j.klemm-hardware

Gesamte Domäne nach Dateien durchsuchen

.. Hallo zusammen...

wer kennt das nicht... Im Netzwerk gibt's nen neuen Datenbankserver und man muss von PC zu PC, um in einer .ini oder so nen Pfad anzupassen...

Die Oracle-User unter Euch kennen evtl. die tnsnames.ora.. um die geht's...

Kennt von Euch jemand ein Tool oder Script, das das gesamte Netzwerk - so in der Art: \\%clientname%\C$\Programme\InstantClient\Network\Admin\tnsnames.ora durchsuchen und alle Funde anzeigen kann?
Eigentlich wollte ich ja einfach eine aktualisierte Datei per login-Script an alle Clients verteilen. Problem dabei ist, dass eben diese TNSNAMES.ORA nicht auf allen Clients gleich zu sein hat (sonst könnten leute die's nix angeht evtl. Daten aus der falschen Datenbank ziehen). Außerdem spuckt mir die Benutzerkontensteuerung der Win7-Clients ebenfalls in die Suppe - von wegen "als admin ausführen"...

Ideal wäre also - so wie in der Windows-Suche - alle Clients über die C$-Freigabe zu durchsuchen und die Suchergebnisse untereinander angezeigt zu bekommen, um dann jede manuell zu bearbeiten und wieder zu speichern...

Vielen Dank schonmal...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 185031

Url: https://administrator.de/forum/gesamte-domaene-nach-dateien-durchsuchen-185031.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 19:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 16.05.2012 um 01:23:04 Uhr
Goto Top
Hi.

Ist nicht denkbar, ein Startskript zu nutzen, dass mit Suchen und Ersetzen arbeitet? sed.exe kann das oder auch dossr.exe - und das Startskript darf dort im Gegensatz zum Anmeldeskript schreiiben.
Außerdem spuckt mir die Benutzerkontensteuerung der Win7-Clients ebenfalls in die Suppe
Nee. Die Benutzerkontensteuerung fordert Credentials für hohe Rechte an, das ist alles. Unter xp hättest Du das selbe Problem (wenn nicht gerade Admins und Hauptbenutzrerechte am Start).