Geplanten Task einrichten - Ordner täglich auf FTP-Server sichern
Hallo,
bin blutiger Anfänger und habe auf einem virtuellen Windows 2008 Server von Hosteurope eine Warenwirtschaftssoftware am Laufen. Diese speichert alle Daten in einem Verzeichnis C:\wawi.
Ich möchte gerne einen geplanten Task einrichten, der dafür sorgt, dass täglich eine Kopie dieses Verzeichnisses (am besten als .zip o.ä.) auf einen anderen FTP-Server geschoben wird.
Vermutlich ist die Lösung recht einfach, nur konnte ich sie leider bislang durch Googeln nicht finden (mögliche Lösungen beziehen sich nur auf eine einzelne Datei, kein ganzes Verzeichnis).
Habt Ihr vielleicht Tips für mich?
Vielen Dank im Voraus!
bin blutiger Anfänger und habe auf einem virtuellen Windows 2008 Server von Hosteurope eine Warenwirtschaftssoftware am Laufen. Diese speichert alle Daten in einem Verzeichnis C:\wawi.
Ich möchte gerne einen geplanten Task einrichten, der dafür sorgt, dass täglich eine Kopie dieses Verzeichnisses (am besten als .zip o.ä.) auf einen anderen FTP-Server geschoben wird.
Vermutlich ist die Lösung recht einfach, nur konnte ich sie leider bislang durch Googeln nicht finden (mögliche Lösungen beziehen sich nur auf eine einzelne Datei, kein ganzes Verzeichnis).
Habt Ihr vielleicht Tips für mich?
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168159
Url: https://administrator.de/forum/geplanten-task-einrichten-ordner-taeglich-auf-ftp-server-sichern-168159.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
morgen @MD3999 und willkommen im Forum,
erstmal vorweg:
Also blutiger Anfänger und gleich mal einen gehosteten Windows-Server gemietet auf dem auch noch ein Produktivsystem läuft. Ob das so gut ist ...?
So zu deinem Problem:
Schau dir mal die Consolenversion von WinRAR an um das Verzeichnis zu zipen. Zum FTP-Upload bringt Windows ein eigenes FTP-Programm mit das du auch per Batch scripten kannst.
Mit diesen zwei Hinweisen sollte sich dein Problem schnell in ein Script packen lassen.
mfg
David
P.S: Sollte dies hier schon ein Problem darstellen solltes du das ganze Vorhaben nocheinmal ernsthaft überdenken ...
bin blutiger Anfänger und habe auf einem virtuellen Windows 2008 Server von Hosteurope eine Warenwirtschaftssoftware
erstmal vorweg:
Also blutiger Anfänger und gleich mal einen gehosteten Windows-Server gemietet auf dem auch noch ein Produktivsystem läuft. Ob das so gut ist ...?
So zu deinem Problem:
Schau dir mal die Consolenversion von WinRAR an um das Verzeichnis zu zipen. Zum FTP-Upload bringt Windows ein eigenes FTP-Programm mit das du auch per Batch scripten kannst.
Mit diesen zwei Hinweisen sollte sich dein Problem schnell in ein Script packen lassen.
mfg
David
P.S: Sollte dies hier schon ein Problem darstellen solltes du das ganze Vorhaben nocheinmal ernsthaft überdenken ...
Schau dir mal die Consolenversion von WinRAR an um das Verzeichnis zu zipen. Zum FTP-Upload bringt Windows ein eigenes
FTP-Programm mit das du auch per Batch scripten kannst.
Falls du meinst das FTP Verzeichnis als netzlaufwerk mounten und dort ber Script hinzukopieren. Ich habe das auch mal versucht (Server 2008 R2) habe allerdings das Problem gehbat das Windows alle Datein zuerst lokal zwischenspeichert bevor sie auf den FTP Server kopiert werden. Bei mir war dann immer die Systempartition voll :/FTP-Programm mit das du auch per Batch scripten kannst.
Gruß Hitman
morgen,
nein das meinte ich nicht denn das ist ja auch kein Programm.
Windows liefert von Haus aus unter "C:\WINDOWS\system32" eine FTP.exe mit. Diese lässt sich über die CMD bedienen bzw. dann auch scripten.
Beispiel
mfg
David
nein das meinte ich nicht denn das ist ja auch kein Programm.
Windows liefert von Haus aus unter "C:\WINDOWS\system32" eine FTP.exe mit. Diese lässt sich über die CMD bedienen bzw. dann auch scripten.
Beispiel
mfg
David
Windows liefert von Haus aus unter "C:\WINDOWS\system32" eine FTP.exe mit. Diese lässt sich über die CMD
bedienen bzw. dann auch scripten.
Habe ich gar nicht gewusst, muss ich mir mal anschaun.bedienen bzw. dann auch scripten.
ich habe bis jetzt immer nur das Mounten als Netzlaufkwer und den FTP Client gekannt der als Eingabe immer die Telnet Befehle wollte
Gruß
Hitman
morgen,
sicher - mit nem bisschen Google ist das ne Sache von max. 2 Stunden ...
Aber nen gehosteten Windows Server administrieren wollen ...
Zeit? - nein nie
Lust? - ne so wie du hier daher kommst bestimmt nicht!
Ne so läuft das hier im Forum nicht - wir sind hier weil wir uns gegeseitig helfen wollen (und das gratis) und Lösungen zu Problemen werden hier gepostet damit die Nachwelt auch was von hat ...
mfg
David
P.S. Wenn du Glück hast werden ich mich die Tage vielleicht dransetzten und schnell was zusammenschreiben, was dann aber hier im Forum landet!
Verstehe leider nicht genug von der Materie und habe nicht die Zeit, mich einzuarbeiten
sicher - mit nem bisschen Google ist das ne Sache von max. 2 Stunden ...
Aber nen gehosteten Windows Server administrieren wollen ...
hätte irgendjemand Zeit und Lust, mir eine Lösung mit 7-zip zusammenzubasteln ...
Zeit? - nein nie
Lust? - ne so wie du hier daher kommst bestimmt nicht!
Kontakt mit Preisvorstellung gerne per PN.
Ne so läuft das hier im Forum nicht - wir sind hier weil wir uns gegeseitig helfen wollen (und das gratis) und Lösungen zu Problemen werden hier gepostet damit die Nachwelt auch was von hat ...
mfg
David
P.S. Wenn du Glück hast werden ich mich die Tage vielleicht dransetzten und schnell was zusammenschreiben, was dann aber hier im Forum landet!
morgen,
ich habe die 7-Zip Command Line Version unter C:\sicherung entpackt und das Script auch dort gespeichert.
Folgendes Script sollte fast selbsterklärend sein (wenn nicht dann bitte fragen). Alle GROSS geschriebenen Sachen müssen abgeändert werden. Im Root-Verzeichniss das FTP-Zugangs muss ein Ordner "sicherungen" erstellt werden oder ihr passt den Verzeichniss-Pfad an wo die Datei landen soll.
ftp_sicherung.bat:
Getestet unter Windows Server 2008 R2 und Windows 7.
@MD3999
Ich hoffe das löst dein Problem.
mfg
David
ich habe die 7-Zip Command Line Version unter C:\sicherung entpackt und das Script auch dort gespeichert.
Folgendes Script sollte fast selbsterklärend sein (wenn nicht dann bitte fragen). Alle GROSS geschriebenen Sachen müssen abgeändert werden. Im Root-Verzeichniss das FTP-Zugangs muss ein Ordner "sicherungen" erstellt werden oder ihr passt den Verzeichniss-Pfad an wo die Datei landen soll.
ftp_sicherung.bat:
REM Ordner mit 7zip zu einer Datei zusammenfassen
7za.exe a -t7z sicherung_datenbank-%date%.7z "C:\PFAD ZUR DATENBANK"
REM die Servereinstellungen und Befehle in eine Datei schreiben
echo off
echo open SERVER.DE>ftp-daten.txt
echo BENUTZERNAME>>ftp-daten.txt
echo PASSWORT>>ftp-daten.txt
echo binary>>ftp-daten.txt
echo lcd c:\sicherung>>ftp-daten.txt
echo cd /sicherungen>>ftp-daten.txt
echo mput sicherung_datenbank-%date%.7z>>ftp-daten.txt
echo bye>>ftp-daten.txt
echo !>>ftp-daten.txt
REM Durchführung der oben in die Datei ftp-daten.txt geschriebenen Befehle
ftp.exe -s:ftp-daten.txt -i
REM Datei ftp-daten.txt löschen (wird bei jedem Aufruf neu erstellt) und beenden
del ftp-daten.txt
exit
Getestet unter Windows Server 2008 R2 und Windows 7.
@MD3999
Ich hoffe das löst dein Problem.
mfg
David