Geschäftliches und Privates Netzwerk miteinander verbinden (Fritzbox)
Guten Tag
Und zwar geht es um folgendes. Wie haben einen Kunden der hat 2 Netzwerke. Ein Geschäfliches und ein Privates, beide Netzwerke laufen mit der Fritzbox 7490. Nun hat er in seinem Privaten Netzwerk ein X10 von Cocktail Audio (Kurz erklärt: CD Player der die Inhalte der CD als MP3 auf einer internen Festplatte speichern und ins Netzwerk freigeben kann).
Jetzt will er über seinen Sonos Anlage darauf zugreifen. Beides Sonos und X10 befinden sich im Privaten Netzwerk. er hat nun aber mehrere Sonos Lautsprecher in seinem Büro stehen, die sich im Geschäflichen Netzwerk befindet und möchte auf die, auf der Festplatte des X10s, befindlichen MP3s zugreifen. Beide Netzwerke haben getrenntes Internet, macht ja auch sinn bei ner Firma.
Was ist der einfachste Weg die beiden Netzwerke zu "verbinden" (ohne VPN Tunnel) ? Hab schon so ein wenig Rumprobiert aber leider bisher keinen erfolg gehabt. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee und kann mir da so ein wenig auf die Sprünge helfen.
Mit freundlichen Grüßen AveXx
Und zwar geht es um folgendes. Wie haben einen Kunden der hat 2 Netzwerke. Ein Geschäfliches und ein Privates, beide Netzwerke laufen mit der Fritzbox 7490. Nun hat er in seinem Privaten Netzwerk ein X10 von Cocktail Audio (Kurz erklärt: CD Player der die Inhalte der CD als MP3 auf einer internen Festplatte speichern und ins Netzwerk freigeben kann).
Jetzt will er über seinen Sonos Anlage darauf zugreifen. Beides Sonos und X10 befinden sich im Privaten Netzwerk. er hat nun aber mehrere Sonos Lautsprecher in seinem Büro stehen, die sich im Geschäflichen Netzwerk befindet und möchte auf die, auf der Festplatte des X10s, befindlichen MP3s zugreifen. Beide Netzwerke haben getrenntes Internet, macht ja auch sinn bei ner Firma.
Was ist der einfachste Weg die beiden Netzwerke zu "verbinden" (ohne VPN Tunnel) ? Hab schon so ein wenig Rumprobiert aber leider bisher keinen erfolg gehabt. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee und kann mir da so ein wenig auf die Sprünge helfen.
Mit freundlichen Grüßen AveXx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258702
Url: https://administrator.de/forum/geschaeftliches-und-privates-netzwerk-miteinander-verbinden-fritzbox-258702.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kenne die Fritzboxen zu wenig im Detail, aber sowas abzubilden ist glaube ich, vor allem ohne VPN, nicht drin.
Entweder schaffst Du Dir einen (1) Router an, der das verwalten kann (Trennung der Netze, VLAN) an, oder Du schaffst es, und da kommt es auf die räumlichen Gegebenheiten an, die Boxen physisch an die private Fritzbox zu schnallen - Verkabelung.
Und ohne VPN funktioniert das sowieso nur, wenn die beiden Boxen mehr oder weniger direkt nebeneinander stehen (Kabelreichweite).
Entweder schaffst Du Dir einen (1) Router an, der das verwalten kann (Trennung der Netze, VLAN) an, oder Du schaffst es, und da kommt es auf die räumlichen Gegebenheiten an, die Boxen physisch an die private Fritzbox zu schnallen - Verkabelung.
Und ohne VPN funktioniert das sowieso nur, wenn die beiden Boxen mehr oder weniger direkt nebeneinander stehen (Kabelreichweite).

Wenn es in einem Gebäude ist:
Einfach die Lautsprecher ins private Netz einbinden?
Einfach die Lautsprecher ins private Netz einbinden?
Hallo MrAveXx,
ist es richtig dass du zwei Netzwerkschnittstellen hast?
Einmal LAN und einmal WLAN?
https://www.cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/bedienungsanleitung/X10 ...
Ist das Grundsystem Linux und hast du Zugriff auf das System?
http://johnlane.ie/cocktail-audio-x10-root-password.html
Kannst du eventuell die beiden Netzwerkverbindungen mit unterschiedlichen Geräten verbinden?
Ich habe hier z.B. ein NAS mit zweimal LAN und die hängen in unterschiedlichen Netzwerken und das gibt keine Konflikte.
In wie weit hier sicherheitstechnisch Probleme auftreten können, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Die Fritzboxen haben aber die Möglichkeit, sowohl im LAN wie im WLAN getrennt zu verfahren über das Gästenetz.
Unter Umständen hilft dir diese Möglichkeit.
Grüße
Epi
ist es richtig dass du zwei Netzwerkschnittstellen hast?
Einmal LAN und einmal WLAN?
https://www.cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/bedienungsanleitung/X10 ...
Ist das Grundsystem Linux und hast du Zugriff auf das System?
http://johnlane.ie/cocktail-audio-x10-root-password.html
Kannst du eventuell die beiden Netzwerkverbindungen mit unterschiedlichen Geräten verbinden?
Ich habe hier z.B. ein NAS mit zweimal LAN und die hängen in unterschiedlichen Netzwerken und das gibt keine Konflikte.
In wie weit hier sicherheitstechnisch Probleme auftreten können, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Die Fritzboxen haben aber die Möglichkeit, sowohl im LAN wie im WLAN getrennt zu verfahren über das Gästenetz.
Unter Umständen hilft dir diese Möglichkeit.
Grüße
Epi