2,4er Simba-Modems (extern). Dieser Zustand darf aber nicht verändert werden, da die Software mit vielen Klimmzügen auf diese Modems zugeschnitten wurde und so gewährleistet ist, dass die Maschinen aller Generationen mit dem Zentrum kommunizieren können.
Nun ist der Fall eingetreten, dass der in den Maschinen verbaute Modemtyp nicht mehr verfügbar ist und so ein Wechsel nötig wurde.
Allerdings machen diese neuen Modems keine Probleme, sondern das alte Simba!
Ein Anruf sieht normalerweise so aus, dass die Maschine anruft (RING) und das Modem sofort abnimmt (ATS0=1). Danach erfolgt der Handshake und die Verbindung steht (CONNECT xxxx). Jetzt überträgt die Maschine die entsprechende Zeichenkette und wird von der Software erkannt. Die Kommunikation kann also beginnen. Der Effekt mit dem Simba-Modem ist aber nun, dass direkt nach dem CONNECT noch eine Reihe wirrer Zeichen vom Simba an die Software übertragen wird und die eigentlich nötige Zeichefolge im Nirwana verschwindet, so dass der Vorgang irgendwann mit einem TIMEOUT abbricht.
Dass es am Simba liegt, ist sicher, da wir den Anruf mit etlichen anderen (neueren) Modems simuliert haben und hier alles ordnungsgemäß übertragen wurde. Es muss also eine Möglichkeit geben, die wirren Zeichen auszublenden / abzuschalten und nur die von der Maschine gesendeten Zeichen zu übertragen. Das Simba besitzt allerdings einen sehr beschränkten AT-Befehlssatz, so dass die Möglichkeiten doch sehr gering sind.
Nun sind auch meine Kenntnisse zum Thema Modem nicht die Grössten (warum auch), so dass ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ich hoffe, mein Problem verständlich gemacht zu haben und noch jemanden zu finden, der sich mit der Materie richtig auskennt.
Ansonsten ein schönes Wochenende!
Psycho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69169
Url: https://administrator.de/forum/geloest-modems-verstehen-sich-nicht-69169.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
eine kleine Verständnisfrage, im Rechenzentrum sind anch wie vor die Simbamodems, da Du einmal
von Rechnern und zum anderen von Maschinen redest.
Ich gehe mal davon aus, dass mit Maschine der externe "Client" gemeint ist, oder?
Kommt es denn zu einem ordentlichen Connect zwischen den beiden Stationen?
Ich hatte noch zu Mailboxzeiten (oh Gott bin ich alt *g*) auch häufiger mit Modemproblemen zu
kämpfen, es wuirde zwar meist ein CONNECT xyz angezeigt, aber es war kein sauberer Connect.
Dafür spricht auch Deine Beschreibung mit den "wirren Zeichen", die vom Simbamodem gesendet
werden. Hast Du auf Cleintseite ("Maschine") eine Möglichekit, per AT Kommando das Modem zu konfigurieren? Stell per AT Befehl dann das Modem mal fest auf 2400 (2,4), es könnte nämlich sein
(ist sogar fast sicher), dass der neue Modemtyp beuim Handshake von besipielsweise 56k sich
langsam runterhangelt udn mit den Signalen das Simba nix mehr anfangen kann.
Gruß
cykes
eine kleine Verständnisfrage, im Rechenzentrum sind anch wie vor die Simbamodems, da Du einmal
von Rechnern und zum anderen von Maschinen redest.
Ich gehe mal davon aus, dass mit Maschine der externe "Client" gemeint ist, oder?
Kommt es denn zu einem ordentlichen Connect zwischen den beiden Stationen?
Ich hatte noch zu Mailboxzeiten (oh Gott bin ich alt *g*) auch häufiger mit Modemproblemen zu
kämpfen, es wuirde zwar meist ein CONNECT xyz angezeigt, aber es war kein sauberer Connect.
Dafür spricht auch Deine Beschreibung mit den "wirren Zeichen", die vom Simbamodem gesendet
werden. Hast Du auf Cleintseite ("Maschine") eine Möglichekit, per AT Kommando das Modem zu konfigurieren? Stell per AT Befehl dann das Modem mal fest auf 2400 (2,4), es könnte nämlich sein
(ist sogar fast sicher), dass der neue Modemtyp beuim Handshake von besipielsweise 56k sich
langsam runterhangelt udn mit den Signalen das Simba nix mehr anfangen kann.
Gruß
cykes